Asus A8N-E ATX Stromanschlüsse (20+4vs24pin)?

googelybear

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
105
Hallo zusammen,

Hab mir das asus a8n-e gekauft und nen atlon 64 venice. Jetzt wollte ich mein Netzteil verbinden, aber der ATX steckplatz auf dem mobo hat nicht wie auf meinem alten (asus a7v333) 20Pins sondern deren 24(!). Im Handbuch ist dieser als "EATXPWR1 24-pin" aufgelistet.. Mein Netzteilstecker hat auch nur 20Pins und er passt auch in diesen 24pin Anschluss auf dem Board hinein (natürlich bleiben dabei 4 von den 14Pins unbesetzt - dies sind: +5Volts, +12Volts, Ground, +3Volts).

Zusätzlich hat das Board noch einen 4Pin Stromanschluss ("ATX12V1"), wofür ich auch einen passenden Stecker vom Netzteil habe. Wirklich eindeutige Antworten für was dieser Anschluss ist habe ich auch hier im Forum nicht gefunden (Spannungsstabilisierung? 2. Grafikkarte? Für cpu benötigt? ...).
Also meine offenstichtliche Frage: Wie muss ich das ganze nun anschliessen? Ist dieser EATX Steckplatz eine neue atx version wo dann kein separater 4pol stecker mehr nötig ist (direkt im 24pol. Stecker integriert quasi)?

Hier noch 2 pics von den Anschlüssen, damit keine Verwirrung entsteht:
Bild vom 24pol ATX Anshluss
Bild vom 4pol Anschluss

thx a'lot!
g.

edit: mein Netzteil ist ein TSP 350W Netzteil (TOP-350P4 350W)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Schließ den 20-poligen Stecker an, so wie er paßt.
Ich selbst habe das AN8 SLI und auch ein Netzteil mit dem 20-poligem Anschluß.
Allerdings habe ich bis dato keinerlei Stabilitsverlußt dadurch festgestellt.
Vielleicht ist das, wenn überhaupt, nur bei SLI-Systemen nötig...
 
Was hast du mit dem 4poligen Stecker gemacht? Angeschlossen oder nicht?
 
Ja klar, wenn der passende Anschluß bei dir auch vorhanden ist, solltest du ihn schon nutzen. ;) Der ist wichtig für die CPU-Stabilität
 
Bist du dir 100% sicher dass dies kein output ist, womit man z.b. eine Grafikkarte verbinden kann damit die Strom erhält, sondern ein input, wo ich mein Netzteil dranhänge?
Kaputt gehen kann ja eingeltihc nichts wenn ich zuerst mal diesen Stecker nicht anschliesse, oder?
btw. geile Signatur ;)

edit: Habe es nun mal ohne den 4Pin Stecker versucht. Resultat: Power On Led auf Board brennt, Lüfter drehen, aber kein Bild!
 
Zuletzt bearbeitet:
nee den quadratischen 4pin stecker musst du definitiv nutzen(steht auch im handbuch)
dann dein 20pol in den 24pol slot(reicht)
und den 4pin aux stecker neben dem graka slot brauchst du nur bei sli, schadet aber net wenn du den trotzdem anschliesst
EDIT: vergiss den letzten stecker du hast ja gar net das sli board, sorry mein fehler
 
Ich verstehe eh den Sinn der 24-poligen Anschlüße nicht. Vielleicht mag er in der Zukunft einen Sinn machen, oder so. Aber im Moment dient er wohl eher dazu, daß die Leute panisch in die Läden rennen und sich unnötigerweise neue Netzteile kaufen. Aber vielleicht kennt ja doch jemand den Sinn davon...
Die Signatur: Fand sie auch sehr cool, wobei ich zugeben muss, daß ich sie von jemandem aus einem anderen Forum geklaut habe :evillol:
 
Um den 4pol Anschluss anzustecken muss ich das alte mb ausbauen und das neue einbauen. Habe ich bis jetzt noch nicht gemacht, aus folgendem Grund: Erhalte die neuen Ram Module erst nächste Woche. Bis dahin wollte ich meine alten apacer 2100 ddr weiterverwenden. Jedoch habe ich dann im Handbuch folgendes gelesen: "Due to cpu limitation, DIMM modules with 128mb memory chips or double-sided x16 memory chips are not supported in this motherboard". Nun bin ich mir nicht sicher, ob meine alten funktionieren würden, was auch der Grund ist, weshalb ich das mb noch nicht ausgetausch habe. Mein jetztigen Riegel haben auf beiden Seiten (nehme an das "double-sided" ist schon so zu verstehen) Chips und insgesamt 16 (2x8) Stk. => falls das "x16" sich darauf bezieht sieht es schlecht aus. Leider konnte ich auch keine weiteren Infos bei apacer (www.apacer.com) finden, die Seite ist nicht wirklich informativ. Und bei Asus gibts nur ne Liste für ddr400 Module. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Hier noch ein Foto vom Speicher: RAM
 
Sieh zu, daß du neuen Arbeitsspeicher kriegst :eek:
Der ist für das neue Mainboard und die neue CPU viel zu lahm. Der würde das ganze System wieder ausbremsen.
Meine Empfehlung: Kauf dir zwei 512 MB Riegel DDR400 von MDT für je 45-50€ oder Infineons oder Samsungs. Sind alle recht günstig und gut.
 
Ja klar, aber - wie ich oben geschrieben habe - verwende ich die alten ja nur so lange bis ich die neuen (2x512 Corsair ddr400) erhalte, und da ich jetzt Zeit hätte, eine so grosse Aktion (Umbau, xp neu installieren, Konfig....) durchzuführen. Dann könnte ich nächste Woche nur noch die Rams auswechseln und mein System wäre wieder uptodate.
 
Aso, ne sah so aus als hättest du das dauerhaft in Planung.
Mit Corsair machst du mit Sicherheit noch weniger falsch, sind halt nur ne Nummer teurer als die genannten.
 
yeeeeeeha Es hat alles funktioniert: Ram, Windows, Treiber...
Die nForce Firwall hat aber Probleme gemacht (korrupte Dateien, nichtmal WinUpdate lief ohne Probleme), nachdem ich diesen schmarrn aber wieder gelöscht habe scheint es jetzt zu funzen.
Noch eine Frage zur Auslagerungsdatei:
Ich habe auf hd1 (ata samsung) Windows sowie Spiele, auf hd2 (s-ata samsung) Programme und Daten. Habe vor die Auslagerungsdatei auch auf die 2.hd zu schmeissen, oder gibt es eine optimalere Variante? z.B. Progs auf hd1 verschieben und dann auf hd2 die Auslagerungsdatei ?
 
Nein ist schon ganz ok so. So kann Windows und Games geladen werden, während auf der anderen HD die Auslagerung arbeitet. Prinzipiell kann man sagen, Auslagerungsdatei wenn möglich auf die schnellste HDD, weil sie eh schon das System bremst.
Am besten wäre natürlich, wenn du aufgrund von ausreichender RAM-Größe ganz auf die Auslagerung verzichten kannst.
 
ok thx, werde es mal so lassen.

Noch etwas anderes: In meinem alten System hatte ich eine Creative SB Live 1024 PCI Soundkarte drin. Soll ich die weiterbenutzen oder besser der Onboard Sound vom nforce Chipsatz? Merkt man da einen Unterschied, bezüglich Soundqualität und Performance? Habe lediglich ein 2.1 System von Logitech, also 2 Boxen + Subwoofer, sowie Kopfhörer.
Benutze bis jetzt den onboard sound, und in Battlefield 2 gibt es so komische Sound Aussetzer / Ruckler / Stotterer. Vielleicht liegt das aber auch am langsamen ram...
Also: Was ist eure Empfehlung?
thx!
 
Der onboard-Sound ist auf jeden Fall besser, als dieser gammelige Soundblaster. Auch ein SB Live! 5.1 wäre nicht besser... Erst die Audigy 2 ZS hat ihre Vorteile.
Kann natürlich sein, daß diese Soundaussetzer durch Mangel an RAM kommen. Wenn es aber eher so ein Kratzen ist, wenn du in Fahrzeugen fährst, dann kommt es durch zu hohe CPU-Last vom onboard-Sound. Da wird dann aber definitiv dein SB auch nicht besser sein.
 
So habe die neuen RAM (Corsair Twinx 1024) eingebaut. Musste zwar die Timings und Taktfrequenz im Bios manuell einstellen, da sie falsch erkannt wurden (266Mhz anstelle von 400??!!??!), und dies obwohl sie auf dem spd Chip richtig drauf sind. Die Ruckler in BF2 bleiben allerdings. In GTA San Andreas läuft es allerdings wunderbar auf 1024 mit aktiviertem AntiAliasing und allen Details (mit onboard sound).
=> Die selben Einstellungen (also alles auf high auf einer 1024x768 Auflösung) sollten doch auch in BF2 mit meinem Rechner möglich sein, oder nicht (athlon64 3000 / asus a8n-e / 2x512MB Ram dual channel / Geforce 6600gt)?
Werde morgen doch noch die alte Soundkarte einbauen und schauen ob es dann besser läuft.

@Sublogics: Belastet der onboard sound die cpu nicht mehr als eine normale Soundkare?

edit: Habe gerade gesehen, auf der asus Seite gibt es folgenden Treiber zum herunterladen:
" Realtek AC''97 Driver V5.10.00.5750 for Windows 2000/XP(WHQL)/2003." - Soll ich den installieren? (Habe bisher nur den normalen NForce Treiber von nVidia installiert, welcher ja auch Audio Treiber beinhaltet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Sorge, in diesem Fall sollte der onboard-Sound eigentlich besser sein. Du kannst es natürlich mal ausprobieren... Qualitativ besser als die gängigen onboard-Sounds ist aber meines Wissens nur die Audigy 2 ZS oder höher. Die älteren haben meist bedeutend höhere CPU-Belastung als onboard.
Zu den Rucklern: Es kommt natürlich darauf an, wie stark die sind, welche Grafiktreibereinstellungen (Antialiasing, Anisotropische Filterung...) und welche InGame-Grafikeinstellungen du hast.
Und wie ich sehe hast du "nur" 1 GB RAM gekauft. Dadurch muss die Auslagerungsdatei noch laufen, die vor allem beim Nachladen von Texturen für Ruckler sorgt. Wenn du das auch noch ausmerzen willst und du die finanzielle Hürde nicht scheust, solltest du nochmals 2 dieser RAM-Riegel kaufen und die Auslagerungsdatei abschalten.
 
Zu den Rucklern: Es kommt natürlich darauf an, wie stark die sind, welche Grafiktreibereinstellungen (Antialiasing, Anisotropische Filterung...) und welche InGame-Grafikeinstellungen du hast.
Habe weder AA noch Anisotropische Filterung aktiviert. Die restlichen Einstellungen (also Ingame) habe ich alle auf 'high' gesetzt. Auflösung ist wie schon gesagt 1024x768.
 
Wenn du ingame alles auf High hast, dann hast du dennoch Antialias aktiviert. Es ist die vorletzte Option, wo die Auswahl "aus, 2, 4 oder 6" besteht. Ein Wert auf 2 sollte eigentlich genügen.
Wann treten denn dann bei dir die Ruckler auf? Durchgehend oder eben nur, wenn Texturen offenbar nachgeladen werden?
 
Sublogics schrieb:
Ich verstehe eh den Sinn der 24-poligen Anschlüße nicht. Vielleicht mag er in der Zukunft einen Sinn machen, oder so. Aber im Moment dient er wohl eher dazu, daß die Leute panisch in die Läden rennen und sich unnötigerweise neue Netzteile kaufen. Aber vielleicht kennt ja doch jemand den Sinn davon...
Die Signatur: Fand sie auch sehr cool, wobei ich zugeben muss, daß ich sie von jemandem aus einem anderen Forum geklaut habe :evillol:
Nun, der PCI-E Bus kann beispielsweise für eine Grafikkarte max. 75 Watt liefern - im Gegensatz zu den max. 25 Watt bei einem 8x AG-Port ist das ein ganz schöner Unterschied. Die Prozessoren brauchen auch immer mehr Strom - im Hinblick auf die Komponenten die wir jetzt schon und auch in naher Zukunft nutzen können ist das denke ich gar nicht mal so verkehrt mit dem 24poligen Anschluß. ;)


Bye,
 
Zurück
Oben