ASUS M2NPV-VM schaltplan

sivan1

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
73
Hallo liebe CB Gemeinde, habe gestern meinen CPU ausgebaut und mein Lüfter zerlegt und gereinigt und neue Wärmeleitpaste drauf getan da habe ich bemerkt das bei meinem Mainboard zwei Lcos in der nähe der verbauten Geforce 6150 gewölbt sind. Jetzt würde mich einfach mal interessieren für was die verlöteten zuständig wären, leider habe ich unter Google nichts gefunden und es ist mir durch aus bewusst das man vielleicht nichts bekommt vom Schaltplan in der Hinsicht.

Aber ich wollte trotzdem mal fragen, vielleicht ist hier ja jemand der die ein oder andere Adresse hat?!

Schönen Abend wünsche ich euch und einen schönen Feiertag :-)
 
Sicher, dass die Lcos heißen? Irgentwie sagt mir der Name nicht. Ich kenne das nur aus der Bildschirmherstellung usw. ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich glaube er meint elkos also elektrolytenkondensatoren.
diese kleinen zylinder auf dem Mainboard ^^


Solange die gewoelbt sind,glaub ich ist da sncith weiter dramatisch wenn die dinger ncith unbedingt total umgeknickt sind.
Aber ich schaetz mal die sind schon fuer die On board gpu zustaendig.

Mir sind 2 elkos ausn board gebrochen.
Ich hab zwra angst das mir jeden moment mein Rechner um die Ohren fliegt aber bisher nist ncihts auffaelliges passiert.

Und zurueckbiegen ist imemr sone sache da wuerd ich vorsichtig sein. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
OMG, wer keine Ahnung hat @marcelino1703, der sollte sich echt ans Nuhr-Zitat halten!

zu Sache:

1: Du meinst: ELKOS!
Elektrolytkondensatoren
Diese diesen diesen zur Spannungsglättung und Spannungsstabilisierung

2: Du brauchst KEINEN Schaltplan: Alle wichtigen Infos stehen dirrekt auf dem Kondensator wie Spannung in V und Kapazität in µF und Wärmefestigkeit in °C. Mit diesen Infos gehste zu jemanden der sich mit sowas auskennt und fragst den, ob er "ähnliche" Kondensatoren auftreiben kann. Das ist nämlich oft sehr schwierig. Wenn er was Passendes auftreiben kann mußte Dich noch entscheiden ob du die 10-20 Euro investieren willst, denn solche Reparatur muß nicht immer glücken, und ein "Fachbetrieb" brauchst du gar nicht erst fragen weil, wenn die das überhaupt reparieren können, die Reparatur teurer als ein Neukauf wird.

Just my 2 cents

FX-Star
 
Gewölbte Lcos? Sicher dass es nich Elkos (Elektrolyt-Kondensatoren) sind? ;)

Elkos grundsätzlich puffern. Wenn die gewölbt sind sind se allerdings hin. Typ müsste sogar draufstehen. N Schaltplan von nem Mainboard findest du mit Sicherheit nicht.
Austauschen könnte aber schwer werden, da Multilayer Platine.

EDIT: zu spöt...
 
Ohhh Verzeihung alle zusammen, mega peinlich :( Ja freilich ELKOS

Ja habe mir vorhin ein bisschen was dazu gelesen
http://www.tomshardware.de/motherboard-reparatur,testberichte-239369-4.html
Stimmt ist nicht immer einfach so was zu bekommen und selbst wen dann weiß man nicht ob es klappt oder nicht :rolleyes:

Werde auf jeden Fall mal schauen welche das sind mit den Daten. Und aus reiner Wissensgier schauen ob man so was her bekommt. Denke schon das es stimmt das man dann mit einem Neukauf besser dran ist :-)
Hätte mich wirklich interessiert für was die zuständig sind, falls ich es dann auch verstanden hätte.

Danke für eure Antworten bin wie immer sehr positiv überrascht über das CB Forum :-)
Danke auch an alle für eure Antworten!!!!!!! :daumen::daumen::daumen::daumen:
 
Zum Austauschen...
Ich hab's mal bei einem MSI K8 Neo-irgendwas gemacht - das Board hat mich nichts gekostet, die Elkos ebenfalls nicht nennenswert. Also ab dafür!

Das Löten ist aber wirklich verflucht eklig - im Endeffekt wurde das Board beim Löten per Heißluftpistole auf Temperatur gehalten damit die Wärme nicht gleich in die Masse-Flächen geht. Ist schon ein interessantes Kunststück, so zu Zweit... :D

Als Ergebnis habe ich wieder ein funktionierendes Board, aber das ist eben ein Glücksspiel, bei dem du leicht deine Hardware grillen kannst.

Die Aufgabe der Elkos ist zumeist die Glättung von Versorgungsspannungen, damit beispielsweise die CPU bei einem plötzlichen Lastwechsel keine Probleme bekommt - die Elkos können, sofern Last kommt, etwas Energie bereitstellen, bis die VRMs nachregeln oder, wenn die Last abfällt, etwas Energie aufnehmen, damit es nicht die CPU grillt. (Mal vereinfacht ausgedrückt)
Den Schaltplan zu einem Board wirst du schätzungsweise garnicht haben wollen, wenn man mal bedenkt, wieviel Gerödel da so verbaut ist. Das zu durchschauen ist wohl etwas kniffelig.
 
Hallo JensS. danke für deine Antwort, bin leider erst jetzt zum Lesen gekommen.
Ja das mit dem Löten wäre auch eine Sache die mir zu bedenken geben würde, hätte ich wirklich alles da, also sprich Elkos und auch den Rest der Geräte.

Habe mir die Bilder hier angeschaut zum Wechsel
http://www.elektronikbasteln.pl7.de/defekte-elkos-im-pc-austauschen.html

Und muss sagen, Hut ab an alle die es hin bekommen und es danach auch funktioniert was natürlich sehr auf erbauend ist, aber stimmt wie die anderen auch schon geschrieben haben das ist wirklich wie Roulette oder so.
Danke für kurze Erklärung mit den Elkos!!! Stimmt schon das mit dem Bauplan ist bestimmt eine gute Fummelei selbst wen ich das ein oder andere montiert oder auch zerlegt habe, bin ich doch leider kein aus gelernter Elektriker.

Schönen Abend wünsche ich dir.
 
Zurück
Oben