ASUS M3A78-T mit Athlon X2 7750 OC richtig so?

flair

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
51
Liebe OC Freunde!

Da ich mich bei meinen alten Kisten da nie richtig ran getraut habe ist das OC bei mir ziemliches Neuland... daher meine Frage:
Kann ich meinen Athlon X2 7750 (eigentlich 2,7Ghz) auf 3,0Ghz, mittels FSB 222Mhz, übertakten ohne, dass ich die Spannung erhöhen muss?
Seit ca. 4 Tage läuft er bereits so und es gab keine Schwierigkeiten. Die A-Data DDR2 800+ laufen natürlich auch mit --> 888Mhz, aber ich hab die 5er Timings eingestellt. Auch hier habe ich keine Spannungserhöhung vorgenommen.

Mir geht es nur darum sicher zu wissen, dass die Komponenten unter diesen Bedingungen keinen Schaden bekommen, auch mit der Default Spannung (1,325V / 1,8V).

Hier noch 2 Screenshots mit vielleicht unterstützenden Infos!

Übrigens musste ich feststellen, dass der Multiplikator sich auf meinem Board (M3A78-T) leider nicht von den 13,5 wegbringen lässt.... vielleicht lags auch an mir... :freaky:
 

Anhänge

  • OC config CPU-Z.JPG
    OC config CPU-Z.JPG
    68,3 KB · Aufrufe: 533
  • OC config everest.JPG
    OC config everest.JPG
    104,9 KB · Aufrufe: 478
Hi,

also ein gutes mittel zu sehen ob deine Komponenten schaden genommen haben sind unregelmäßigkeiten oder gar abstürze beim Booten oder allg. im Betrieb.

z.B. bei meinem alten P4 war es so das ich den so weit gepeitscht hatte das er auf einmal an fing zu zicken beim booten. Einmal ging es, dann wieder nicht, dann wieder ja aber langsam usw.

Ein Hinweis ob es zu Schäden kommen kann sind auch immer die Temperaturen.

Das mit dem Multiplikator kann einfach sein weil der Prozessor nicht richtig erkannt wird vom Bios bzw nicht als BE eingestuft wird von dem. Hast du denn das neuste 0802 Bios drauf?

Was du mir aber noch verraten musst ist wo der Sinn liegt darin einen Black Edition CPU mit freien Multi zu haben wenn man über diesen nicht Übertaktet. Zudem würde mich interessieren warum du "nur" 800er RAMs hast. 1066 bringt schon einen krassen Vorteil.

Gruss Jens
 
Ich würde dir empfehlen mal in kleinen abständen die vcore runter zu setzen. und wenn er abschmirt wieder bissel zu erhöhen bis er stabil läuft. 1,35v sind schon ne mänge^^ wenn er mit weniger volt auskommt, wird er auch net so warm;)
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!!

Also das neuste BIOS 0802 hab ich drauf, allerdings kann es sein, dass ich den Multiplikator mit der Version noch nicht versucht habe zu verändern.... :hammer_alt:

In Sachen Spannung ist alle auf standard (VCore 1,325V / RAM 1,80V). Hatte bisher auch noch keine Abstürze. Hab CPU Stability Test auch schon 1 Std. laufenlassen und alles war gut!

Die Temperaturen sind absolut perfekt. Hab einen Xigmatek S1284C Achilles drauf und der CPU hat 22°!!

@BrOokLyN R!ot : Naja, die A-Data als 800er sind schon super in der Preisleistung und außerdem sieht man ja, dass sie Potential haben. Standard Voltage und trotzdem OC... naja keine Ahnung ich bin hab se so und mache das beste draus :D
 
flair schrieb:
Die Temperaturen sind absolut perfekt. Hab einen Xigmatek S1284C Achilles drauf und der CPU hat 22°!!

Sitzt du mit dem Rechner draussen ? - wenn nicht, dann stimmt die Temp. mit sicherheit nicht ...
 
hallo,

ich hab meinen FSB von 200 auf 220 MHz erhöht
-> der Verbrauch unter prime95 hat sich um 80 Watt erhöht!!! 10% mehr Leistung, 40% mehr Verbrauch
aus diesen 80 Watt wurden, so schätze ich, 70Watt in wärme umgewandelt -> abnützung, strombverbrauch, hitze = lautstärke... ich bin wieder auf 200MHz, mir reicht das auch

ob sich das auszahlt... miss mal nach wenn du kannst
 
Hi,

ja gut wenn du mit den A-DATA zufrieden bist bzw Sie schon vor dem Phenom hattest klar warum nicht. Aber trotz allem sind Rams die auf 1066 laufen auch net übel und geben echt nen guten Boost.

Die Temp von 22° ist entweder die CPU Heatspreader Temp, also nicht die Core Temp und somit unwichtig oder die Diode ist wie so oft leider bei AMD im Sack. Ich tippe auf zweiteres. Damit die CPU 22° im IDL hat muss es im raum ca. -10° bis -5° sein. Ich gehe mal davon aus das du nicht in solchen Temps haust.

Ich muss Philler zustimmen das den Referenztakt erhöhen oft zwar gut geht aber wirtschaftlich unsinnig ist. Grade wenn man sich eine Black Edition gekauft hat. Ich würde lieber versuchen den Multi hoch zubringen auf 15.

Gruss Jens
 
wo ließt du denn die Temperatur von 22° ab?

Ich hab den 7750BE selbst und bekomme z.B. in SpeedFan die meiner Meinung reale Temperatur der Kerne (bei mir mit OC@3,2GHz: Last 47°) und eine andere CPU-Temp, die ich mir nicht erklären kann: sie liegt so um die 20° :freaky: .
Diese Temperatur wird mir z.B. auch in Everest angezeigt. in AOD bekomme ich noch ganz andere Werte : bei den Kernen ~20° und einen anderen CPU-Wert von ~28° :freak: . Die Werte ändern sich zwar, aber max. +-5°.
Mit deinen 20° wirst du meiner Erfahrung nach real schon über 40° haben

Hab hier mal ein Bild angehängt, Werte aus dem Kopf stimmten nicht ganz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

sorry aber auch 47° unter last für eine 95w CPU zu wenig. Erst recht bei 3,2Ghz. Auch wenn es nur über den Multi geschubst wurde.

Die Everest Temp mit bzw. die im Speedfan kann ich mir nur dann als real vorstellen wenn du nochmal mind. 10-15°dazu addierst. Dann hast die wirkliche CoreTemp und nicht die am Heatspreader.

Kann mich auch irren aber ich sage mal wenn du deinen CPU kühler anfasst und er wirklich "warm" ist dann sind 47° net real. Denn bei 47°, das sehe ich grade an meinem Passiv gekühltem X2 4850e (Noctua C12P) ist der kühler wirklich nur lauwarm.

Bei meinem X4 9850 damals hat es mir auch nur 49-55° angezeigt bei 2,9Ghz. Jedoch war der Noctua schon sehr warm bzw schon richtig heiß wenn es Richtung Sockel unten ging. Somit denke ich wird dein 7750 irgendwo in der Mitte liegen.

Gruss Jens
 
Zurück
Oben