Asus Crosshair VII Hero + Ryzen 2700X + Noctua DH 15 -> Laut

@Darkscream
@IBISXI

Die Frage wurde ja nun schon zur Zufriedenheit des TE beantwortet (Step up/down time einstellen) aber mal eine Frage zu Euren Vorschlägen, die Lüfterkurve zu verschieben.

Nichts gegen Eure Malkünste, aber habt ihr sowas mal bei ASUS AM4 tatsächlich eingestellt? Bei meinem Board lässt sich über die 75°C Marke nichts weiter nach rechts schieben, d.h. die letzte Rampe beginnt dann sogar bei 70°C steil aufwärts zur 75°C zu laufen. Die ASUS Lüftersteuerung ist meiner Beobachtung nach einfach Mist und mit Lüftern, die bei Maximaldrehzahl laut werden, nicht zu gebrauchen.
 
Cool, werde ich dann auch mal testen!
 
cool and silent schrieb:
Die ASUS Lüftersteuerung ist meiner Beobachtung nach einfach Mist und mit Lüftern, die bei Maximaldrehzahl laut werden, nicht zu gebrauchen.

Sie ist zumindest gewöhnungsbedürftig. Mir ist die bei MSI auch wesentlich lieber, aber mit dem D15 oder U14S bin ich damit auch bei Asus klar gekommen siehe meine Einstellungen. Allerdings nicht so bequem wie bei der Konkurrenz, ich finde auch dass die Einstellungen und die Regelung da besser klappen.
 
cool and silent schrieb:
Nichts gegen Eure Malkünste, aber habt ihr sowas mal bei ASUS AM4 tatsächlich eingestellt?

Nein habe ich tatsächlich nicht.
Ich verbaue nur MSI Boards.

Und da stelle ich meist nur das Silent Profil ein.
Mir war nicht bewusst das das so nicht einstellbar ist.

Trotzdem sollte das Bild verdeutlichen was gemeint ist.
Keine starken Anstiege der Lüfterdrehzahl in kleinen Temperaturbereichen.
 
Zurück
Oben