Asus H87 Plus + Intel Core i5 4690 tut nicht

Bass2k

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
15
Hallo zusammen,

Heute ist meine neue Hardware angekommen, ich vermute allerdings das entweder die CPU oder das Mainboard nicht richtig funktionieren. Ich hatte schon alles im Tower verbaut und dann erst gemerkt das sich das System nicht richtig starten lässt. Darum habe ich anschließend nochmal einen "Schreibtischaufbau" auf meinem Boden gemacht ;)

Anbei ein Foto zum Aufbau und zur Verkabelung:


Das Mainboard ist ein ASUS H87 Plus in Kombination mit einem Intel i5-4690 (lga1150).
Betrieben wird das Setup mit meinem 6 Jahre altem 520W Netzteil... Das tut es eigentlich auch noch ganz gut und versorgt mein Altsystem ohne Probleme.

Wenn ich das System starte, läuft der Lüfter an und ansonsten passiert gar nichts. Keine akustische Ausgabe, kein Strom auf angeschlossenen PS2 oder USB devices... Hat jemand noch eine Idee, oder lieber gleich das Mainboard + CPU zurück zum Händler? Am Netzteil kann es ja kaum liegen, oder?
 
Also beim schönen gefliesten Boden aus Stein kannst gut gerne doch mal die LEITFÄHIGE Antistatikfolie gerne weglassen und nochma probieren . ^^
 
haste überhaupt nen Lautsprecher Dran fürs Warnsignal? ansonsten Nullmethode
 
Die Abstandhalter sind an den Positionen - und nur da - im Gehäuse angebracht worden wo auch das Motherboard Bohrungen für die Befestigung auf dem Tray hat?

Kabel alle korrekt angeschlossen? ATX 24Pin, CPU 4/ 8Pin, Stromversorgung für die GPU, Kabel des Lüfters vom CPU-Kühler, etc. pp..?

Zum weiteren testen die Null-Methode an-/ verwenden.

Null-Methode

Nur CPU, CPU-Kühler, Strom aufs Board (sonst nix, alle Kabel ab, alle Karten runter darauf achten das auch der EXTRA-STROM-STECKER neben der CPU sitzt), Speaker anschließen.

Anmachen, horchen ob Beep, wenn nicht Board (was ja geprüft wurde), Netzteil oder CPU im Arsch,
wenn es Beept, Beep merken, Ausmachen, RAM zustecken
Anmachen
Es Beept nicht: RAM falsch gesteckt, Beep ändert sich nicht: RAM im Arsch, Beep ändert sich: Merken, ausmachen
Graka zustecken
Anmachen
Es Beept: Graka im Arsch, Kein Bild: Graka im Arsch

Eine Beep-Fehlermeldung kommt nur, wenn auf dem Motherboard ein solcher Beeper oder ein Piezo-Lautsprecher auf dem Frontpanel-Header auf dem Header 'Speaker' verbaut ist.

Wenn kein Speaker/ Beeper vorhanden, dann nutzt dir die Null-Methode nichts, da du ja keine Beep-Codes bekommst und diese auch nicht differenzieren bzw. zuordnen kannst.
 
bei xx90er CPUs denke ich immer an Bios-Update, komisch ^^
 
Welche BIOS-Version ist denn darauf?
Ist das auf der Schachtel oder auf einem Aufkleber erkennbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
H87 board und haswell refresh? da wird wohl n bios update nötig sein.
 
doch , nicht , das klappt SO doch nicht...:(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist aber nicht was du meinst.
Hat nichts mit flashen ohne CPU zu tun das nennt sich USB BIOS Flashback

Ok, du hast es selber gemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flashen wär ne Option, WENN da nicht ausdrücklich daraufhingewiesen wird , DASS man die SOFTWARE nutzen soll um zu flashen. und das mit dem "Crashfree BIOS 3" wird wohl so nicht funktionieren. Ich würds nicht risikieren wollen.
 
Flashen geht bei Asus ganz einfach, neues Bios auf einen Stick und dann die entsprechende Funktion im Bios
nutzen, braucht keine extra Software dafür.
 
Den "Gartenzaun" flashen zu lassen kostet wieder extra. und dauert nen paaar Tage.
 
Anschlüsse für Powerswitch, Resetswitch, LEDs etc. sind doch unten rechts am Board. Sehe da aber keine Kabel hingehen.
Sollte aber nicht der Grund sein.

USB Bios Flashback hat das Board offiziell nicht. Ggfls inoffiziell, indem man für 3-5 Sekunden den Resetknopf drückt, vorausgesetzt, das BIOS mit dem richtigen Flashbacknamen befindet sich auf nem angeschlossenen Stick.

Ansonsten nen billigen "alten" Celeron kaufen oder leihen zum Biosupdate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, antistatische Folie ist leitend? Ups.. Okay, liegt jetzt auf dem Steinboden...

Ich habe gerade zum Test noch mal Beeper und Netzteil an das alte Mainboard geklemmt. Da funktioniert beides sofort. Am neuen Mainboard bekomme ich keinen Beep und wie gesagt laufen lediglich die Lüfter an, ansonsten nichts...

Die Kontakte für Powerswitch habe ich manuell überbrückt und den Beeper temporär abgemacht als ich das Foto geschossen habe.


Eine Version des BIOS steht nicht auf der Packung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben