Asus P5N32-SLI SE / E6400: EIST funktioniert nicht

R

Razor23

Gast
Hallo,

wollte bei mir das EIST aktivieren, damit sich Prozessor im Idle automatisch runtertaktet. Habe im BIOS alle meiner Meinung nach nötigen Einstellungen vorgenommen (siehe Anhang), aber unter Windows XP SP2 tut sich trotzdem nicht. Der Multiplikator bleibt selbst bei 0% Auslastung konstant auf 8.0. Dabei macht es keinen Unterschied, welches Energieprofil ich auswähle.

Hat noch jemand eine Idee an was es liegen könnte?

Danke schon mal.
 

Anhänge

  • bios.jpg
    bios.jpg
    120,1 KB · Aufrufe: 224
Hallo,

Diese Option kannst Du ganz einfach auslassen, da sie Dir bzw. Deinem Prozessor überhaupt nichts bringt...Ist dein System "Idle", so ist Dein Prozessor auch nicht am arbeiten ( so lange du deine Tasks richtig im Griff hast ). Dafür muss er sich nicht runtertakten.. Ich sage mal so,...das ständige hoch und runter takten ärgert den Prozessor mehr als wenn im Idle trtozdem arbeiten würde ;)
 
*hust*, Strom sparen ??? :rolleyes:

Welchen Strom willst Du denn bitte bei einem Prozessor sparen ? Da verbraucht ja Dein Standby-Lämpchen am Fernseher mehr Strom als der Prozessor
 
Ach wirklich ... vll. solltest du dich eingehender mit dem Thema auseinandersetzen...

Prozzi (Intel): TDP 65W
Leuchtdiode an meinem TV-Tuner (Fernseher hab ich nich): am USB-Port --> kann mit TV-Tuner max. 2,5W verbrauchen
 
Ich will im Idle nicht sinnlos Strom verbrauchen und vor allem die CPU-Temperatur senken.

Also bitte keine Grundsatzdiskussion. ;)

P.S. Bei mir laufen eigentlich überhaupt keine Geräte im Standby-Betrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, hab ja auch nicht angefangen, denn ich habs selbst aktiviert..

Lösungsansatz: Im Bios unter C1-Kontrolle C1E einstellen anstatt Auto, funktioniert wahrscheinlich besser...
 
Wenn du im BIOS alle Sparoptionen aktiviert hast, dann musst du bei den Windows Energieeinstellungen noch Minimaler Verbrauch aktivieren.

Dann sollte es gehen.

Mit CPUz kannst du das umschalten des Multis beobachten
 
Ich kann im BIOS bei "Erweiterte C1-Kontrolle" aber nur zwischen "Auto" und "Deaktiviert" wählen.

In Windows habe ich schon alle Energiesparprofile durchprobiert. EVEREST zeigt mir unter dem Menüpunkt "Overclock" durchgehend Multiplikator 8.0 und aktueller CPU-Takt 2133,x an. Auf meinem Notebook zeigt EVEREST jede Änderung sofort an.

Unter Vista kann man die Energiesparprofile selbst bearbeiten und min. und max. CPU-Leistung einstellen, bei XP vermisse ich das.
 
Ein Standard-Fernseher-Standbbetrieb verbraucht 6-10Watt, ein Fernseher selbst 240 Watt. Alle Haushalte bundesweit verbrauchen für ihren Stand-by Betrieb soviel Energie wie ein Atomkraftwerk produziert. :D kein witz

naja, da ein Pc-System 100-200 Watt verbraucht (on), dann macht eure Meinung doch einen Sinn, 60 Watt ist schon nicht wenig, da zieh ich mich zurück
 
Hab jetzt mal CPU-Z installiert und der zeigt mir bei absolutem Idle (hab alle nicht-System-Tasks beendet) ebenfalls die volle Taktrate an.
 

Anhänge

  • cpuz.gif
    cpuz.gif
    80,1 KB · Aufrufe: 147
Und wo soll diese Option im BIOS versteckt sein?

Razor23 schrieb:
Ich kann im BIOS bei "Erweiterte C1-Kontrolle" aber nur zwischen "Auto" und "Deaktiviert" wählen.

Wie du auf dem Bild in meinem Eingangsposting deutlich sehen kannst, steht diese Option bereits auf "Auto". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tschuldige, hab mich da wohl verguckt ... hmm woran könnte es denn noch liegen, bin selbst mit meinem Latein am Ende evtl. mal Bios-Update?
 
Ja, werd mal nach einem Update ausschau halten. Vielleicht steht ja sogar was entsprechendes im Changelog.

Kann man inzwischen das BIOS komfortabler updaten? Floppy hab ich nämlich keins mehr im Rechner.
 
Mit Windows Tool - asus Server sind anscheinend gerade in Wartung, deshalb fällt das dann auch aus vll. gibts aber nch externe Quellen...
 
Zurück
Oben