ASUS B-350 Prime Plus USB3.0 arbeitet nur als 2.0

Corto

Commodore
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
4.303
Hi,

ich hab gestern seit ewigkeiten meine externe usb 3.0 platte wieder mal angeschlossen und sie wurde nur als 2.0 angebunden. ebenso ein 3.0 Stick. Übertragungsgeschwindigkeit ging nie über 34mb/s.

laus usbtreeview wurde auch wirklich nur 2.0 verwendet.
Im Gerätemanager sind die Controller als "amd 3.0/3.1 usb-hostcontroller" angezeigt (oder ähnlich - aber mit 3.0 im namen) gelistet und auch ein deinstallieren und neu erkennen/ neu starten bringt keine Änderung.

Im UEFI ist usb 3.0 aktiv

das Problem besteht sowohl beim Frontpanel als auch am Mainboard direkt...
Betriebssystem ist Windows 10 64bit - daher kommt mir das so spanisch vor.

Any Ideas ?
 
Welches Gehäuse? Hast du die Festplatte vorne angestöpselt, oder hinten am Mainboard?
Ergänzung ()

Meine Vermutung liegt darin, dass dein Gehäuse nur 2.0 vorne unterstützt bzw. anstelle des 3.0 Kabel, das 2.0 Kabel im Mainboard angeschlossen wurde
 
Ich würde meinen Dir hilft nur ein Mainboard BIOS/UEFI Update.
 
Danke für die Antworten.

@CasiHST
die Mainboardtreiber auf CD sind doch uralt. Aber ich könnte mal die neuesten von der Asus Page laden. Wobei Windows ja bereits "amd usb 3.0" blabla treiber installiert hat und es eigentlich bei win10 nicht mehr nötig ist sowas zu installieren.

@yoshi0597
Ist ein Define R6 und das Panel ist mit dem usb3.0 stecker verbunden. Das Prob besteht ja auch direkt hinten am Mainboard.

@emeraldmine
UEFI ist auf dem neuesten bzw höchstens 2t neuesten Stand. hab vor ein Paar Wochen erst ein UEFI update gemacht.
 
Könntest du vielleicht im Bios dein Mainboard "anzeigen" lassen. auf meinem vorherigen Pc konnte ich so einsehen was angeschlossen war und wie. Wenn es nämlich schon im Bios nur mit 2.0 angezeigt wird, dann würde ich es wie die anderen erwähnt haben, mit einem Bios update oder einem "default" Versuch wagen.
 
gute Frage ob ich das direkt anzeigen kann.

Bios defaults sind halt immer so ne Sache, da mein Board so extrem zickig ist mit meinem RAM. Das dauert immer ewig bis es nach nem default mit 3000 MHZ startet...

ich versuchs erstmal mit nem manuellen installieren der Chipsatztreiber, wenn das nix hilft ist das UEFI dran.

Ich bin eigentlich ein erfahrener nutzer inklusive it-ausbildung und dachte das es evtl ein bekannter fehler ist - ihr beschreibt ja eher die Basics zur Fehlerlösung...
 
@TE , wie sollst Du denn hier eine Konfig finden die 100% übereinstimmt ?

Physikalisch/Hardware-Softwareseitig ausgeschlossen .
 
Na das Prime b350 plus ist ja ein weit verbreitetes Board, und es geht ja nur um die onboard Komponenten
 
Ich habe das Asus Prime B350-Plus seit Mai 2017 in meinem PC und hatte in der Richtung keine Probleme (Ryzen R5 1600X, 2x 8GB Corsair Vengeance LPX 3000).
In den ersten Monaten musste ich den RAM zu 2933MHz überreden (ProcODT 53,3Ohm und Spannung 1,4V), aber seit dem BIOS Ende 2017 läuft der brav mit D.O.C.P.@2933.

Welcher RAM ist bei Dir verbaut?
Das aktuelle UEFI würde ich schon flashen, bevor Du wie der Hahn auf der Miste rumstocherst (Ursachensuche).
 
es ist das uefi von januar 2019 drauf wenn ich mich nicht irre.

ich hab Corsair Vengeance 3200er CL 16 und die 3000 laufen ja auch stabil, nur bis er damit mal startet ist ein krampf. ab da werden die auch einwandfrei erkannt.

aber mein problem ist ja nicht der ram, es ist nur das usb in windows mit 2.0 arbeitet obwohl 3.0 devices an einem 3.0 controller hängen.

das board an sich ist cool, mein R5 1400 läuft auf 4 Ghz und trotz massiver Vcore scheinen die Spawas keine Probleme zu haben.
 
Ich würde ein CMOS-Reset machen und dann die aktuellen Chipsatztreiber installieren.
 
im Treiber Package ist soweit ich geguckt hab garkein usb treiber drin - kannst du das überprüfen ? also mal schauen ob der treiberhersteller deines AMD usb 3.0 controller im Gerätemanager "microsoft" oder "advanced Microdevices" ist ?
 
Bei mir sieht das so aus:
785026


Ich habe Win10 1809.
UEFI ist 4207 vom Dezember 2018

4GHz und massive Spannungserhöhung hören sich nicht gesund an.
 
Zuletzt bearbeitet:
passt schon, ist noch im Rahmen den AMD vorgibt und gekühlt wird er auch sehr gut. alles tutti
 
Ich habe gerade von Chipsatztreiber 17.40 auf 19.10 aktualisiert.
Im Gerätemanager sieht es genauso wie auf dem Bild aus.
 
jo so sieht das bei mir auch aus, komisch komisch.
 
Das CrossHero 7 hat auch einen USB3 Bug... der zum Freeze führt...total unausgereiftes Zeugs.
 
also, ich hab nun bios reset, bios update und neueste chipsatztreiber drauf - und es ist noch immer das gleiche.

allerdings hab ich festgestellt das wenn ich mehrmals einstecke, der stick in 1/3 der Fälle als 3.0 angebunden wird und in 2/3 als 2.0

die übertragungsraten sind dann auch dementsprechend ~100mb bei 3.0 und 34mb bei 2.0
immernoch seltsam aber damit kann ich leben. ist ja nicht oft das man wirklich dicke daten per usb verschiebt und wenn dann kann man sich das max 5 mal rein und rausstecken am frontpanel schon gefallen lassen :/
 
Zurück
Oben