Ich wette die gleichen Leute, die da schreien, haben noch min 5 andere Lüfter im Gehäuse ...Legalev schrieb:wo bleibt das Geschrei wegen Mini Lüfter?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News ASRock W790 WS: Xeon-W-Mainboard mit Dual-10-GbE und Mini-Lüftern
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: ASRock W790 WS: Xeon-W-Mainboard mit Dual-10-GbE und Mini-Lüftern
@Dr. MaRVAlphaKaninchen schrieb:Bei Thunderbolt 3 und USB 4 war / ist es Sache des Herstellers ob 20 (2x) oder 40 (4x), Thunderbold 4 sollte immer der Vollausbau von USB 4 also 40 (4x) sein. Ob Intel es erlaubt die PCIe Lanes zu Sharen weiß ich aber nicht (also z.B. ein Controller mit 2 TB4 Ports an 4x, so das wenn beide genutzt werden diese nur 2x pro port haben)
Der vermutlich verbaute Thunderbolt-Controler ( Intel JHL 8540 ( Maple Ridge)) hat 2 Thunderbolt Ports und "nur" PCIe3 x 4 Anbindung. Die volle Bandbreite der beiden Thunderbolt Ports wird damit man nur nutzen können wenn auch über die zwei DP-in gleichzeitig Grafik mit hoher Bandbreite übertragen wird. Sonst begrenzt die PCIe Anbindung. Bei der Vorgänger Generation mit TB3 ( JHL7540 ) war sogar eine Anbindung mit nur 2 PCIe-Lanes ( von den 4 Vorhandenen) von Intel erlaubt.
wuselsurfer
Admiral
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 7.954
Hast Du schon mal einen Server gebaut?Robo32 schrieb:Naja, das hier sind eher Boards für eine Workstation und diese sollte möglichst nicht abheben^^
Wenn ich mich bei uns in den Serverraum der IBM gestellt habe, hat es mir fast da Hemd ausgezogen im Sommer.
Reden war unmöglich aber es waren immer 25°C.
Ach herrje!SVΞN schrieb:Neue Projekte, im eigenen Unternehmen viel zu tun und zig andere kleine Gründe. Aber der Community bleibe ich weiterhin ja erhalten.![]()
Nur noch Arbeit, den ganzen Tag.
Ich wünsche dir viel Erfolg im weiteren Leben. 👍
Laß Dich ab und zu mal hier sehen.
Deine Beiträge waren immer sehr angenehm zu lesen.
Donnerkind
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 1.471
Dafür sorgen die Lüfter von ganz allein.😁Legalev schrieb:wo bleibt das Geschrei wegen Mini Lüfter?
Robo32
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 23.556
Mal davon abgesehen, dass man eine Workstation eigentlich nicht in einem Serverraum parkt... - das hier sind auch keine Serverboards.wuselsurfer schrieb:Hast Du schon mal einen Server gebaut?
Wenn ich mich bei uns in den Serverraum der IBM gestellt habe, hat es mir fast da Hemd ausgezogen im Sommer.
Reden war unmöglich aber es waren immer 25°C.
Was Server angeht,
privat schon, dienstlich würde ich nie auf die Idee kommen da mir das mit solchen Boards zu umständlich und riskant wäre - da gibt es besseres mit garantierter Ersatzteilversorgung in kurzer Zeit.
Übrigens,
ob es in einem Serverraum laut, oder recht leise ist hängt davon ab, was da steht und wie man die Kühlung ausgelegt hat.
Die Serverschränke selbst zu kühlen ist sinnvoller als den ganzen Raum, zudem auch leiser und sparsamer.
Und ja, ich habe schon in tausenden Serverräumen gearbeitet und habe daher auch eine gute Vergleichsbasis.
Manche kühlen sogar direkt mit Wasser, allerdings sind das bisher noch Ausnahmen.
In den meisten Serverräumen ist das lauteste übrigens nicht die HW selbst, sondern die nachträglich dazu gebaute/erweiterte Klimaanlage^^
wuselsurfer
Admiral
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 7.954
Aber nicht bei der IBM 370.Robo32 schrieb:Übrigens,
ob es in einem Serverraum laut, oder recht leise ist hängt davon ab, was da steht und wie man die Kühlung ausgelegt hat.
Da erzählt Dir IBM ganz genau, was wohin kommt.
Sag ich ja.Robo32 schrieb:Die Serverschränke selbst zu kühlen ist sinnvoller als den ganzen Raum, zudem auch leiser und sparsamer.
Ja, da sind bestimmte Temperaturbereiche vorgeschrieben.Robo32 schrieb:In den meisten Serverräumen ist das lauteste übrigens nicht die HW selbst, sondern die nachträglich dazu gebaute/erweiterte Klimaanlage^^
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 13.481
Artikel-Update: Erste (inoffizielle) Preisangaben sind im Umlauf. Demnach kostet das ASRock W790 WS satte 899 US-Dollar. Für den M.2-Adapter werden zusätzlich 109 US-Dollar fällig.
[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 3.519
Für die Ausstattung ein echt billiges Board. Wenn man bedenkt, was so manche Z690-/Z790-Boards kosten…
Im Vergleich zu den drögen Gaming RGB Boards (aka MEG oder Corsshair Extreme) ist der Preis doch glatt attraktiv
Schaut man auf den Umfang und die Erweiterbarkeit ist es glatt ein Schnapper. Würde zwar lieber SFP+ statt fest verbautem RJ45 sehen, aber das lässt sich verschmerzen.
Mehr als 16 Kerne brauche ich zwar kaum, aber dass es beim X670E fast unmöglich ist, x8(x16), x8 und echte x4 Lanes in einem PCIe Slot zu finden. NVMe habe ich auch lieber in einer Riser Card als auf dem Mainboard, besser für die Wartung und ich bin eben auf mindesten vier extra Lanes für Fiber angewiesen.
Wenn die Performance stimmt wechsle ich eventuell mal wieder auf eine Workstation Plattform. AMD hat mich mit ihrer vorübergehenden Threadripper Pro Politik, diese nicht Endkunden abzugeben, etwas vergrault.
Kann mir als kleiner Freelancer nicht ne Dell oder HP Workstation leisten, wenn ich dann beim selber Handanlegen eh alle Garantie-/ Serviceansprüche verliere, welche der einzige Grund wären dort zu investieren.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Mehr als 16 Kerne brauche ich zwar kaum, aber dass es beim X670E fast unmöglich ist, x8(x16), x8 und echte x4 Lanes in einem PCIe Slot zu finden. NVMe habe ich auch lieber in einer Riser Card als auf dem Mainboard, besser für die Wartung und ich bin eben auf mindesten vier extra Lanes für Fiber angewiesen.
Wenn die Performance stimmt wechsle ich eventuell mal wieder auf eine Workstation Plattform. AMD hat mich mit ihrer vorübergehenden Threadripper Pro Politik, diese nicht Endkunden abzugeben, etwas vergrault.
Kann mir als kleiner Freelancer nicht ne Dell oder HP Workstation leisten, wenn ich dann beim selber Handanlegen eh alle Garantie-/ Serviceansprüche verliere, welche der einzige Grund wären dort zu investieren.
Der Nachbar
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 7.071
Ein noch humaner Preis, wenn ich lange auf das ASRock Rack X399D8A-2T Threadripper geschaut habe bis Frau Su dem Ripper die Upgrade Rippchen gebrochen hatte und das ASRock zwischen 500 und 600€ verkauft wurde. Falls das intel Rack WS Brett hier 1:1 in Euro kommt. Da mein Alderlake System wieder geht, SapphireRapids kommt und mir ein Xeon w5-2445 bei dem Unterbau reichen würde, ja, da könnte ich schwach werden. Mal schauen, vielleicht wird es auch ein Supermicro Brett. Die Mainboardhersteller zeigen bei intel Produkten jedenfalls zeitig ihre Produkte und die Verfügbarkeit wird sicher besser ausfallen.
TheDarkness
Commander
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 2.592
Die Preise sind ja fast geschenkt wenn man sich mal die Mainstream Boards anschaut.
Wenn noch paar günstigere Boards kommen (vtl. 500€) und die CPUs nicht alzu teuer sind würde ich vermutlich sogar mein AM4 Homeserver aufrüsten. Der hat zwar genug Leistung, aber keine PCI-E Lanes mehr
(Meine sind gerade 4 M.2s & 1 HBA verbaut - in Zukunft wäre für mich ne dedizierte GPU, mehr SSDs und noch ein HBA ziemlich praktisch)
Wenn noch paar günstigere Boards kommen (vtl. 500€) und die CPUs nicht alzu teuer sind würde ich vermutlich sogar mein AM4 Homeserver aufrüsten. Der hat zwar genug Leistung, aber keine PCI-E Lanes mehr
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
john.smiles
Commodore
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 4.911
Und eine summende 360/420 AiO, die man von der Straße aus hört.nciht schrieb:Ich wette die gleichen Leute, die da schreien, haben noch min 5 andere Lüfter im Gehäuse ...
_anonymous0815_
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2020
- Beiträge
- 1.406
Ein paar mehr USB-Ports hätten es schon sein können. Ansonsten echt sexy.
gustlegga
Commodore
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 4.209
Also wenn ich ein System zusammenstelle vor dem ich teilweise den ganzen Tag an der CAD-Software sitze die wir beruflich brauchen, dann darf das Ding unterm Tisch pfeifen ?Weyoun schrieb:Warum? Eine Workstation darf lauter sein als ein Heim-PC.
Und wenn im Büro dann auch noch meine Mutter rebellisch wird weil sie sich deswegen nicht auf die Buchhaltung konzentrieren kann, dann ist es auch egal ?
Aber wenn sich in meinem Privatsystem u.a. beim Daddeln (wo ich meist eh ein Headset aufhabe) sich der Chipsatzlüfter von nem X570 Board zu 99,5% im Ruhezustand befindet, dann ist es ein Drama weil er da ist?
Kann man verstehen, muss man nicht.
Vielleicht solltest du dir von den Jem`Hadar mal eine Dosis Ketracel-White ausleihen....
Zuletzt bearbeitet:
(Typo)
Chesterfield
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 10.796
In der heutigen Zeit ist das mainbaord eher als „Normalpreisig“ anzusehen. Der m2 Adapter ist das eigentlich unverschämte
umgedreht wird ein schuh drausiGameKudan schrieb:Für die Ausstattung ein echt billiges Board
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Da man die Wärme einer potenten Workstation kaum irgendwie leise wegbekommt, werden solche Geräte natürlich in einem entsprechenden Raum "geparkt".Robo32 schrieb:Mal davon abgesehen, dass man eine Workstation eigentlich nicht in einem Serverraum parkt... - das hier sind auch keine Serverboards.
https://www.dell.com/de-de/shop/des...pd/precision-7920r-workstation/xctopr7920emea
Du stellst dir doch nicht eine Kiste mit einer 450W CPU und vier 500W GPUs auf den Schreibtisch und versuchst bei dem Lärm einen klaren Gedanken zu fassen.
Da wo ich solche Geräte kenne, ist alles schön sauber in einem schallgedämmten Raum untergebracht und gearbeitet wird ohne jegliche Lärmbelästigung über KVM Extender. (Editing)
https://www.technik-medien.at/aktue...h-fuer-anspruchsvolle-multimedia-anwendungen/
@MichaG das Mainboard mit ähnlicher Ausstattung aber für AMD kostet fast 1100 €
https://geizhals.de/asrock-wrx80-creator-r2-0-90-mxbkh0-a0uayz-a2877211.html?hloc=at&hloc=de
https://www.asrock.com/mb/AMD/WRX80 Creator R2.0/
Interessant finde ich dass das auch Thunderbolt 4 hat
https://geizhals.de/asrock-wrx80-creator-r2-0-90-mxbkh0-a0uayz-a2877211.html?hloc=at&hloc=de
https://www.asrock.com/mb/AMD/WRX80 Creator R2.0/
Interessant finde ich dass das auch Thunderbolt 4 hat
Ähnliche Themen
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 7.082