ASUS P5Q Pro 8 poliger Power-Anschluss

GRAF-FICKER

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
69
Hallo,

bevor ich doch noch etwas falsch gemacht habe wollte ich noch mal nachfragen, also:

Ich habe jetzt den 8P CPU +12V Anschluss an mein neues ASUS P5Q Pro angeschlossen, nur musste ich zuvor die Kappe von dem EATX12V connector abnehmen!

Die Fage ist jetzt: Warum ist die Kappe zuerst drauf? Oder soll ich doch den 4 Poligen Stecker drauf machen? Wo ist eigentlich der große Unterschied?

Die User Guide steht: "Use only an 8-pin EPS +12V power plug for the EATX 12V connector" dann hätten die sich auch gleiche die Kappe sparen können!

Sorry das klingt zwar einfach, verunsichert mich trozdem ^^

Ist wahrscheinlich sogar egal welchen ich drann mache, was? Bin halt ein PC-Hypochonder.
 
Der 8 Pol passt schon ein Freund von mir hat das auch so und es läuft ohne Probleme.
Ich glaub 4Pol is nur für ältere Netzteile.

mfg Zwicke
 
Genauso ist's, wenn der 8polige vorhanden ist, rein damit. Ist nur der 4polige vorhanden, dennoch die Kappe ab und dann den 4poligen rein.

Gibt ja noch einige User, die noch kein neueres NT mit nem 8poligen haben ...
 
Pass aber auf!

es gibt ein 8 Poligen mainboard Stecker und ein 8 poligen pci-e anschlüss, das sind nicht die gleichen!

Also laut be quiet! darf man die nicht vertauschen hab das be quiet! P7 Dark Power Pro-750W
 
Die Stecker (EPS und PCIe) müssten zum einen physikalisch verschieden sein und nur da passen, wo sie auch hingehören und zum anderen sind sie normal eindeutig beschriftet.

Die Kappe hat nicht wirklich einen Sinn, vielleicht, damit die Buchse nicht so verstaubt, wenn man nur einen P4-Stecker hat :p
 
wie gesagt wenn du ein Netzteil mit 2x4 PIN &20+4PIn hast dann kappe ab !

die kappe ist irgendwie sinnlos wer altes NT hat kann sowieso den 4PIN stecker nicht falsch reinstecken !

Hab ein P45 & Be quite Atx 20 PIn &4Pin stecker läuft wunderbar
 
Die Stecker (EPS und PCIe) müssten zum einen physikalisch verschieden sein und nur da passen, wo sie auch hingehören und zum anderen sind sie normal eindeutig beschriftet.

Naja. Also der Unterschied besteht eigentlich nur darin, dass sich an zwei der Leitungen ein Viereck durch ein abgerundetes Viereck ersetzt wird. Die Beschriftung ist natürlich richtig, aber dafür muss man wissen, dass es zwei identische unterschiedliche Kabel gibt und das richtige noch in der Kiste wartet.

Ich hatte jedenfalls schon (alte) Festplattenstromkabel die deutlich mehr beim reinstecken geklemmt haben.

Und das man die Dinger durchaus vertauschen kann, ohne besoffen zu sein, kann ich daher genau sagen, weil ich mir grad eben meine 450 Euro teure GTX280 damit zerschossen hab.

:king:

Ich wollte das nur loswerden und schlag jetzt erstmal meinen Kopf weiter gegen die Wand.
 
Zurück
Oben