D
DeeJay85
Gast
Hallo Zusammen,
kurze Vorgeschichte:
Heute morgen hab ich das NB angehoben (schräg) um im laufenden Betrieb auf die Unterseite zu gucken. In diesem Moment ging das Gerät aus.
- Powerknopf drücken ergibt folgendes Ergebniss:
Die Power LED leuchtet kurz auf
Ansonsten passiert nichts.
-Ab und an drehen die Lüfter "voll" auf und die rot beleuchtete Tastatur flackert kurz ==> mehr passiert nicht
Was ich bisher versucht habe:
Batterie abgemacht - Akku abgemacht - Ram Riegel getauscht/ausgebaut
War dann (da ich mit meinem Latein am Ende bin) bei einem PC Service (PC Spezialist) und hab das Gerät für knapp 2 Std dort abgegeben.
Das dortige Ergebniss lautete :
Der Akkuanschluss auf dem Mainboard sei auf einer Seite "locker" gewesen, darunter auf der anderen Seite des Boardes war es angeblich "dunkel" fleckig (ich schau mir das gleich aber selbst nochmal an und lade dann Fotos hoch).
Ansonsten hat er GENAU das gleiche gemacht wie ich ... AKKU raus, RAM raus etc. (dafür 19€ ...).
Er geht davon aus, dass der lockere Anschluss auf dem MB zu einem Kurzschluss geführt hat und das ich nun das MB wechseln lassen muss. Hab das Gerät dann erstmal wieder mitgenommen.
Meine Frage:
Wenn ich das Mainboard ausbaue, kann man dann sehen welcher Chip, Transistor kaputt ist? Beim Transistor bricht ja der "Deckel" auf, wie sieht das bei den Chips aus?
Stelle gleich auch mal detallierte Fotos rein ...
VG
kurze Vorgeschichte:
Heute morgen hab ich das NB angehoben (schräg) um im laufenden Betrieb auf die Unterseite zu gucken. In diesem Moment ging das Gerät aus.
- Powerknopf drücken ergibt folgendes Ergebniss:
Die Power LED leuchtet kurz auf
Ansonsten passiert nichts.
-Ab und an drehen die Lüfter "voll" auf und die rot beleuchtete Tastatur flackert kurz ==> mehr passiert nicht
Was ich bisher versucht habe:
Batterie abgemacht - Akku abgemacht - Ram Riegel getauscht/ausgebaut
War dann (da ich mit meinem Latein am Ende bin) bei einem PC Service (PC Spezialist) und hab das Gerät für knapp 2 Std dort abgegeben.
Das dortige Ergebniss lautete :
Der Akkuanschluss auf dem Mainboard sei auf einer Seite "locker" gewesen, darunter auf der anderen Seite des Boardes war es angeblich "dunkel" fleckig (ich schau mir das gleich aber selbst nochmal an und lade dann Fotos hoch).
Ansonsten hat er GENAU das gleiche gemacht wie ich ... AKKU raus, RAM raus etc. (dafür 19€ ...).
Er geht davon aus, dass der lockere Anschluss auf dem MB zu einem Kurzschluss geführt hat und das ich nun das MB wechseln lassen muss. Hab das Gerät dann erstmal wieder mitgenommen.
Meine Frage:
Wenn ich das Mainboard ausbaue, kann man dann sehen welcher Chip, Transistor kaputt ist? Beim Transistor bricht ja der "Deckel" auf, wie sieht das bei den Chips aus?
Stelle gleich auch mal detallierte Fotos rein ...
VG