Asus Board bootet nicht mit Kingston ECC Ram ?!

rbn

Ensign
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
239
Hallo,

folgendes System:
Phenom 2 X4 965
Asus M4a785td V EVO



mein Problem ist jetzt, dass ich Extra ECC Ram gekauft hatte, leider kommt kein Bild wenn ich den "4GB 1333MHz DDR3 ECC Reg CL9 DIMM (Kit of 2) DR x8 w/TS KVR1333D3D8R9SK2/4G " Ram einbaue.

Mit normalem Ram funktioniert es habe auch ECC aktiviert im Bios, geht aber trotzdem nicht.

Es sind 2 Riegel sehr unwahrscheinlich, dass sie kaputt sind. Hat jemand eine Idee?
 
ne da hab ich noch nicht nach geschaut auf dem Ram steht 1.5 V, soll ich das mal auf 1.5 V stellen, müsste doch gehen mit "auto" ?!
 
Das Problem hattest schon an anderer Stelle ...

Mach ein BIOS-Update - RAMs bei 1,65V und "2T" ( Commandrate) Rest auf "auto"
 
das stimmt, hätte ich den Thread nicht eröffnen sollen ?
Das andere Forum war ja nicht der richtige Ort und das Problem ist ja auch ein anderes ?!

Danke für die Tips ich werd es testen brb
 
"Commandrate" ist bei dem MB NICHT einstellbar - DCT0 / DCT1 / Both - versuchs mal mit "Both"

und die RAMs in Bank "A2 & B2 " - - ein BIOS - Update könnte das Problem aber schon beheben - dann die RAMs in "A1 & B1" einsetzen bei 1,6V -

ein Modul einsetzen in "B1" - Einstellungen vornehmen - jetzt erst das zweite Modul einsetzen !
 
biosupdate hat nicht gebracht, schaue jetzt nach den spannungen
 
jap ist auf default, spannung ist bei 1.5 V und auf dem Kingston Ram ist auch 1.5 V eingetragen, will auch nicht die Spannung erhöhen eigentlich, was meint ihr.

"Both" funtkioniert leider auch nicht :*(
 
Manchmal ist es leider mehr als notwendig, die RAMs um 0,1V - höchstens in Deinem Fall auf 1,65V - zu stellen - damit sie nach Wunsch "laufen" -
 
Schade, es nicht, habe die Spannung auf 1.65 erhöt und den Ram eingebaut wie beschrieben. Habe dann auch andere Konstellationen ausprobiert. Kein Erfolg, danke trotzdem. Werde den Speicher wohl nun zurückschicken.

@Humptidumpti Ich dachte das Board unterstüzt ECC Ram. Habe das Board auch schonmal gekauft und ECC Ram verbaut von Corsair, leider war der jetzt nicht mehr lieferbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das Board unterstützt ECC Speicher. Nur besteht ein Unterschied zwischen ECC und ECC Reg.

Registered Module entlasten den Speichercontroller der CPU. Diese muss das allerdings neben dem Mainboardbios auch unterstützen. Soweit mir bekannt funktioniert ECC Reg. DDR3 Speicher momentan nur mit AMD Serverlösungen.
 
Tja, man lernt nie aus. Danke für deinen Tipp. Also brauch ich ECC unbuffered statt ECC reg. ?
 
frage am rande, was versprichst du dir davon? tut es nicht ganz normaler 1333MHz DDR3 speicher.
 
es handelt sich um einen Server, der später einmal 16 Gb Ram haben soll und ununterbrochen läuft. Ich denke da kann man ruhig ECC nehmen.

Habe damit auch gute Erfahrungen gemacht, habe einen anderen Server schon 6 Monate im Einsatz ohne Neustart und keine Fehler :)
Das ganz kommt einfach daher, warum einen teueren Server mit Wartungsvertrag nehmen, wenn man für ein Bruchteil des Geldes auch einen Normal Desktop Pc zum Server verwandeln kann.
Dann bleibt auch genug Geld für einen Guten Areca Raidcontroller.
Im Prinzip ist es ja egal, wenn die Hardware kaputt gehen sollte, die wird ausgetauscht.
Hauptsache den Daten passiert nichts :)
 
unregistrierter ECC hilft nur bei 1Bit Fehlern.

wenn man für ein Bruchteil des Geldes auch einen Normal Desktop Pc zum Server verwandeln kann.

Wenn ich sowas lese, dann weiss ich, was ich davon halten soll. ;-)

RAID-Controller haben nichts mit Datensicherheit zu tun, sondern mit der Verfügbarkeit selbiger, sprich der Redundanz. Für die Datensicherheit sorgt eine vernünftige Backup-Strategie.
 
von man 99 % verfügbarkeit für 20 % des geldes bekommen kann, warum 100 % geld für 1 % Leistung ausgeben ? Wo ist da bitte die Verhältnismäßigkeit ?
 
Zurück
Oben