Probleme mit ASUS M2NPV-VM - USB-Controller

dann versuch das BIOS mit Hilfe des Jumpers auf dedault zu setzen - befindet sich unweit der Batterie - " CLRTC / CLCMOS "
 
Zuletzt bearbeitet:
hoffentlich hilft das, weil er tut echt garnichts mehr.. ich dreh auf, lüfter rennen, kurzer zugriff auf festplatte, KEIN piepsen und bildschirm tut auch nix...

kann den Jumper erst nach arbeit setzen..
 
Hallo KalgorX,

mit einem RAM-Riegel funktioniert es immer - BIOS auf default - PC starten - ins BIOS -
RAM-Einstellung vornehmen - F10 - PC hochfahren - PC ausschalten - zweiten RAM einsetzen -
PC starten -
 
ok.. werd einen stein rausnehmen ó.ò

also RAM raus - Batterie raus - Jumper setzen - Batterie wieder rein - starten?

werds am nachmittag ausprobiern^^
 
sooo, grad eben keinen jumper gesehen, sollte es der CLRT oder so sein, der is unmöglich rauszuziehen.. auf jedenfall pc gestartet hatte aber vergessen graka reinzutun.. es piepste.. und siehe da ohne grafikkarte rennt er.. also auf der onboard GF 6150 schon...

lassen wohl 2 möglichkeiten übrig...

Chipsatz/Treiber oder Netzteil x__x


ps: coretemp zeigt bei den Kernen -4 bis 0°C an oO und bei CPU 10°



EDIT: habe nun den HDTV-Out Adapterteildingens abgesteckt, nu gehts oO vllt war der in Kombi mit nem nForce Chipsatz + ATI Graka tödlich.. whatever es geht, wenn auch gewisse Dinge ungeklärt sind oO
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,

also, es geht oO ohne dem HDTV-Zusatz vom Mainboard gehts.. vllt lags ja am Chipsatz + HDTV-Zusatz + ATI Graka whatever...

auf jedenfall frag ich mich nurnoch, wieso die Sensoren zwischen 0 bis -4° im Idle, und bei Volllast bis zu 19° (halbe Stunde prime) anzeigen xDD die sind defekt sag ich mal...


auf jedenfall vielen dank für deine unterstützung bisher ^^
 
Hallo,

nein, die sind nicht defekt - vielleicht nach neuem BIOS Umschau halten - manche BIOS-Versionen haben Schwierigkeiten mit der korrekten Angabe - Version 1401 ist drauf ?
 
ja, ist drauf.

vorher als der PC noch wegen Maus etc rumgesponnen hat, lief allgemein iwie alles sehr stromlos, weil auch Chassis Lüfter recht niedrige Drehzahlen hatte, und da hatten die kerne noch 20-25°

kann mir ned vorstellen dass der Arctic-Cooling Freezer 64 PWM Pro seinem Namen gerecht wird lol^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben