Asus Crosshair VII Hero + Ryzen 2700X + Noctua DH 15 -> Laut

Landario

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
117
Hallo zusammen,

bei mir läuft oben genannte Combo nach Lüfterkalibrierung innerhalb des BIOS im Silent-Modus. Ich habe das Phänomen, dass der PC superleise ist, doch sobald z.B die CPU mal wärmer wird (Game) dreht der CPU läufter so circa 3 Sekunden auf volle Power(es lebe der Trockenfön) was mir jedesmal einen Schock versetzt.

Von der Asus Suite3 lasse ich unter Windows 10 lieber die Finger, scheinbar macht das Tool nur Probleme(bei mir war danach eine Neuinstallation von Win 10 notwendig).

Wäre für Tips dankbar :-)

Cheers
Lando
 

Anhänge

  • IMG_20190310_113058_resized_20190310_113604227.jpg
    IMG_20190310_113058_resized_20190310_113604227.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 359
  • IMG_20190310_113110_resized_20190310_113602791.jpg
    IMG_20190310_113110_resized_20190310_113602791.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 350
  • IMG_20190310_113135_resized_20190310_113603725.jpg
    IMG_20190310_113135_resized_20190310_113603725.jpg
    1.016,6 KB · Aufrufe: 359
  • IMG_20190310_113154_resized_20190310_113603273.jpg
    IMG_20190310_113154_resized_20190310_113603273.jpg
    959,8 KB · Aufrufe: 383
Bist du sicher, dass es der CPU-Lüfter ist und nicht die Grafikkarte?

Wenn nicht, läuft der CPU-Lüfter überhaupt wenn du lediglich im Windows bist?
 
Habe exakt die selbe Kombination laufen und auch dieses Aufheulen des Lüfters, oftmals auch erst wenn man ein Spiel beendet. Eine simple Lösung das zu beheben habe ich noch nicht gefunden, aber so richtig stört es mich auch nicht mehr.
 
Wenn ich das richtig sehe, hast du bei 65° bereits 100% Fanspeed.
Stell dir doch manuell eine Lüfterkurve ein, die noch so schnell hochdreht.
Falls es irgendwo die Option "Hysterese" gibt, könnte man die auch vergrößern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: von Schnitzel
Dann passe deine Lüfterkurve manuell an. Fast 60% bei 50°C finde ich zu hoch/laut.

Hab zwar nicht dein Setup im PC, aber im Idle sinds bei mir 35% und 100% erst bei 75 oder 80°C.
 
Bau dir halt eine manuelle Kurve die bis 60°C auf minimum läuft und ab 85°C bei 100% ist.
Das Board weiß ja nicht das du da so ein Drum von Kühler drauf hast.
 
Hi,

bin mir ziemlich sicher, da ich im Bios mal manuell versucht habe die Kurve anzupassen und witzerweise bei "manuell" der CPU Lüfter sofort lauter wird obwohl die Kurve deckungsgleich angezeigt wird, wie bei im Silent-Mode. Und wenn ich den CPU Lüfter mal max pusten lassen im Bios klingt das genauso wie das oben beschriebene Verhalten.
Ergänzung ()

Hi,

das Problem ist, dass ich sobald ich an der Lüfterkurve etwas anpassen will, das Ganze sofort wesentlich lauter läuft als bei Silent obwohl die Kurven identisch ist.

Ich habe schon gelesen, dass ASUS in der jüngsten Vergangenheit massive Probleme mit der Lüftersteuerung hatte, aber ich hatte gehofft das wäre mittlerweile Geschichte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast es eingestellt, übernommen und auch mal neu gestartet? Hab kein ASUS Board und weiß daher nicht wie das ganze da abläuft aber vllt muss man es so machen.

Alternativ teste doch den DC Modus mit einer manuellen Kurve, da passiert dann alles über die Spannung.
 
Landario schrieb:
das Problem ist, dass ich sobald ich an der Lüfterkurve etwas anpassen will, das Ganze sofort wesentlich lauter läuft als bei Silent obwohl die Kurven identisch ist.
Hast du schon versucht das aus zu gleichen?
Ich würde jetzt einfach versuchen bis zu den 60°C wo die Kurve steiler wird auf 20% zu fahren und die 100% auf 85°C ziehen.
 
Das ist die Lüfterkurve für meinen NH-D15. Allerdings muß ich dazu sagen dass ich nicht Zocke, daher mußt du austesten ob du damit leben kannst.
20190310_122414.jpg
 
entweder weiterhin mit der Software ausprobieren oder einfach einen entsprechenden Lüfter kaufen, der selbst bei 100% nicht mehr 1200U/min läuft oder du kauft dir einen 5/7 Volt adapter und schließt ihn an den passenden Anschluss. Die Software ist ja kein "muss".
 
Ich liebe leise Systeme und wäre viel radikaler, die CPU stören angepeilte 75°C nicht wirklich.
Lautstärke bei Last um 20°C verschoben :D
 

Anhänge

  • Unb.JPG
    Unb.JPG
    43,7 KB · Aufrufe: 312
Darkscream schrieb:
Ich liebe leise Systeme und wäre viel radikaler, die CPU stören angepeilte 75°C nicht wirklich.
Lautstärke bei Last um 20°C verschoben :D

Wenn man noch ein paar Lufter drin hat, die Frischluft reinpusten, wird man in solche Temperaturregionen nicht so schnell kommen.
 
Das scheint ein Softwareproblem der Lüftersteuerung vom Mainboard zu sein.
Die errechnete Lüfterdrehzahl steigt sprunghaft an. (Aufheulen)

Es wäre gut die CPU Temperatur zum Zeitpunkt des "Aufheulens" zu kennen.
Bei diesem Kühler aber sicherlich keinen Grund die Lüfterdrehzahlen so scharf anzufahren.

Generell würde ich vorschlagen die LNA Adapter des Kühlers zu verwenden um das Problem azumildern.

Auch sollte man bei einer manuellen Lüftereinstellung starke Drehzahlanstiege innerhalb von kleinen Temperaturbereichen vermeiden.
Die Lüftersteuerung wird dadurch nervös.

@Darkscream

Hab auch grad ein Bild gemacht, warst scheller.

IMG_20190310_113154_resized_20190310_113603273.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das aufheulen hatte ich bei meinem C6H+D15 auch, hab dann ne Aquero Quadro eingebaut und gut ist, wenn du es günstiger haben willst, nimm die erwähnten Adapter...
 
Bei mir ist es zwar ein anderes Board, aber das Aufheulen der Lüfter für 1 bis 2 Sekunden kenne ich auch, lag bei mir an den kurzen Peaks und der direkten Reaktion der Lüfter darauf, sehr störend aber auch sehr einfach zu beheben, zumindest im MSI BIOS.

Bei mir hats geholfen die Reaktionszeit hochzustellen, sodass die Lüfter nicht auf die kurzen Spitzen direkt reagieren, dazu habe ich die Zeit von 0.1 auf 0.7 Sekunden erhöht und seit dem ist Ruhe ohne das sich die Kühlleistung verschlechtert hat. So eine Einstellung sollte bei Asus ja auch möglich sein, leider kenne ich das aktuelle BIOS von Asus nicht.
 
Soweit ich das ersehen kann, bietet ASUS so etwas scheinbar nicht.....erschreckend......hatte bisher sehr gute Erfahrungen mit ASUS Boards gemacht
 
Natürlich hat Asus auch eine einstellbare Reaktionszeit.

Ich hatte es so bei Asus eingestellt

IMG_20181230_180905.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FritzP
Zurück
Oben