ASROCK x58 Extreme Overheating

akarui

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2022
Beiträge
14
Beim Bild unten sieht man das mein altes Mainboard ohne jegliche Auslastung schon bei über 100C ist.
Hat jemand eine Idee warum das so ist oder wie man es beheben kann?


Die Parts sieht man unten im Bild
Habe mehr als genug Airflow und Lüfter wie man an den anderen Parts sieht

(Bin erst neu was PCs angeht. Erklärt es bitte so einfach wie möglich)
be quiet! Pure Rock 2 Black
be quiet! Pure Rock 2 Black



Bild_2022-04-16_233537514.png
 
Du meinst TMPIN2 ~124°C.
Das sind Auslesefehler, keine Sorge.
Den Sensor gibt es nicht bei dir, dann spinnt die Anzeige.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax, akarui, Manou und eine weitere Person
Mal kurz gegoogelt ...
Scheint wohl bei einigen X58 boards ein Problem mit dem TMPIn2-Wert zu geben. Entweder wohl ein defekter Sensor oder einer der nicht unterstützt/genutzt wird.
Soll angeblich die Temp der Northbridge/Southbridge sein.

Da aber alle anderen temps sowas von im normalen Bereich sind und es wohl stabil läuft (?!) gehe ich von einem defekten oder nicht genutzten Sensor aus.

Kannst ja mal testweise die NB/SB aktiv kühlen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: akarui und Manou
Demon_666 schrieb:
Scheint wohl bei einigen X58 boards ..
Das ist bei vielen Mainboards der Fall nicht nur X58

Google → "HWmonitor über 100 Grad"
Ergänzung ()

Nimm mal die alte Version von HWMonitor - 1.43,
dann ist es wohl weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: akarui und Manou
Oder aber ein anderes Tool probieren. HWInfo64 hat tendenziell weniger Auslesefehler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: akarui
Bei älteren Mainboards gibt's das oft, das hier Mist angezeigt wird,
fast immer liegen da 1-2 angebliche Sensoren auf 127 Grad.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: akarui
Hallo und herzlich Willkommen im Forum :)

Jaja, die klassischen Auslesefehler der vielen Mainboard-Sensoren.

Powl_0 schrieb:
Oder aber ein anderes Tool probieren. HWInfo64 hat tendenziell weniger Auslesefehler.
Meiner Erfahrung nach bringt das nicht viel, die Tools greifen ja alle auf die selben (nicht vorhandenen/angebundenen) Sensoren zu.

Nickel schrieb:
Bei älteren Mainboards gibt's das oft, das hier Mist angezeigt wird,
fast immer liegen da 1-2 angebliche Sensoren auf 127 Grad.
Selbat relativ neue Mainboards leiden teilweise darunter. Mein Z370 Extreme4 hat auch Negativwerte, dabei kühle ich gar nicht mit Flüssiggas ^^

Im Zweifelsfall hier im Forum nachfragen, ob alles richtig ist, ist schon in Ordnung @akarui - wir helfen gern :)

PS: Dafür, dass du im Bereich des PCs nach eigener Aussage noch neu zu sein scheinst, hast du aber generell schon gut recherchiert und achtest auch grundlegend auf die richtigen Dinge (HW-Diagnosetool nebenher laufen lassen, ab und an mal reinschauen).

Sehr gut und weiter so :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: akarui
Unabhängig mal vom auslesen, x58 chipsätze werden in der Regel sehr heiss >100grad. Wenn dann ein FSB (Overclocking) mit ins Spiel kommt ist es sehr oft ein Problem dann den zu kühlen . Meine Erfahrung von früher war „aktiv“ drauf belüften die einzige Möglichkeit war dem halbwegs entgegen zu kommen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: akarui
Zurück
Oben