ASROCK Z97 extreme4: BIOS Lüfterregelung nach Standby inaktiv!

epifx

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2014
Beiträge
36
Hallo Leute,

aus gegegebenem Anlass mache ich hier im Sinne von CPU-Lebensdauern jetzt noch einen Thread zu einem Lüftersteuerungsproblem bei ASROCK auf.
Vielleicht ist das nachfolgend beschriebene Verhalten ja nicht nur ein Problem meines Boards, sondern ein genereller Fehler bei ASROCK.

Ich arbeitete bei meinem ASROCK Z97 extreme4 mit der BIOS-internen Lüftersteuerung für die CPU.
Also Vorgabe von 5 Arbeitspunkten (CPU-Temp vs Lüfterdrehzahl).

Mit der neuesten BIOS-Version lief das recht brauchbar.
Aber leider musste ich feststellen, dass sich diese Steuerung verabschiedet, sobald der Rechner einmal in Standby geht und danach wieder aufgeweckt wird. Dann bleibt die Lüfterdrehzahl auf 50-60% stehen und die CPU erhitzt bei Volllast erheblich. Bei mir waren es bis zu 91 Grad!

Nach einem Reboot ist alles wieder ok.

Passt also auf, dass ihr nicht in dieselbe Falle läuft und euch auf der sicheren Seite wähnt, bloß weil es nach dem Booten offensichtlich funktioniert.

epifx
 
in Zeiten von SSDs ist ein Standby sowieso maximal Energieverschwendung. Der Rechner ist doch ruckzuck gebootet?
 
Sehe ich wie rg88. Habe auch das Board, kann den Fehler jedoch nicht reproduzieren. Flash das BIOS doch noch mal über. Evtl. bei der Übertragung was schief gegangen.

Mein PC ist auch fast immer aus wenn ich weg bin. Dank SSD dauert das Booten nicht länger als das Aufwecken vom Standby.
 
Das Verhalten mit der nicht mehr funktionierenden Lüftersteuerung war offensichtlich mit der früheren BIOS-Version auch schon da. Das Neuflashen kann ich mir sparen.

Auf den Standby möchte ich nicht verzichten, weil ich den Rechner ggf. über das Netzwerk aufwecken will.

Dieser steht im Keller und ich lasse ihn öfters längere Aufgaben übernehmen, danach geht er nach 15 Minuten in den Standby. Von oben wecke ich ihn dann ggf. auf und hole mir bei Bedarf die Ergebnisdaten ab.

Dieser Thread war jetzt weniger als Frage nach einer Lösung gedacht, sondern vielmehr als Warnhinweis. Ich habe nämlich ganz schön gestaunt, als ich 91 Grad ablas. Vielleicht hängt es auch noch von den eingestellten Powermanagementeinstellungen ab, ob das geschilderte Verhalten passiert oder nicht.

epifx
 
Zurück
Oben