Asus 770 Direct CU2 - Abstürze NACH Last

Buba1981

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
93
Hallo Forumbaseler,

Ich hab die Tage irgendwie wenig Glück. Meine erste 770er hatte einen defekten Lüfter (siehe https://www.computerbase.de/forum/threads/asus-gtx-770-directcu-ii-oc-luefterproblem.1273957/ ) und meine Austausch Karte produziert in unregelmässigen Abständen Abstürze, vorallem nach Last.

Vorab: GPU wurde nie wärmer wie 75°, der RAM ist gememtestet, Das NT is ein Be quite! E7-CM 580W. Asus P7P55 und Core i5-750. Alles non - OC. Keine Abstürze mit meiner Palit 460 Sonic Platinum!

Die ersten Abstürze (=Blackscreen, wobei manchmal auch orange oder grau dabei war...) hatte ich zwischen den Levels in BF4 SP, also während den Videosequenzen. Dann regelmässig beim Verlassen des Uengine Valley Benchmarks... Die Fehlermeldung in der Ereignisanzeige: Event 14 bei nvlddmkm.sys. Also wohl Treiber. Nach Neuinstallation des Treibers schien das ganze dann gut zu funktionieren: AC4 Einige Stunden ohne Probleme gespielt.

Dann seit gestern wieder Abstürze und zwar bei AC4 immer auf offener See ausserhalb eines Gefechts ohne Gegner in Sicht (=IMHO weniger Last). Fehler diesesmal: Kernel Power, PC wurde nicht korrekt herruntergefahren.

Mein nächster Gedanke war: NT überprüfen. Prime95 und Furmark 20 min laufen lassen, kein Absturz. Aber dann kurz nach Beenden vom Furmark.

Ich tippe auf ein Problem in der Spannungsregelung.. (???)
Ich werde die Karte als defekt zurückschicken, oder? Was soll ich dann versuchen? Sicher keine Asus mehr... Ich würde sogar ne Radeon nehmen, es wird einem ja schlecht, wenn man ins Geforce Forum reinliest...


Ich bin für jede Meinung und Anregung dankbar! Schönes WE,
Buba
 
ich hatte eine Karte aus dem Schnäppshop mal ebenfalls eine Asus 770 OC mit dieser hatte ich genau die gleichen Probleme. Abstürze nach wenigen Minuten dann brauner Bildschirm, grau, bluescreen etc. Karte ging dann wieder zurück. Seit gestern hab ich mir dann eine nagelneue 770 OC geholt und mit dieser läuft alles perfekt. Scheint also nicht generell so zu sein.

Hatte bereits 10 verschiedene Nvidia Karten und hatte sonst nie Probleme damit also das ist generell keine Frage von AMD oder Nvidia sondern hat eher mit Pech / Glück zu tun. Einige Hersteller produzieren evtl mehr Fehler andere weniger. Asus hat normalerweise immer eine sehr gute Qualität. Wenn du keine Lust auf Asus hast dann kann ich dir die Gigabyte GTX 770OC empfehlen. Diese hatte ich ebenfalls schon in der 2gb und 4gb da und diese ist wirklich sehr gut und leise.
 
Ah super, dann bin ich nicht allein...
Ich hatte auch noch nie irgendwelche Probleme mit Abstürzen mit den letzten 5 Nvidia und 2 Ati Karten. Deswegen bin ich auch so irritiert 2x Pech gehabt zu haben.
Die Gigabyte is wohl einen Ticken zu lang für mein Gehäuse (Lancool K62).
 
Hallo Buba1981.

Das ist natürlich ärgerlich. Lade dir doch bitte mal HwInfo herunter und schaue dort nach Spannungen und Temperaturverhalten. Des weiteren probiere mal die Energieeinstellungen der Graka zu ändern:



Kannst du mal bitte dein komplettes System inklusive der Treiber nennen?

Edit: Es gibt von ASUS ein neues BIOS für diese Karte. Lade es dir herunter und führe die Datei aus.

VBIOS update for GTX770-DC2OC-2GD5 & GTX770-DC2-2GD5
Improve stability

ASUS Support
 
Servus Hübie,

Danke für deine Antwort. Ich hab bisher den Umschalter mitm Ernergiemanagement im 3D modus noch nicht gefunden gehabt. War das einzige was ich nicht ausprobiert hab, was in den diversen Foren so angepriesen wird... Furmark läuft grad, danach zock ich dann ein wenig wenns keinen Crash gibt. Mal schaun... Merci für den Screenshot!
Bios hatte ich wohl schon das aktuelle. Zumindest hat sich die Bios Versionsbezeichnung nicht verändert ;-)

Ok, GPU is bekannt mit Geforce 331.82 (ohne Experience und 3d Vision)
Board is ein Asus P7P55D-E PRO mit Bios 1602 (eins neuer gäbs, aber laut changelog wurde nur Raid Zeugs gefixt...)
Sämtliche andere Treiber sind die jeweils neusten von der Asus Seite.
 
Hm, ich hab mich wohl zu früh gefreut. Habe die Asus 770 gestern bekommen. Lief an sich auch ok. Jetzt ist es allerdings das 2. mal schon passiert, dass wenn ich aus nem Spiel auf den Desktop tappe bekomme ich einen weißen Bildschirm. Der erste war braun.... Scheint also wirklich ein Problem bei den Asus 770ern zu sein. Hatte bisher 5 770er verbaut von Freunden usw, 1msi, 2x gigabyte und 2x Asus. Und alle liefen nur die Asus machen Probleme. Schade, der Kühler und das Design haben mir sehr zugesagt, aber ich will nicht immer Angst haben müssen wenn ich aus dem Spiel auf den Desktop tappe, dass mein Rechner abstürzt.

Iwer vielleicht noch eine Idee ? Weil 3 Karten mit exakt dem gleichen Problem, das sieht mir sehr nach einem generellen Fehler der Asus aus.

An den Treibern liegt das nicht.. hatte wie gesagt vorher auch verschiedene Treiber getestet. Und es macht keinen Sinn wenn andere 770er / 780er , 660er etc alles läuft perfekt nur bei den Asus Karten passiert das. Das ist 100% ein Hardwareseitiger Fehler.

Versuche das mit den Energieoptionen mal, da der Grey/brown/whitescreen immer auftritt, wenn ich auf den Desktop gehe und die Karte da ja runtertaktet, evtl liegt es wirklich daran. Bei der 1. Asus die ich hatte kam der Fehler auch während des Spielens. Jetzt aber 2x beim raustappen, also mal schauen. werde berichten ;). Eigentlich keine Lust die Karte schon wieder zurückzuschicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine weiter Möglichkeit wäre das ASPM auf dem PCIe-Bus zu deaktivieren. Das macht man entweder direkt im EFI oder in den Windows Energieoptionen.



Würde mir einer von euch beiden bitte sein BIOS mal senden? Das kann man mit GPU-Z auslesen und abspeichern. Ich hab da noch so ein Verdacht. Im schlimmsten Fall ist es aber ein Konstruktionsfehler. Ach ja und würdet ihr mal mit dem nVidia Inspector oder so einen Graphen posten wenn das überhaupt möglich ist? Und bitte noch ein dump-file vom nVidia inspector. Dazu klickt ihr einfach doppelt auf das Logo von nVidia nachdem ihr den inspector gestartet habt.
Ich seh mir dass dann mal an.

Gruß Hübie
 
Hier ist das Bios. Nachdem ich auf maximum Leistung in den Treiberenergieeinstellungen gestellthabe ist es bisher noch nicht abgestürzt. Da es auch nur 2x in 2 Tagen passiert ist heisst das aber noch nichts. Ich hab mein Bios mal angehängt. aspm hab ich erstmal auf mittel gelassen und schaue, ob das Problem weiterhin besteht. Falls es nochmal vorkommt werde ich das auch noch ausschalten.
 

Anhänge

Nach 4 Stunden AC4 hab ich jetzt keinerlei Absturz gehabt. Soweit so gut. Der GPU Takt bleibt aber jetzt auch aufm Desktop auf 1058 MHz stehen und die Spannung auf 1,1V. Unter Last, also bei Boost dann 1,2V.
So solls jetzt ja auch nicht sein!
Edit: Versuchsweise hab ich jetzt das ASPM auf Mittel gestellt und im Treiber wieder auf Adaptiv. Mal schaun was dabei rauskommt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop^^, Bei mir das gleiche 1058 mhz durchgängig. Das zieht deutlich mehr Strom aber es stürzt nicht mehr ab. Das ist aber für mich auch nicht hinnehmbar. Denke die Karte geht zurück und ich hol mir eine Gigabyte.
 
Ich probiers evtl morgen abend noch mit der ASPM Einstellung auf Mittel und dann schau mer mal... Aber ich sehs wie du, mein PC läuft den ganzen Tag und spielen tu ich eher wenig. Da wäre das sicher Verschwendung...

Anbei auch noch mein Bios + Dumpfile

Vielen Dank an den Hübie schon mal fürs durchsehen!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich schade, die Karte hat eine ASIC von 85,4%. Läuft auch schön leise nun muss sie leider zurück. Hatte mir ja auch eine Nvidia gekauft wegen des geringen Stromverbrauchs verglichen mit den AMD Karten, da werd ich sie sicherlich nicht auf Volllast laufen lassen.

Das Problem haben scheinbar sehr viele Leute -> http://www.tomshardware.co.uk/answers/id-1872602/asus-gtx770-dc2-crashed.html#.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay das war nur probehalber. Ihr könnt den Energiesparmodus für jede Anwendung seperat einstellen. Dafür empfehle ich den nVidia Inspector. Dazu klickt ihr einfach auf das Werkzeugsymbol neben der Treiberversionsanzeige und sucht oben im Feld das entsprechende Spiel heraus. Dort stellt ihr dann in der Sektion "common" bei "power management mode" einfach "prefer maximum performance" ein.



Ich empfehle zusätzlich bei Spielen wo es zum Absturz kam (auch nach dem beenden) die Aero-Desktop-Gestaltung auszuschalten. Das geht mit rechtsklick auf die *.exe-Datei -> Kompatiblität -> "Visuelle Designs deaktivieren" anklicken und auf OK gehen.



Ich hoffe das hilft euch, da sich mein anfänglicher Verdacht nicht bestätigt hat. Nennt mir doch bitte noch eure Netzteile und eure Monitore.

Gruß Hübie
 
Ich hab ein Be Quite! E7 CM 580 Watt und spiele je nachdem an einem Samsung 2494HS oder an einem Sony 55HX855 der an einem Pioneer VSX 920 AV receiver hängt (DVI auf HDMI am Receiver dann HDMI vom receiver zum TV).

Ich hoff ich schaffs heute abend nochmal mit ordentlich zocken und der ASPM Einstellung auf mittel oder aus.
Ich hatte auch schon Abstürze beim Wiederhochfahren (rund um den Windowslogin herrum) nach Blackscreen (oder was auch immer für eine Farbe) also würde ich mich bei einer neuen 300€ Karte nicht auf Kompromisse einlassen. Aber danke für deine Mühen!
 
ich seh es auch irgendwo nicht ein soviel Geld auszugeben und dann an 10 Sachen Einstellungen vorzunehmen, damit die Karte mal vernünftig läuft. Gestern war dann als ich auf adaptiv gestellt habe innerhalb von 30 min 4 Abstürze. Einmal komplett Signal weg vom Monitor, 1x whitescreen, 1xblue und 1x grey. Das ist Unfug einfach und wie ich oben geschrieben habe kommt das Problem bei vielen Leuten vor habe das jetzt öfter gelesen auch in anderen Foren.

Die Karte ist auch schon auf dem Rückweg, danke aber vielmals für deine Hilfe Hübie. Wären es nur ein paar Kleinigkeiten würde ich sie behalten, aber selbst ein Bios flash hat keine Abhilfe geschafft. Eine 300€ Karte hat ab Werk zu funktionieren, da gehe ich keine Kompromisse ein.
 
Meine Erfahrungen:

Anscheinend hat ASUS zurzeit Produktionsprobleme.

Letzte Woche: Meine erste ASUS 770 DC II OC mit dem Kaufdatum KW47 produzierte Green-Screens und wies unter Last Temperaturen von über 85° aus. Die Lautstärke war schrecklich, da der Lüfter mit ca. 3000 Umdrehungen ingame drehte. Diese Karte ging zurück zum Händler und gleichzeitig bestellte ich eine weitere ASUS 770 OC.
Die zweite Karte wurde zwar nur 82° aber drehte unter Last mit konstant 3050 Umdrehungen (offenes Gehäuse und beide Karten waren keine Rückläufer). Diese geht heute zurück zum Händler, da die Karte in dieser Form untragbar ist.

Letzter Versuch:
Am Freitag eine MSI 770 Gaming Twin Frozer bestellt und gestern Abend eingebaut. Siehe da, 79° bei 42% Lüftergeschwindigkeit im geschlossenen Gehäuse (ca. 1450 Umdrehungen). Sie ist gegenüber der ASUS schneller und deutlich leiser. Ich hatte immer ASUS-Produkte und bin über die Performance von MSI äußert positiv überrascht.

Water
 
Hi Waterwalk. Hab deinen Post in dem anderen Thread gesehen aber vergessen darauf zu antworten... Ich hätte dir geschrieben: Ja, deine ist wohl auch eine von denen mit Kühlungsproblemen, wobei offenes Gehäuse meiner Meinung nach einfach nicht ideal als Umgebung ist. Vorn unten kalt rein und hinten oben warm raus macht bei meinem Gehäuse einiges aus, wohingegen offen genauso schlecht is wie gar kein Gehäuselüfter.
Ich hatte bei Mindfactory bestellt: Da hat die Asus eine 4%RMA Quote im Vergleich zu allen anderen die 2% haben. Leider hat Mindfactory keine MSI Karten, weil zu der hätte ich auch tendiert... Die Windforce und Jetstream Karten sind genauso lang wie in meinem Gehäuse maximal möglich (und dann ragen sie schon ein paar milimeter in einen Laufwerksschacht...) ...

Ich frag mich grad eher, wenn ich die komplett zurückgebe, evtl nehm ich dann ne Nummer kleiner... Mal schaun...
 
Also ich selber besitze zwei MSI N770 TF Gaming mit 4 GB VRAM und kann nur sagen dass diese keinerlei Probleme aufweisen und ich auch niemanden aus Foren kenne der ähnliche Symptomatiken hat wie die ASUS-Karten. Also wenns jetzt (aus welchem Grund auch immer) nich Mindfactory sein muss lege ich jedem diese Karte ans Herz. Alternativ PNY's Xlr8 mit zwei Lüftern oder Inno3D's HerculeZ X3000. Ebenfalls leise Karten.

Mein anfänglicher Verdacht war übrigens zu niedrig angesetzte Spannungen in der Boost-table. Vielleicht ist es auch vdroop.

Gruß Hübie
 
Ich muss abwarten was Mindfactory macht, meine Karte is heute zurückgegangen. In deren RMA Assistent kann man nur austausch und Gutschrift auswählen. Ein Service Mitarbeiter hat mir jedoch eine Rückbuchung zugesagt... Mal schaun.

Die MSI würde mich jetzt auch am meisten reizen, wobei ich am Überlegen bin eher auf eine 760 zu gehen. Wobei Rückschritte bei PC Leistung/PS/Gehalt usw. ja eigentlich nicht mein Ding sind ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst die rechtlich in die Pflicht nehmen dir das auszuzahlen. Aber man muss ja nicht immer gleich mit Anwalt drohen :)
 
Zurück
Oben