Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Asus H87 Plus + Intel Core i5 4690 tut nicht
- Ersteller Bass2k
- Erstellt am
E
emeraldmine
Gast
Mache einen CMOS Clear auf dem Mainboard, dazu Netzteil ausschalten/Netzstecker ziehen und die flache Knopfzellenbatterie für ca. 2-3 Minuten raus nehmen , danach hilft nur noch hoffen dass wenn du die Knopfzelle wieder einbaust und das System startest, das sich was tut, wenigstens ein BEEP.
Die CPU und das Mainboard sind möglicherweise inkompatibel, obwohl die CPU auf der Supportliste steht. Da hilft auch nicht die "Null-Methode", oder RAM umstecken/anderen RAM testen.
Ich habe exakt das selbe Mainboard gestern zum Händler gebracht, um es testen zu lassen, da ich am Ende meiner Möglichkeiten war. In meinem Fall war es ein Intel i3-4150 der auch auf einem identischen Testboard nicht lief. Der Händler hat die selbe CPU vom Lager geholt und mit den getestet; auf meinem Mainboard und seinen, und auf beide Board lief der I3 NICHT (BIOS-Update hat der natürlich auch gemacht.) Letztenendes lief ein I5-4440...
Das selbe könnte auch hier der Fall sein.
Ich habe exakt das selbe Mainboard gestern zum Händler gebracht, um es testen zu lassen, da ich am Ende meiner Möglichkeiten war. In meinem Fall war es ein Intel i3-4150 der auch auf einem identischen Testboard nicht lief. Der Händler hat die selbe CPU vom Lager geholt und mit den getestet; auf meinem Mainboard und seinen, und auf beide Board lief der I3 NICHT (BIOS-Update hat der natürlich auch gemacht.) Letztenendes lief ein I5-4440...
Das selbe könnte auch hier der Fall sein.
Hmmm... Nachdem ich das hier:
http://www.golem.de/news/haswell-refresh-das-prozessorupdate-das-im-chipsatz-steckt-1405-106382.html
Und das hier:
https://www.computerbase.de/news/mainboards/asus-macht-44-mainboards-fit-fuer-haswell-refresh.43997/
Gelesen habe, vermute ich das ich ein BIOS update gebrauchen könnte... nur wie soll ich das machen, wenn ich keine CPU zum starten habe?
Am liebsten würde ich das Board zurück schicken und ein anderes bestellen...
http://www.golem.de/news/haswell-refresh-das-prozessorupdate-das-im-chipsatz-steckt-1405-106382.html
Und das hier:
https://www.computerbase.de/news/mainboards/asus-macht-44-mainboards-fit-fuer-haswell-refresh.43997/
Gelesen habe, vermute ich das ich ein BIOS update gebrauchen könnte... nur wie soll ich das machen, wenn ich keine CPU zum starten habe?
Am liebsten würde ich das Board zurück schicken und ein anderes bestellen...
Das ist aber stressig und Mindfactory zickt da sicher wieder rum... vllt probier ich es erstmal in nem Computerladen und frag ob die mir eine kompatible lga1150 CPU einsetzen und das BIOS updaten... In der Hoffnung das es dann hoch kommt...
headhunter17
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 91
Habe den Thread nur überflogen aber es wird höchstwahrscheinlich wirklich am veralteten UEFI liegen.
Wichtig bei ASUS MB´s mit Sockel 1150!!!
Das Bios muss unbedingt mit dem Windows Tool geflasht werden(zumindest wenn es darum geht einen Haswell Refresh zum laufen zu bringen).
Tut Ihr das nicht wird das Bios zwar erfolgreich geflasht aber nicht die Intel Managment Engine.
Die wird bei Asus nur per Windows Flash mit aktualisiert. Ob Asus auch ein Tool für andere Systeme hat weiß ich aber auch nicht.
Wichtig bei ASUS MB´s mit Sockel 1150!!!
Das Bios muss unbedingt mit dem Windows Tool geflasht werden(zumindest wenn es darum geht einen Haswell Refresh zum laufen zu bringen).
Tut Ihr das nicht wird das Bios zwar erfolgreich geflasht aber nicht die Intel Managment Engine.
Die wird bei Asus nur per Windows Flash mit aktualisiert. Ob Asus auch ein Tool für andere Systeme hat weiß ich aber auch nicht.
@andy: weil mein letzter Hardwarekauf über 6 Jahre her ist, ich überhaupt nicht auf dem Laufenden bin und mich daher beraten lassen habe :/
In wie fern ist das bei H97 Boards problemfreier? Ist das eine junge Generation mit aktuelleren BIOS Versionen?
In wie fern ist das bei H97 Boards problemfreier? Ist das eine junge Generation mit aktuelleren BIOS Versionen?
headhunter17
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 91
Bass2k schrieb:In wie fern ist das bei H97 Boards problemfreier? Ist das eine junge Generation mit aktuelleren BIOS Versionen?
Richtig, alle H97/Z97 haben schon das passende UEFI.
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich mich da blos mal vorher informiert, bin halt leider einfach der Empfehlung nachgekommen und habs so gekauft
Mal sehen was ich jetzt mache... :/
Andere CPU rein und das BIOS per USB quick Flash updaten bringt also nix?
Mal sehen was ich jetzt mache... :/
Ergänzung ()
headhunter17 schrieb:Habe den Thread nur überflogen aber es wird höchstwahrscheinlich wirklich am veralteten UEFI liegen.
Wichtig bei ASUS MB´s mit Sockel 1150!!!
Das Bios muss unbedingt mit dem Windows Tool geflasht werden(zumindest wenn es darum geht einen Haswell Refresh zum laufen zu bringen).
Tut Ihr das nicht wird das Bios zwar erfolgreich geflasht aber nicht die Intel Managment Engine.
Die wird bei Asus nur per Windows Flash mit aktualisiert. Ob Asus auch ein Tool für andere Systeme hat weiß ich aber auch nicht.
Andere CPU rein und das BIOS per USB quick Flash updaten bringt also nix?
E
emeraldmine
Gast
Nur wenn du vorher ins Windows rein kommst und mit der Software flashen kannst, laut headhunter17.
Lass das Board doch einfach in einem PC Laden flashen und gucke dann weiter. Und die Intel Management Engine hat sowieso nix mit der CPU Kompatibilität zutun. Wäre mir zumindest neu.
Wenn das alles nicht hilft einfach bei Mindfactory zurückgeben. Ich hatte das gleiche Problem vor einer Woche und das wwar überhaupt kein Problem bei Mindfactory, und ging auch alles sehr schnell.
Wenn das alles nicht hilft einfach bei Mindfactory zurückgeben. Ich hatte das gleiche Problem vor einer Woche und das wwar überhaupt kein Problem bei Mindfactory, und ging auch alles sehr schnell.
AndyMutz
Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 2.975
ruw schrieb:Und die Intel Management Engine hat sowieso nix mit der CPU Kompatibilität zutun. Wäre mir zumindest neu.
soweit ich weiß, musste bei den 60er chipsets (sandy bridge) die IME von v7 auf v8 aktualisiert werden, damit die ivy bridge CPUs drin liefen.
gleiches spiel bei 80er/90er chipsets.. die 80er haben IME v9.0 und die 90er haben IME v9.1.
-andy-
yaginet
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 85
headhunter17 schrieb:Richtig, alle H97/Z97 haben schon das passende UEFI.
stimmt nicht, das msi h97 guard pro funktioniert ebenfalls nicht ohne ein update mit einer i5-4690k
Quatsch. Wieso sollte das nicht funktionieren?Bass2k schrieb:Andere CPU rein und das BIOS per USB quick Flash updaten bringt also nix?
Wie du schon gesagt hast, brauchst du zwingend eine CPU, mit der das MB bzw. deine UEFI Version "kann". Dann updaten, neue CPU drauf und Spaß haben.
Bei ASUS steht auf der CPU Kompa.-Liste ganz deutlich, mit welcher UEFI Version welche CPU betrieben werden kann.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 7.837
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 2.215
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 2.437
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.119
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 686
A