Asrock Z170 Gaming K6, Probleme mit RAM Vollbestückung

Masterch!eF

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
96
Guten Morgen liebe Community,

zu erst ein paar Eckdaten zu meinem System:

MoBo: Asrock Z170 Gaming K6 BIOS 2.0
CPU: 6600K @ 4,5Ghz (alle Spannungen fixed auf stock, VCORE via Offset +150 mv)
Kühler: Noctua NH D15
RAM: 4 mal 8 GB Gskill Ripjaws V 3000Mhz CL 5 5 5 15 @ 1,35 Volt
GraKa: GTX 980 AMP (kein OC, lediglich Powertarget via Afterburner @ 125%)
OS: Windows 10 Pro 64bit

Nun zu meinem Problem:

Der Konfiguration läuft seit September letzten Jahres ohne Probleme. Auf Grund der doch sehr humanen Speicherpreise habe ich noch einmal 16 Gig RAM nachgerüstet.

Bevor ich den neuen Speicher eingebaut habe, habe ich das BIOS auf Default resettet und die zuvor verwendete Config gespeichert. Rechner aus, Speicher rein. System hochgefahren und im BIOS meine alten Settings geladen. Kurz überprüft ob die Settings alle noch passen und dann ins Windows gebootet.

Soweit lief alles Fehlerfrei jedoch hatte ich nach einer halben Stunde Gaming (BF 4) einen Blue Screen ala "driver irql not less or equal".

Na toll dachte ich. Da ist der neue Speicher wohl defekt. Bevor ich diesen nun weg schicke, wollte ich einen Speichertest durchführen. Nun gibt es von Memtestx86 ja keine aktuelle Version mehr. Mit der Version 5.01 aus dem Jahre 2013 freezed der Test nach ca 25% auch.

Die Speicherdiagnose von Windows brachte über Nacht keine Fehler (2 Loops gefahren) und die Pro Version von Memtest hat auch einen Durchlauf ohne Probleme geschaft.

Jetzt Frage ich mich, wo da das Problem liegen könnte? Ich weiß noch, dass früher grundsätzlich von einer Vollbestückung des Mainboards mit Arbeitsspeicher abgeraten wurde, gerade bei OC der CPU. Wäre es Sinnvoll den VCORE anzuheben oder die Spannung der Speicherriegel? Heute Abend will ich auf jeden Fall noch das aktuelle BIOS für mein Mobo testen. Ich hoffe ihr könnt mir einen Tipp geben oder vielleicht findet sich sogar jemand aus der Community der ein ähnliches Problem unter Skylake hat.

Danke euch vielmals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverständlich erstmal das aktuellste UEFI installieren, bei den neuen Skylake-Boards gibt's noch genügend Probleme, gerade im Bereich der RAM-Kompatibilität ...

Kann gut sein, dass bei Vollbestückung die Spannung angepasst werden muss ...
 
http://www.memtest86.com/ kann auch mit DDR4-RAM umgehen.

Bei Vollbestückung kann es sein, dass die VDIMM etwas angehoben werden muss. Kann auch sein, dass die Spannung der CPU-NB etwas angehoben werden muss. Kann auch sein, dass bei Vollbestückung das Zusammenspiel aus Motherboard (UEFI/BIOS), CPU (Memory-Controller) und RAM nicht mehr funktioniert und damit keine so hohen RAM-Takte mehr möglich sind. Kann auch sein, dass der neue RAM defekt ist.
 
Was sagt denn die Speicherkompatibilitäts-Liste von Asrock? Teste doch mal mit Standardtakt, lt. Intel sind ist die CPU für DDR4-1866/2133 gedacht, alles andere ist außerhalb der Spezifikationen und muss nicht funktionieren. Bei Vollbestückung hat man dann halt eher Probleme.
 
Hast du 2 Dual Kits genommen?
 
Memtest86+ ist ja im Prinzip nur eine Abspaltung/ Parallel Entwicklung des original Memtest86

damals beim S1155 gab es auch Probleme bei Vollbestückung, lag z.T. am Kühler wenn der Anpressdruck zu Hoch bzw. nicht gleichmäßig war
 
Hast du auch schon versucht mit der Vollbestückung das Bios auf Default zurück zu stellen. Und wenn das dann paßt, langsam wieder auf OC hoch zu tasten (nicht deine alten gesamten gesicherten OC-Einstellungen zu verwenden).
 
Ich hatte mit meinem Asus Board das gleiche Problem ich ein hatte 2x4GB dual Kit HyperX. Ich habe mir dann noch mal genau das gleiche Kit geholt da ich doch 16gb haben wollte. Als ich alle 4 Riegel drin hatte bekam ich immer Bluescreen's. Ich habe mir dann ein 4x4gb Kit geholt (siehe Signatur) damit lief es dann.
 
@ Ost-Ösi: ja gute Idee. Wer weiß was er da verwurstet.
@ monitjade: Ich habe auch schon ab und an gelesen, dass man das lassen soll. Aber noch nie von jemanden gehört, der damit ernsthaft Probleme hatte. Guter Hinweis aber schon mal.

Man sagt nicht umsonst never touch a running system ... ^^
 
Es ist egal ob die iGPU benutzt wird oder nicht. Die CPU ist bis einschl. 2133MHz DDR4 spezifiziert, siehe http://ark.intel.com/de/products/88191/Intel-Core-i5-6600K-Processor-6M-Cache-up-to-3_90-GHz

Alles darüber ist OC des Memory-Controller. Auch das Board ist bis einschl. 2133MHz DDR4 spezifiziert, siehe http://www.asrock.com/mb/Intel/Fatal1ty Z170 Gaming K6/?cat=Specifications
Memory
- Dual Channel DDR4 Memory Technology
- 4 x DDR4 DIMM Slots
- Supports DDR4 3866+(OC)*/3600(OC)/3200(OC)/2933(OC)/2800(OC)/2400(OC)/2133 non-ECC,

Und das OC kann funktionieren, muss es jedoch nicht. Und dass das bei Vollbestückung etwas schwieriger/ aufwendiger ist und/ oder man auch teils einen niedrigeren RAM-Takt in Kauf nehmen muss, sollte auch bekannt sein.

Hier ist ein i7-4790K (spezifiziert mit max. 1600MHz DDR3) mit 2*8 G.Sklill TridentX DDR3 2400MHz versehen und funktioniert damit einwandfrei und problemlos. Kommen weitere 2 Module zum Einsatz = Vollbestückung, so bekomme ich die ums verrecken nicht mit 2400MHz ans funktionieren und muss mit dem RAM-Takt bis auf 1866MHz und laschen Timings runtergehen. Da ist es auch egal ob nun mit oder ohne iGPU.
 
AdoK schrieb:
Hier ist ein i7-4790K (spezifiziert mit max. 1600MHz DDR3) mit 2*8 G.Sklill TridentX DDR3 2400MHz versehen und funktioniert damit einwandfrei und problemlos. Kommen weitere 2 Module zum Einsatz = Vollbestückung, so bekomme ich die ums verrecken nicht mit 2400MHz ans funktionieren und muss mit dem RAM-Takt bis auf 1866MHz und laschen Timings runtergehen. Da ist es auch egal ob nun mit oder ohne iGPU.

Danke für den Hinweis. Ich werde wohl nicht um nen umfangreicheren Test herum kommen. Wenn es gewünscht ist, berichte ich hier gerne meine Erfahrungen.
 
@pupsi11
Intel sagt DDR4-1866/2133, DDR3L-1333/1600 @ 1.35V (http://ark.intel.com/products/88191/). Was die Mainboardhersteller machen ist Übertaktung und außerhalb der Spezifikation.

Wenn man sich die Memory Support List bei Asrock anschaut, wurde gerade bei den Speichermodulen mit hohem Takt nur mit 2 Modulen getestet, mit 4 Stück ist es wohl nicht gelaufen ;)
 
Ich kann Adok da nur zustimmen. Bei Problemen in Vollbestückung würde ich tatsächlich erstmal die Speichertaktrate um eine Stufe zurück setzen. Hat bei mir mit 4x8GB von 2133 auf 1866 ebenfalls geholfen und in meinem Lab-ESX mit von 1333 auf 1066.
 
Cat Toaster schrieb:
Ich kann Adok da nur zustimmen. Bei Problemen in Vollbestückung würde ich tatsächlich erstmal die Speichertaktrate um eine Stufe zurück setzen. Hat bei mir mit 4x8GB von 2133 auf 1866 ebenfalls geholfen und in meinem Lab-ESX mit von 1333 auf 1066.

Jawohl werde heute mal alles durchtesten. BIOS Update auf 2.1. Danach muss ich eh alles neu einstellen, und wenns nicht hilft mal den RAM Takt runter schrauben. Mehr Spannung wollte ich den Komponenten eigentlich nicht verpassen.

Auf jeden Fall vielen Dank an euch alle für die Tipps und Anregungen! :)
 
1) übertaktest du den Speichercontroller der CPU eh schon durch XMP
2) die Parameter im XMP des RAMs sind für 1 DPC (DIMM per Channel) ausgelegt, also 1 Kit.
Wenn du jetzt ein zweites Kit dazu stopfst, betreibst du Speicher UND Speichercontroller außerhalb der Spec. Dass da Probleme auftreten können ist also nicht so unwahrscheinlich.

Im Wesentlichen solltest du beide Kits einzeln auf der XMP Spec mit Memtest86 v. 6.20 testen. Wenn die Kits okay sind musst du halt mit Takt, Timings und Spannungen spielen bis es läuft.

Zudem wäre es ratsam die Module mit Thaiphoon Burner auszulesen und zu schauen ob es wirklich gleiche Module sind, nur die gleiche Artikelnummer hat leider nichts zu sagen in dieser Branche.
 
Ein Abend vollter Testerei ist zu Ende: Speicher ist in Ordnung. BIOS Update hat nichts gebracht außer, dass der PC mit RAM @ 3000 Mhz nicht mal gebootet ist. Mit 2800 Mhz läuft die Kiste jetzt allerdings stabil, damit kann man leben denke ich.

Btw Offset VCORE meiner CPU ist +115 mv. Wollte ich nur der Vollständigkeit halber erwähnen.

Denke mal, dass der Arbeitsspeicher auch nicht die beste Wahl für dieses Board war.

Danke für die Zahlreichen Tipps und Erfahrungen. :D :volllol:
 
Zurück
Oben