ASUS ENGTX580 Spulenfiepen

NiklasU

Newbie
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
7
Hallo,

ich habe mir vor etwa einer Woche eine ASUS ENGTX580 zugelegt, gefreut und eingebaut.
Nun musste ich leider feststellen, dass mein PC komische Surr-Geräusche von sich gab und nach einigen Recherchen war ich mir so gut wie sicher, dass es sich um ein Spulenfiepen der Grafikkarte handeln musste.

Dieses Surren war bereits bei 60FPS, ja sogar bei 50FPS deutlich hörbar.
Des Weiteren wurde das Fiepen deutlich lauter, sobald auch die Taktfrequenz der Graka erhöht wurde.

Nun, guter Dinge, habe ich mein Glück bei der nächsten ASUS ENGTX580 versucht, in der Hoffnung, dass ich nur eine unglückliche Ausschussware erhalten habe.
Jedoch folgte schon bald die Ernüchterung, da ich schon wieder den selben Fiepton hören musste.

Da ich in keinerlei Testberichten oder Foren lesen konnte, dass die ASUS ENGTX580 generell an lautem Spulenfiepen leidet, konnte ich mir echt nicht erklären, warum die zweite schon wieder so laut fiept.
Zudem breitet sich die hohe Frequenz auch über meine Boxen aus, jedoch kommt der Ursprung offensichtlich aus dem Bereich der Grafikkarte.


Nun meine Frage an euch:
Hat sonst noch jmd ähnliche Erfahrungen mit der ASUS ENGTX580 gemacht und würde es sich lohnen doch auf eine MSI N580 GTX Lightning umzusteigen, da die wohlmöglich weniger stark an Spulenfiepen leidet?
Außerdem frage ich mich mitlerweile ob das Fiepen nicht doch etwa von meinem Motherboard oder sonstigen Komponenten kommt, da bei beiden Grafikkarten ein lauter Fiepton zu hören war.

Meine Komponenten wären:
Motherboard: ASUS P6Z68-V Pro
Prozessor: Intel Core i7 2600k
Grafikkarte: ASUS ENGTX580 DCII
Speicher: 8GB Corsair DDR3
Netzteil: bequiet! 680W E8

Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiter helfen, bevor ich wieder blind die nächste Graka kaufe, obwohl es gar nicht an der Graka liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
graka raus, irgendwas billiges rein. Und dann erstmal prüfen, wo es denn tatsächlich her kommt.

Da du das an FPS festmachen kannst, solltest du evtl. auch einfach mal nur Prime laufen lassen um zu prüfen, ob das fiepen unter CPU oder GPU Last auftritt
 
Spulenfiepen kommt meistens von der Grafikkarte, nat. musste das aber nochmal überprüfen. Halte einfach mal dein Ohr ganz nah dran. Wenn du sagt es sei deutlich hörbar, müsstest du ja die Fehlerquelle einschränken können.
 
Hab ich auch mit meiner 5870, war sogar damals bei meinem alten Acer notebook mit der HD 3400 der fall. Wenn man z.b. einen Benchmark laufen lies, oder das Videoeffektprogramm Particle Illusion, welches mittels der GPU die Effekte berechnet. Je nach Grafikkarte und Qualität der Spulen kommt es da zum fiepen. Thinkpad Notebooks z.b. fiepen auch, aber das kommt dann von den Spannungsregelungen und Stromsparmechanismen. Du wirst das nicht selbstständig beheben können. Es gibt zwar die Möglichkeit Heißkleber in die Spulen zu machen um die Schwingungen, durch welche dieses Fiepen erzeugt wird zu mindern aber das ist sehr gefährlich und man verliert die Garantie. Also entweder Graka tauschen und hoffen dass es besser ist oder zu einem anderen Hersteller wechseln. Oder die spiele einfach nicht Stumm spielen :D
 
Hallo,

Spulenfiepen kann sehr wohl auch vom Mainboard oder dem Netzteil verursacht werden. Ich hatte es zum Beispiel mal bei meinem Mainboard und ich musste es drei mal umtauschen, bis ich eins erwischt habe ohne Spulenfiepen. Vielleicht hing es ja mit de Revision des Mainboards zusammen aber ich kann leider nicht mehr nachvollziehen, ob es so war. Deswegen kann es durchaus vorkommen, dass man einfach nur pech hat mit den Teilen, die man bestellt hat.

Am besten du machst mal alle unnötigen Lüfter im Gehäuse aus, nimmst dir eine zusammengerollte Zeitung und gehst alles im PC ab, bis du das Spulenfiepen lokalisiert hast. Mit der Technik habe ich damals genau sagen können, dass es das Mainboard war.

Sofern es die Grafikkarte ist, kann man nicht auschließen, dass die nächste es auch hat. Ist meiner Meinung nach glückssach. Daher bleibt dir überlassen, ob du es nochmal mit einer ASUS versuchst oder gleich auf die MSI setzt.

Grüße
nulldreinull
Ergänzung ()

chk1987 schrieb:
Da du das an FPS festmachen kannst, solltest du evtl. auch einfach mal nur Prime laufen lassen um zu prüfen, ob das fiepen unter CPU oder GPU Last auftritt

Das mit dem testen unter Prime ist auch eine sehr gute Idee, da bei CPU-Last das Fiepen deutlich lauter wird als im Idle.

Grüße
nulldreinull
 
Danke schon mal für die vielen Antworten :)

Also ich hab ja das ganze schon mal mit meiner alten HD5770 ausgetestet und da hatte ich kein fiepen.
Also zu 99% liegts an der graka.
Ich hatte halt höchstens noch die Vermutung, dass die GTX580 eben viel mehr strom zieht als die HD5770 und deshalb vll das Netzteil bei der GTX580 fiept.
Aber wie schon gesagt, das Geräusch kommt eigentlich von der Grafikkarte.

Das mit Prime werd ich auch noch ausprobiern.

Nun ist halt meine Frage, ob ich es ein 3. Mal mit einer ASUS versuchen soll oder doch gleich eine MSI kaufen.
Dachte, dass es vll da Unterschiede in der Verarbeitung gibt und dass die wsl, eine spulenfiepende MSI Graka zu bekommen geringer ist, als eine fiepende ASUS zu bekommen.
Wenn die Chancen gleich stehen, dann würd ich persönlich eher wieder zu ASUS greifen.

Sollte ich mir das ganze dann wieder von Amazon.de bestellen? Oder vll doch lieber von Alternate oder hardwareversand.de?
Mein Guitar Hero set musste ich bei Amazon zB auch 3 Mal zurück schicken, bis ich es mir doch vom MediaMarkt geholt hab, weil immer irgendwas kaputt war.
Kann es sein, dass die da Rückläuferrecycling betreiben?
 
wenns wirklich die Graka ist, dann kaufe ein anderes Fabrikat. Du sagst ja, dass du schon zwei davon hattest. Ne dritte würd ich mir jetzt nich mehr an tun
 
So, hab mir jetzt die MSI N580GTX Lightning XE von hardwareversand.de bestellt.
Hoff nun, dass die Karte mehr aushält und auch bei Übertakteten Einstellungen keine Modem-Geräusche von sich gibt.

Im PCGames Hardware Test steht zumindes:
Die SFCs daneben – Drosseln mit Ferritkern – sorgen dafür, dass dabei kein Fiepen auftritt.

Also, wenn die Karte da ist und ich mehr weiß, geb ich euch bescheid ;)
 
Meine MSI N580GTX Lightning XE ist heute angekommen und hab sie auch gleich eingebaut.
Hatte natürlich riesen Angst, dass die schon wieder so fiept, aber siehe da, es war gott sei dank kein fiepen mehr zu hören.

Auch PCGames Hardware (Ausgabe 11/2011) hat mir bestätigt, dass die MSI um einiges weniger fiept als die ASUS. So steht bei der MSI N580GTX Lightning XE unter Fiepen: 'Nein - erst mit kräftigem Overvolting'
bei den meisten anderen Grakas: 'Unauffällig (erst ab hohen vierstelligen Fps)'
und bei der ASUS ENGTX DCII: 'Moderat (je nach Last: Zirpen)'

In Sachen Spulenfiepen schneidet die ASUS somit am schlechtesten ab.
Bei der MSI konnte ich persönlich, bei abgeschalteten Boxen, ein Spulenfiepen erst ab etwa 1500Fps feststellen.

Sollte somit jmd zwischen der ASUS und der MSI GTX580 schwanken, würde ich ihm/ihr die MSI N580 GTX Lightning XE sehr ans Herzen legen.
Die Lüfter der Asus Graka sind zwar unter Last minimal leiser, jedoch nützt das einem auch nix, wenn die Spulen fiepen als wärn sie kurz vorm sterben.
Für mich haben sich die 100€ mehr wirklich gelohnt.
Bei einer 400€+ Graka sollte man ja eigentlich davon ausgehen können, dass alle gut verarbeitet sind und in dieser Preisklasse gehört ein Spulenfiepen in dieser Lautstärke einfach nicht hin.

Naja, ich bin glücklich und BF3 kann kommen :)
Ergänzung ()

aja und danke für eure Hilfe :)
meine nächsten Probleme warten bestimmt schon wieder :P
 
Zurück
Oben