Asus P5PE-VM mit Core Duo

Garack

Captain
Registriert
Mai 2006
Beiträge
3.648
Hi

Laut Asus Hompage kann dieses MB Core Duos verwalten:
P5PE-VM


- LGA775 socket for Intel® Core2 Duo/65nm Pentium D/Pentium 4/Celeron CPU
- Intel 865G + Intel ICH5
- 1066(O.C)/800/533 MHz
- Dual-channel DDR400
- Intel® Extreme Graphics 2
- 1 x AGP 8X
- 2 *ATA133 ,2 x SATA
- 10/100/1000 LAN
- 6-Channel audio

Laut diversen Händlerangaben über Google und Intels informationen über den G865 Chipsatz aber nur Celeron + Pentium 4 Prozzis ????
 
Kann natürlich sein, das das Board eine bestimmte Rev.-nummer haben muß. War damals bei meinen P5LD2 das selbe Problem.
Wenn ich natürlich bei Geizhals schaue, wird der Core2Duo unterstützt.
Schau mal bei ASUS-Support CPU Unterstützung.
 
Hier mal von einer anderen Side:

Asus P5PE-VM

Mainboard
Prozessor:
- Sockel: 775
- Unterstützte Prozessoren: Intel Pentium D, Intel Pentium IV
- FSB: 1066 MHz
Chipsatz:
- Northbridge-Chipsatz: Intel 865G
- Southbridge-Chipsatz: Intel ICH5
Speicher:
- Anzahl DIMM: 2
- Speichertyp: DDR2
- Max. Speicher: 2048 MB
Weitere Chipsätze:
- Grafikkarte OnBoard: Ja
- LAN-Chip: Marvell 88E8001
- LAN-Geschwindigkeit: 1000 Mbit (IEEE 802.3ab)
- Audio-Chip: ADI 1888 6-Channel AC'97 Audio CODEC
Anschlüsse:
- Anschlüsse: 15 Pin D-SUB Eingang
- Schnittstellen PC: Ethernet RJ45 (10/100 Mbit), Parallel (IEEE1284), USB 2.0
Maße:
- Breite: 245 mm
- Tiefe: 193 mm
 
Besitze das P5PE-VM und es laufen alle Core 2 Duo mit bis zu 1066MHz FSB.
 
DANKE!

DDR2-800 läuft dort allerdings nicht oder?
 
Nein, da der Chipsatz noch aus der Generation stammt, wo es kein DDR2 gab.

Hier mal die CPU unterstützung:
CPU-Support
Der 1066FSB kann nur mit einer zusätzlich, nicht mit der onboard Graka erreicht werden.

Falls Overclocking in betracht gezogen wird -> es geht einfach nicht;
weder im BIOS noch über Tools wg. unbekanntem PLL-Chip.
 
Zuletzt bearbeitet:
OKi, danke wird sich mein Bekannter wohl ein neues MB zulegen müssen.Greetz und Danke!
 
Zurück
Oben