mensch183
Captain
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 3.666
xrobberx schrieb:sorry kiwi aber ich muß dir leider sagen das die gb board diverse nachteile haben.
1. wesentlich höher drop ( asus p5k-e 0.01v max. bei den meisten nur 0.005v)
2. keine möglichkeit den strap einzustzellen von hand.
3. die speicherperformance ist eher als lahm zu bezeichnen im verhältnis zum p5k-e
*gähn*
zu 1.) Falsch. Paar werte zu Vdrop auf einem DS4: http://www.xtremesystems.org/forums/showpost.php?p=2707090&postcount=2106 ... größter Wert für Vdrop mit loadline calibration ist dort 0.00625V ... sind übrigens Meßwerte per Multimeter, keine per Software ermittelten Schätzwerte auf Basis der schlechten, grobgerasterten Onboard-Meßchips. BTW: Wo finde ich die Asus-Meßwerte, auf die du dich beziehst?
zu 2.) Falsch. Den Strap definierst du bei neuen BIOSen bei der Einstellung des FSB/RAM-Teilers mit. Hinter dem Teiler steht ein Buchstabe für den Strap. Da gibts dann z.B. 2.0A und 2.0B für gleiche Teiler bei verschiedenem Strap.
zu 3.) Falsch. Dank identischer Hardware und möglicher identischer Einstellung reiner Unsinn. Das Asus bietet keinerlei zusätzliche performancerelevante Einstellungen für den Speicher (und den MCH), womit auch nichts schneller ist - außer durch Zauberei.
Wann denn was dran wäre ...xrobberx schrieb:ich finde das sind echte argumente.
Bischen Bashing gegen das P5k-Ding gefällig?
* kein PS/2-Mausport
* kein Parallelport
* 2 USB-Ports weniger (bei Asus für den USB-WiFi-Müll abgezwackt)
* kein Backup-Bios
* man muß (laut Handbuch) immer erst die Batterie ausbauen, bevor man den Clear-CMOS-Jumper setzen darf
* E-Sata-Ports festverdrahtet am JMB363 bei Asus, fexibel zwischen JMB363/ICH9R wählbar beim DS4
* blöder Agere- statt tollem TI-Chip für Firewire
* kein OnBoard-LED-Kino (Dynamic Energie Saver)
Mir würde sicher noch mehr einfallen.
Zuletzt bearbeitet: