ASRock Fatal1ty X79 Professional

<--- hat ein Asus P9 X79 Deluxe. Die PCIe-Slots haben die gewünschte Anbindung, das Board läuft (bis auf den ollen USB3-Asmedia-Chip, den man erst mal separat mit neuer Firmware bestücken darf) passabel, auch mit 64GB Speicher drauf. Ich hab ja keine Ahnung was von dem ganzen gebotenen Firlefanz für Dich interessant ist und was nicht. 5Ghz mit einem 3930K sind kein Problem (warum auch, schließlich dreht man nur den Multi und Vcore hoch).
Was man wissen sollte: Wenn Du BT3 und Wifi anschaltest, dann wird der erste PCIe 1x Slot abgeschaltet, wenn Du dann noch eSATA aktivierst, dann wird der zweite PCIe 1x Slot abgeschaltet. Persönlich isses mir aber für die gebotene Leistung doch ein bisschen teuer gewesen, war halt an dem Tag das einzig vernünftige was bei Caseking auf Lager rumflog. Vorher hab ich auch blöde Erfahrungen mit GA-X79-UD5 gesammelt, die Spawas sind schon bei 4.6Ghz ausgestiegen.

Und persönlich glaub ich ja nicht daran, dass wir einen 8-Kerne SB-E sehen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich habe folgendes vor (hatte ich ja im Grafikbereich schon erwähnt), Ich will folgendes draufpacken:
1 x HD7970 (oder ähnliches)
2 x HD5870 Eyefinity 6
1 x PCIe-Karte mit soll Reserve bleiben (evtl. Thunderbolt)

Heißt ich brauche idealweise min. 3 x PCIe mit vollen 16 Lanes (was 2011 ja theoretisch nicht kann weil max 40 gehen, oder?)
Allerdings haben die HD5870 "nur" PCIe 2.0, und ein PCIe 3.0 X8 Slot ist genauso schnell wie ein PCIe 2.0 X16 wenn ich korrekt informiert bin.

Also Du würdest zu ASUS greifen? (Habe ich bisher auch nur gute Erfahrungen).

Es gibt doch SB-E 8-Kerner, aber eben nur Xeons und es gibt aktuel keinen Xeon mit offenem Multi. Intel will die teuer verkaufen vermute ich mal, deshalb gibts die OC-Funktion hier gar nicht erst.
Ich denke aber mit Ivy-E wird es 8-Kerner geben.
 
@Raptor2063
Hey, ich erinnere mich an unsere Mails^^ (Hat länger gedauert).
Ja, ich hab ne gute Meinung von dem Board (wenn man von der USB-Problematik absieht).

Und ich hab mich vertippt ... SB-E/IB-E .. genau die gleiche Problematik mit IB-E vermute ich einfach. Aus genau dem Grund den Du anführst.

Ich hatte auch 3 Grakas verbaut, muss aber gestehen dass ich die PCIe-Anbindungen nicht kontrolliert habe, weil ja der 2. PCIe 16x-Slot unten liegt, und das bei mir durch die Wakü blöd gewesen wäre (um zu checken ob wirklich 16x16 anliegt).


und meine 3. Graka nur eine GT240 zu zwei GTX580 gewesen ist, auf der nix performancekritisches ablief.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, den "Fehler" wie bei 1366 machen sie kein zweites mal, abgesehen davon verkaufen sich die "K"-Modelle super.
Diese Boards hab ich jetzt mal rausgefischt:
MSI X79A-GD45 (8D)
MSI X79A-GD65 (8D)

GIGABYTE X79-UP4
ASRock X79 Extreme9
ASUS Rampage IV Formula - nur 4 RAM Bänke

ASRock Fatal1ty X79 Champion
ASUS Rampage IV Extreme

Wobei ich glaube nur die letzten drei bieten auf dem letzten Slot auch X16 (wenn schon 3 x Dual verbaut ist). Zumindest wenn man nach den Farben der Slots geht (die ja zu 90% Aussagen wie "gut" ein Slot ist)

(ASUS Z9PE-D8 WS) Dual-Sockel!

EDIT: grade nochmal geschaut, bei den meisten ASUS-Boards wird der letzte Port mechanisches verdeckt wenn man 3 x Dualslot steckt (P9X79, P9X79 Deluxe, P9X79 Pro) nur das P9X79 WS, ASUS Rampage IV und ASUS Rampage IV Formula Extreme wären geeignet, letzteres fällt aufgrund der 4 RAM-Slots weg.

EDIT 2:
Also in der Auswahl steht jetzt:
GIGABYTE X79-UP4
ASRock Fatal1ty X79 Champion
ASUS Rampage IV Extreme

Vorteil beim Gigabyte ATX-Format, Nachteil ich mag das BIOS bei denen nicht, ist offenbar immernoch kein richtiges UEFI?!

Also Was soll Mann nehmen???
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde das AsRock nehmen. Mal sehen, vielleicht baue ich im April einen neuen 1. Rechner für mich, dann werde ich genau das nehmen.
 
ja, das Asrock macht nen guten Gesamteindruck, gute Aufteilung, gute Ausstattung und ein fairer Preis, auch wenn die Fatal1ty-Reihe bei allen Herstellern insgesamt überteuert ist.

Ja, dann werde ich mir das mal ordnern... und nen 3930K dazu.

EDIT: jetzt nochmal ne Frage, weiß irgendjemand ob diverse Hersteller auch 2011er Boards mit Thunderbolt-Port nachschieben? Lediglich Gigabyte bietet 1155-Boards mit TB und eine Nachrüstkarte von ASUS sollte es geben... eigentlich sollte man doch gerade dem Profisockel solche Schnittstellen mitgeben bzw. die Möglichkeit es zumindest Nachzurüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben