Hallo,
habe einen ca. 3 Jahre alten Rechner, damals mit relativ edlen Koponenten ausgestattet:
Intel CPU, Asrock X99X Fatality Killer und 16GB DDR3 Ram.
Seit einigen Wochen/Monaten gibt es Probleme - der Rechner startet nicht mehr, die Diagnose Anzeige zeigt Fehler an.
Vor ca. 2 Wochen habe ich dann den Rechner aufgeschraubt, innen MEGA verstaubt, also eventuell kam es zu einem Hitzestau
wegen dem Staub? Staub entfernt, laut Diagnose Anzeige Probleme mit Speicher und / oder Chipsatz / CPU.
Ein RAM Modul ausgebaut, der Rechner lief wieder. Ram Modul wieder eingebaut, Rechner ging nicht mehr.
RAM Modul weggeworfen, und neues 2. DDR2 8GB Modul eingebaut.
Ca. 1 Woche später erneut Probleme, diesmal heftiger. Auf zweites Bios gewechselt, Bios Update gemacht, zweites altes RAM Modul entfernt. Rechner läuft wieder, aber bei jedem ca. 2 Mal startet der Rechner nicht sofort, sondern erst nach dem 2. oder dritten Versuch.
Ich würe das Problem gerne beheben mit möglichst geringem Einsatz an Geld und Zeit. Habe erwägt - auf Verdacht - das Mainboard gegen ein identisches auszutauschen - bis vor kurzem gab es das noch für 170 Euro auf Ebay. Jetzt ist das weg und aktuell gibt es nur eines ab ca. 300 Euro - was für ein 3 Jahre altes Mainboard, und auf Verdacht, vielleicht etwas unklug wäre?!
1. Alternative wäre vielleicht nach einem ähnlichen Mainboard zu suchen - aber muss ich dann unter Umständen Windows 10 komlett neu installieren? Das würde ich gerne vermeiden.
2. Andere Alternative wäre vielleicht, wenn ich irgendwie besser testen könnte, ob WIRKLICH das Mainboard und nicht vielleicht auch zusätzlich die CPU kaputt ist oder sonst etwas. Der lokale Händler meines Vetrauens hat aber auch kein passendes Mainboard zum testen, und rät mir nach einem passenden Board in der Umgebung (München) zu suchen, aber nach dem das Mainboard ja sehr speziell und schon 3 Jahre alt ist, rechne ich mir geringe Chancen aus...
3. Alternative die ich sehe, wäre komplett aktuelle CPU + DDR4 + Mainboard. Kosten vermutlich 700-800 Euro.
Was ich damit mache - vorallem Office, aber die Option zu haben eventuell (irgendwann mal) ein (einigermaßen) aktuelles 3D Spiel zu spielen, wäre ein plus. Aber 700-800 Euro nur um diesen Fehler zu beheben... ein bisserl viel vielleicht. Der Rechner wird hauptsächlich von meiner Frau benutzt, sie meint ein Laptop würde es für sie auch tun - aber dann hätten wir gar keinen Desktop mehr, und damit keine Option mehr für mich auch irgendmal wieder auf ZOCKEN! ;-)
Aber wenn ich neue Komponenten kaufen würde - egal ob jetzt CPU + Speicher + Minboard oder ganz neues Laptop - dann bleibt immer noch die Frage - was mit den alten Komponenten machen - als "vermutlich defekt" auf Ebay verkaufen? Oder weiter nach dem Problem suchen? Irgendwie schmecht keine Alternative so richtig :-(
Fragen über Fragen. Hallo liebe Leute, bitte bringt Licht in mein Dunkel, ich bin etwas ratlos, was soll ich am ehesten tun?
Danke,
Marcus
habe einen ca. 3 Jahre alten Rechner, damals mit relativ edlen Koponenten ausgestattet:
Intel CPU, Asrock X99X Fatality Killer und 16GB DDR3 Ram.
Seit einigen Wochen/Monaten gibt es Probleme - der Rechner startet nicht mehr, die Diagnose Anzeige zeigt Fehler an.
Vor ca. 2 Wochen habe ich dann den Rechner aufgeschraubt, innen MEGA verstaubt, also eventuell kam es zu einem Hitzestau
wegen dem Staub? Staub entfernt, laut Diagnose Anzeige Probleme mit Speicher und / oder Chipsatz / CPU.
Ein RAM Modul ausgebaut, der Rechner lief wieder. Ram Modul wieder eingebaut, Rechner ging nicht mehr.
RAM Modul weggeworfen, und neues 2. DDR2 8GB Modul eingebaut.
Ca. 1 Woche später erneut Probleme, diesmal heftiger. Auf zweites Bios gewechselt, Bios Update gemacht, zweites altes RAM Modul entfernt. Rechner läuft wieder, aber bei jedem ca. 2 Mal startet der Rechner nicht sofort, sondern erst nach dem 2. oder dritten Versuch.
Ich würe das Problem gerne beheben mit möglichst geringem Einsatz an Geld und Zeit. Habe erwägt - auf Verdacht - das Mainboard gegen ein identisches auszutauschen - bis vor kurzem gab es das noch für 170 Euro auf Ebay. Jetzt ist das weg und aktuell gibt es nur eines ab ca. 300 Euro - was für ein 3 Jahre altes Mainboard, und auf Verdacht, vielleicht etwas unklug wäre?!
1. Alternative wäre vielleicht nach einem ähnlichen Mainboard zu suchen - aber muss ich dann unter Umständen Windows 10 komlett neu installieren? Das würde ich gerne vermeiden.
2. Andere Alternative wäre vielleicht, wenn ich irgendwie besser testen könnte, ob WIRKLICH das Mainboard und nicht vielleicht auch zusätzlich die CPU kaputt ist oder sonst etwas. Der lokale Händler meines Vetrauens hat aber auch kein passendes Mainboard zum testen, und rät mir nach einem passenden Board in der Umgebung (München) zu suchen, aber nach dem das Mainboard ja sehr speziell und schon 3 Jahre alt ist, rechne ich mir geringe Chancen aus...
3. Alternative die ich sehe, wäre komplett aktuelle CPU + DDR4 + Mainboard. Kosten vermutlich 700-800 Euro.
Was ich damit mache - vorallem Office, aber die Option zu haben eventuell (irgendwann mal) ein (einigermaßen) aktuelles 3D Spiel zu spielen, wäre ein plus. Aber 700-800 Euro nur um diesen Fehler zu beheben... ein bisserl viel vielleicht. Der Rechner wird hauptsächlich von meiner Frau benutzt, sie meint ein Laptop würde es für sie auch tun - aber dann hätten wir gar keinen Desktop mehr, und damit keine Option mehr für mich auch irgendmal wieder auf ZOCKEN! ;-)
Aber wenn ich neue Komponenten kaufen würde - egal ob jetzt CPU + Speicher + Minboard oder ganz neues Laptop - dann bleibt immer noch die Frage - was mit den alten Komponenten machen - als "vermutlich defekt" auf Ebay verkaufen? Oder weiter nach dem Problem suchen? Irgendwie schmecht keine Alternative so richtig :-(
Fragen über Fragen. Hallo liebe Leute, bitte bringt Licht in mein Dunkel, ich bin etwas ratlos, was soll ich am ehesten tun?
Danke,
Marcus
Zuletzt bearbeitet: