Asus Beta Bios "sicher"?

Bene2408

Ensign
Registriert
Apr. 2018
Beiträge
131
Hi,

ich warte seit einiger Zeit auf neue BIOS Versionen für mein Prime x670E Pro Mainboard, da ich meinen PC auf 128GB upgraden musste und schnell auf die Bandbreitenlimitation von 3600MT/s gestoßen bin.

In den neuesten BIOS Versionen, die Asus für das Mainboard zur Verfügung stellt, wird das Thema zufälligerweise behandelt.

1739449047444.png


Allerdings sind die letzten paar Versionen als Beta Version geflagged.
Da stellt sich mir nun die Frage: Gibt es überhaupt Leute, die sich ein Beta Bios installieren? Für mich wäre das Bios zwar extrem interessant, jedoch ist mir ein Beta Bios viel zu unsicher. Warum veröffentlicht man als Publisher überhaupt ein Beta Bios?
 
Bene2408 schrieb:
Warum veröffentlicht man als Publisher überhaupt ein Beta Bios?
Testing ist teuer, also schreibt man lieber "beta" dran und lässt die Kunden auf eigene Gefahr selber testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily und Bene2408
Weil man mit einem Beta BIOS schnell auf Fehler reagiert. Probleme hatte ich aber noch nie mit einem das als Beta gekennzeichnet war. Selbst wenn es so gewesen wäre, hätte ich es ja wieder neu flashen können.

Du kannst ja 1-2 Tage abwarten und wenn das BIOS dort nicht von der Seite genommen wird, wird es auch keine groben Fehler enthalten bzw. gab es keine großen Beschwerden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll, arvan, SpamBot und 3 andere
Bene2408 schrieb:
Da stellt sich mir nun die Frage: Gibt es überhaupt Leute, die sich ein Beta Bios installieren?

Ja wenn man gewisse Features haben möchte die sonst nicht da sind...

Man Systemstabilität erhöhen möchte...

U.s.w.

Und etwas schnell gefixt werden muss ohne es total zu testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bene2408
Beta heißt in dem Fall es durchläuft nicht mehr den vollständigen Testzyklus. Ich hätte keine Bedenken. Probleme hatte ich nie damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bene2408
Die Beta-BIOS sind heutztage eigentlich echt sicher. Da wird meist so wenig geändert, dass es nicht nicht läuft. Nur evtl eben nicht perfekt. Dann schieben sie 2 Tage später gleich nen Update nach.
Sowas offiziell zu machen ist gut fürs Image: Man ist schnell, bietet Neuheiten gleich an usw. Machen deshalb fast alle heutzutage.

Wir nutzen quasi immer Beta-BIOS, weil wir neue Hardware testen. Da gibt es ganz selten mal nen Fehler, der wird dann meist sogar über Nacht gefixed, weil wir einen direkten Draht haben. Da sind wir die Betester für die Massen, die später kaufen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM, Bene2408 und xxMuahdibxx
Ich habe schon oft Beta-BIOSe installiert, ich hatte nie ein echtes Problem dabei.
Ich hatte sogar schon Betas die stabiler und schneller waren, als die "stabilen" zuvor.

Es trifft zwar hier nicht zu, aber Vollständig halber erwähne ich es dennoch, wenn das Brett schon lange am Markt ist gehen manche Hersteller dazu über, wenn die Plattform generell noch mit AGESAs versorgt wird, neue BIOS-Versionen nur noch als Beta herauszubringen, um weniger testen zu müssen und sich herausreden zu können falls was schief läuft - ist aber eher was juristisches.

Bene2408 schrieb:
Gibt es überhaupt Leute, die sich ein Beta Bios installieren?
Ja sicher, um neue Funktionen zu testen, zu schauen ob man damit mehr Leistung herausholen kann (zb bei RAM) oder um um schnell die neueste Sicherheitsebene zu bekommen (in der Version, im Vergleich zur letzten "stabilen", wurden löcher gestopft).
Bene2408 schrieb:
Warum veröffentlicht man als Publisher überhaupt ein Beta Bios?
Warum veröffentlichen generell Hersteller Betas, um zu sehen ob es stabil/fehlerfrei ist, sieht man bei Software generell sehr gut, zum Beispiel bei Spiele in das beste oder bekannteste Beispiel bei öffentlichen Vorabversionen wohl Star Citizen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bene2408 und arvan
Hatsune_Miku schrieb:
Ich möchte dir nicht die Illusion nehmen. Aber 128GB was dann wohl 4x32GB sein werden, werden mit sehr hoher wahrscheinlichkeit nicht mit 6000+ laufen
Jap. Das stimmt. Aktuell läuft er mit 3600 vor sich hin und ich erwarte auch gar nicht, dass er auf 6000 laufen wird. Ich würd nur gern versuchen den auf 4800 oder 5200 zu bekommen.
 
Mein Tip, geh auf 2x48GB die gehen mit hoher wahrscheinlichkeit auf 6000, hab ich selbst so. Die IMCs bei 7xx0 und den 9xx0 sind halt leider was das angeht, sorry für den ausdruck, absoluter dreck. Das amd aber den bei den 9xx0 weiternutzt empfinde ich schon als frechheit
 
Hatsune_Miku schrieb:
Mein Tip, geh auf 2x48GB die gehen mit hoher wahrscheinlichkeit auf 6000, hab ich selbst so.
ja hab ich auch schon überlegt. Bin mitterweile leider auf so extrem viel Ram angewiesen. Da muss ich mal überlegen welche langfristige Lösung für mich Sinn macht
 
Wie schnell Arbeitsspeicher letztendlich laufen können, hängt nicht nur vom Mainboard und deren BIOS-Version ab, sondern auch vom Controller, was mit auf dem Prozessor sitzt.
 
Bene2408 schrieb:
Gibt es überhaupt Leute, die sich ein Beta Bios installieren?

Ja. Mache ich seit 25+ Jahren so und nie Probleme gehabt, die es nicht auch in Final-Versionen gegeben hat...

Hab übrigens das 3207 Beta BIOS seit gestern auf meinem B650E-I Board drauf. Bisher keine Probleme. Aber da leicht anderer Chipsatz... Ohne Gewähr. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bene2408
Asus X870 TUF Wifi, auch Beta-Bios in der Ver. 1005, bisher keine Bugs festgestellt.

Hier müssen allerdings nur 2x32GB grfressen werden. Die laufen auch mit reduzierten Spannungen, da Expo einfach hohe Spannungen reinknallt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben