Asus P5Q Deluxe + Lancool K7 FrontUSB = Zuwenig Saft für WD Passport 500GB ?

gggggggggggggt

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
12
Hallo,

habe das Lancool K7 Gehäuse.

Über den FrontUSB Port kann ich keine 2,5zoll Festplatten betreiben.
Getestet habe ich unter anderem mit der WD Passport 500GB.
Am Mainboard liegt es definitiv nicht.
Ich kann die WD sogar über ein rückseitig am Gehäuse eingstecktes 1,5m Verlängerungskabel betreiben.
Genauso kann ich die WD über den mitgelieferten Pfostenstecker betreiben, den ich probeweise auf den Mainboardport gesteckt habe.

Frage:
Gibt es Besitzer eines Lancool K7 die z.B. die WD Passport 500GB über ihr Frontpanel (ohne Y-Kabel) betreiben können ?
 
AW: Lancool K7 - Front USB Panel mit wenig Strom

Erstmal WILLKOMMEN im Forum!
Es kommt häufig vor, dass die Front USB Prots weniger Stom bekommen als die Rear Ports.
Ich kann z.B. auch keine externe HDD an meinen Front USBs betreiben.
 
AW: Lancool K7 - Front USB Panel mit wenig Strom

Da die Front usb-Ports vom Gehäuse direkt am Mainboard eingesteckt werden liegt es mMn nicht am gehäuse, ob man eine 2,5" hdd ohne y-Kabel an den front port betreiben kann.
 
AW: Lancool K7 - Front USB Panel mit wenig Strom

Ich habe ein thermaltake "Mambo" Naja dort kann ich eine 2.5 HDD Betreiben,ohne probeme.
 
AW: Lancool K7 - Front USB Panel mit wenig Strom

Also wie gesagt:
RückseitenPort + 1,5m Verlängerung: 2,5zoll Platte geht
Mainboardsteckport + 30cm Pfostenstecker: 2,5zoll Platte geht
Mainboardsteckport + 30cm Pfostenstecker + 1,5m Verlängerung: 2,5zoll Platte geht
Mainboardsteckport + 60cm K7FrontUSBkabel: 2,5zoll Platte läuft nicht an, klackert nur.

Es liegt schon an dem Kabel! Wenn man ein vernünftiges, geschirmtes Kabel nimmt, dann sind normalerweise 60cm kein Problem! Wie gesagt, am Mainboard liegt es nicht, das liefert genug Saft.

Mich würde interessieren ob andere Besitzer des K7 dieselben Probleme haben - oder nicht, dann wüßte ich ob ein Defekt vorliegt. Kann ja sein dass die immer nur die billigen Kabel verbauen, denn die von USB spezifizierten 500mA kommen ja mit "Ach und Krach" durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lancool K7 - Front USB Panel mit wenig Strom

hab das k7, und kann hier von keinen problemen berichten, wobei meine externen teile auch alle selbstbauten sind. sticks machen sowieso keine probleme, aber ich kenn das problem von meinem alten gehäuse, und ich glaube das liegt auch in teilen an der HDD
 
AW: Lancool K7 - Front USB Panel mit wenig Strom

hmm vllt wird der Saft einfach auf beide Ports aufgeteilt... (in diesem Fall Parallelschaltung, sodass sich die Stromstärke halbiert oO)
 
AW: Lancool K7 - Front USB Panel mit wenig Strom

@AK_MK_FG: Also verstehe ich richtig, du kannst mit einem K7 eine selbst zusammengestellte 2,5zoll Festplatte+ HD-Gehäuse an einem FrontUSBPort betreiben, ohne aktiven Hub, oder zusätzliche Stromversorgung ?

@Faranor: Ne, beide FrontPorts haben ein extra Kabel zum Mainboard.
 
AW: Lancool K7 - Front USB Panel mit wenig Strom

Ah ja, super. Ich glaube dann ist mein Kabel defekt, oder zumindest entspricht es nicht deinem Kabel!
Ich habe u.a. eine selbstzusammengestellte 80GB Samsung probiert, die saugt paar mA weniger als deine Platte beim Anschalten. Und die geht bei mir nicht.

Jetzt muss ich nur noch mit meinem Shop aushandeln ob die das Kabel einzeln zurücknehmen, weil das ganze Gehäuse zurückschicken ist mir bißchen zu Umständlich, zumal ich schon alle Komponenten seit knapp einem Jahr verbaut habe.
 
AW: Lancool K7 - Front USB Panel mit wenig Strom

Hat das Gehäuse eine Platine hinter den USB-Ports?
Wenn es dort eine Platin hat und quasi einen USB-Hub eingebaut hat, dann kann es daran liegen.
Denn bei einer WD Platte könnte das daran liegen, dass der USB-Hub das Power-Paket nicht unterstützt.
Damit können USB-Geräte beim Hub (oder Mainboard) anfragen, ob sie mehr als die im Standard festgelegte Leistung ziehen dürfen.
(Normale USB-Ports stellen glaub ich 250mA bereit, so eine Festplatte braucht aber mitunter deutlich mehr...)

Wenn normale Sticks und andere Geräte also funktionieren, dann kann es daran liegen, dass der Hub die Leistung nicht kann oder kein Power Paket unterstützt.

Grüße vom:
Jokener
 
AW: Lancool K7 - Front USB Panel mit wenig Strom

Nein, das Gehäuse hat keine Platine, die Kabel gehen direkt von der Buchse zum Mainboardstecker. (Das FrontPanel ist auf einem länglichen, 5mm hohen Plastikknubbel drauf, mit 2xUsb 1xFirewire 2xAudio Panel - glaube nicht dass da eine Platine drinne ist, es gehen auch zwei Kabel zu den USB, und jeweils ein Kabel zu Firewire und Audio.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lancool K7 - Front USB Panel mit wenig Strom

Wenn die Platte beim Anlaufen zu wenig Saft bekommt, dann klackert sie, und dreht eben nicht hoch, kann somit also auch nicht erkannt werden.
Ich denke dass z.B. die WD Passport eine sehr weit verbreitete portable 2,5zoll Festplatte ist, und somit die Wahrscheinlichkeit dass jemand diese schonmal damit ausprobiert hat höher ist. Auch meine selbst-zusammengestellte samsungHD verhält sich so.
 
AW: Lancool K7 - Front USB Panel mit wenig Strom

Durch nicht geschirmte Leitungen tritt so was aber nicht auf, höchstens durch schlechte Leitungen mit hohem Widerstand, wobei das eigentlich nicht passieren sollte.

Hast du die Möglichkeit mal die Spannung an den Ports und den Strom zu messen, dann könntest du schauen ob es wirklich an den Leitungen liegt, wird wohl dann an einem Spannungseinbruch unter Last liegen oder die internen Ports haben minimal weniger Strom zur verfügung.
 
AW: Lancool K7 - Front USB Panel mit wenig Strom

Bei meinem K7 liefen bis jetzt alle 2,5" HDDs ohne Y USB Adapter.
 
AW: Lancool K7 - Front USB Panel mit wenig Strom

Hallo ggg...,

habe ebenfalls keine Probleme meine externen 2,5" HD's ohne Y-Adapter am Front-USB zu betreiben.
 
AW: Lancool K7 - Front USB Panel mit wenig Strom

@Commander: Ja du hast Recht, die Schirmung spielt keine Rolle. Ich frag mich ob eventuell das Kabel beim Einbau irgendwie ungeschickt abgeknickt wurde, und also die Adern an einer Stelle im Kabel dünner sind.
Könnte man eine Defekt feststellen indem man den Widerstand der Leitung messen würde? Wie hoch wäre der? .. irgendwas mit Länge/Durchmesser oder so, ne?

Danke dass ihr euch meldet!
Könntet ihr noch jeweils euer Mainboard nennen? Vielleicht hat ja jemand ein Asus P5Q - dann wärs ganz eindeutig!
 
AW: Lancool K7 - Front USB Panel mit wenig Strom

Mess mal mit einem Messgerät den Wiederstand nach wenn du willst, kann später mal schauen wieviel die Leitung haben sollte, aber ein günstiges Messgerät wird wohl 0Ohm anzeigen, zum ausrechnen brauchst du die Länge, Querschnitt, den Leitwert von Kupfer, die passende Formel, glaub ich zumindest weiß es nicht mehr auswendig, ist schon etwas her als ich das mal gemacht hab ^^

Hab übrigens bei dem PC noch ein altes AM2 Board von Gigabyte ^^

Aber ich glaub einfach das dein Board zu wenig Spannung/Strom auf die internen Anschlüsse gibt.
 
AW: Lancool K7 - Front USB Panel mit wenig Strom

Wenns an den internen Anschlüssen liegt, isses ja kein Problem, dann führe ich das interne Kabel hinten nach außen, löte einen USBStecker dran, und stecke es hinten in einen Port - Wäre ja auch kein Ding.

Messwerte

bei dem Kabel für den Pfostenstecker (30cm): isses 0,1 Ohm
bei dem Kabel vom K7 (60cm): isses zwischen 0,2 und 0,3 Ohm

Ich weiß nicht ob die Messwerte überhaupt Sinn machen, ich habe nur ein miniMessgerät das nichtmal die Stromstärke anzeigen kann.
Spannnung kann es messen. Eigentlich möchte ich nur ungern im Laufenden Betrieb die Spannung messen, weil wenn ich abrutsche und zwei Kabel kurzschließe könnte das vielleicht für den USB Port net so gut sein ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben