Asus G14 (2023): USB-C Anschluss gibt kein Bild mehr an externen Monitor aus

Gebirgskuchen schrieb:
Linux habe ich tatsächlich noch nicht getestet.
Na dann probiere es einfach kurz aus würde ich sagen, dann hast du Gewissheit ob Software oder tatsächlich eher Hardware.

Vielleicht gibt es auch ein neueres BIOS das durch den einhergehenden Reset das Problem löst?
 
Ein neueres Bios gab es erst letztens und das habe ich bereits installiert sowie nochmal reinstalliert.

Kann ich Linux denn auf eine Festplatte zusammen mit Windows installieren oder muss ich dafür erstmal auf der SSD eine Partition schaffen?
Ich kenne mich damit nicht wirklich aus, um ehrlich zu sein.
 
Update:

Habe soeben ubuntu über einen Stick laufen lassen. Der linke USB-C Anschluss gibt auch hier kein Bild auf einen externen Bildschirm aus. Es erscheint nur ein kleines Symbol oben rechts und verschwindet dann auch wieder (siehe Anhang).
Der HDMI Eingang funktioniert tadellos (muss nur vorher in Windows die dGPU aktivieren).

Aus meiner Sicht spricht das klar für einen Hardwaredefekt. Habe das auch Asus gemeldet, aber ich fürchte, dass die trotzdem auf eine Windows Widerherstellung pochen. Man kennt ja die flexible Servicefähigkeit...
 

Anhänge

  • PXL_20240606_082112768.jpg
    PXL_20240606_082112768.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 59
Asus hat sich gemeldet. Ich soll das Gerät einsenden.

Das werde ich im September machen un hier anschließend berichten, wo der Fehler tatsächlich lag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update:
Ich habe mir jetzt den USB-C Tester gekauft und werde diesen nächste Woche testen können.
Allerdings habe ich noch einen Beweis, dass der linke USB C Port teilweise hinüber ist. Wenn ich Dateien auf einen USB-C Stick übertrage, ist die maximale Geschwindigkeit beim linken Port direkt nur 30 MB/S, rechts mehrere hundert MB/S.
 
Hallo zusammen,

gerade kam der USB-C Tester an und ich habe interessehalber beide USB-C Anschlüsse meines Laptops getestet: der linke eigentlich defekte (AMD) und der rechte problemlose USB-C Anschluss(nVidia).
Nun, die Ergebnisse verwirren mich ordentlich.
Im ersten Moment sieht es so aus, als wäre der rechte USB-C Anschluss problematischer, obwohl dieser problemlos funktioniert.

Der linke hat aber fünf Open Circuits (OL). Ist das das eigentliche Problem?

Grüße
 

Anhänge

  • USB-C rechts (eigentlich kein Problem).jpg
    USB-C rechts (eigentlich kein Problem).jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 52
  • USB-C links (das eigentliche Problem).jpg
    USB-C links (das eigentliche Problem).jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Update:

Ich hatte das Gerät bei Asus eingeschickt und der Fehler wurde leider nicht behoben. Anscheinend wurde er überprüft, aber dern Fehler konnte nicht reproduziert werden.
Zu Hause angekommen konnte ich also den USB-C Anschluss immer noch nicht nutzen. Ich war sogar so weit, 10 verschiedene Kabel und Adapter zu kaufen, um diese zu testen. Es kam einfach kein Bild zustande, weder auf TV noch auf externem Monitor.

Nach einer negativen Bewertung der Reparatur meldete sich allerdings heute Jemand von Asus und möchte sich der Sache nochmal annehmen. Hätte ich nicht gedacht. Vielleicht wird das Mainboard doch noch getauscht.

Was ich dem Support auch zugute halten muss ist, dass sogar das Flüssigmetall getauscht wurde. Die CPU Kerne waren nämlich sehr ungleichmäßig heiß, sodass die Leistung gut gelitten hat.
 
Zurück
Oben