Asus p7p55d Einstellungen & Tipps

ITsDuffTime

Ensign
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
162
Hallo,
ich besitze seit kurzem einen neuen Pc bestehend aus:
Asus p7p55d
i5-750@mugen 2
500GB Samsung Spinpoint F3
...

Nun würde ich gern wissen, welche Funktionen man im Bios, besonders unter "Advanced CPU settings" ein- bzw. ausstellen sollte. Was nutzt z.B. A20M, C-State und C1E Support? Bringt es die EPU-6 Engine oder sollte man die lieber deinstallieren (Stromsparen ist mir nicht wichtig). Und wie bekomm ich die Kühler möglichst leise geregelt?
Danke im Vorraus,
MFG ITsDuffTime
 
Wichtig ist, die Option "Intel C-State Tech" auf enabled und die folgende Einstellung "C state package limit" auf auto zu lassen, sofern du den Turbo-Boost nutzen willst (deaktivieren bei oc); zusätzlich muss dazu natürlich im Menü "AI Tweaker" die Funktion "Intel Turbo Mode Tech" ebenfalls auf enabled zu stellen.

Darüber hinaus musst du evtl. noch die Timings sowie die Betriebsspannung für die RAM manuell einstellen (ebenfalls im AI Tweaker).

Die übrigen Parameter kannst du eigentlich (sofern kein oc) auf den Werkseinstellungen bzw. auf "auto" belassen.

Die CPU-Lüftersteuerung findest Du im Menü "Power" => "HW Monitor", wo Du "CPU smart fan" auf enabled stellst und dann eines der 3 möglichen Profile für die Lüfterregelung wählen kannst; das mittlere "Standard"-Profil ist nach meiner Erfahrung aber ein optimaler Kompromiss aus leiser und starker Kühlung.

Die EPU-6 engine habe ich persönlich (besitze das Sabertooth 55i) bisher nicht aktiviert, m.E. (bzw. wie auch tests zeigten) bringt das nicht so schrecklich viel und die Lynnfields sind eh' schon sehr sparsame CPUs :D

LG N.
 
Wozu ist eigentlich der OC Tuner? Ich würde den schnickschnack gern abschalten und zunächst mal nur Turbo Boost arbeiten lassen. Oder funktioniert der OC TUner ohnehin nur mit dem Auto Tuning zusammen?
Andere Frage: Wieso zeigt das Board eigentlich immer 1,8 v beim Speicher an? Sollte das nicht 1,5 sein?
 
Es sollten 1,5-1,65V sein.. lieber 1,5. Das ASUS stellt das mit den ersten BIOS_Versionen nicht ein. Nach einem Update passt das. Ist aber gefährlich, wenn man alles auf Auto lässt... (ohne Update)
 
Ich finde es sehr schade, dass das Bord mit eingestellten C-State meist unangenehm fiept. Stellt man das aus, taktet der Prozessor jedoch nicht mehr einzelne Kerne hoch.
Ich habs mal mit & ohne Epu-Engine getestet und es scheint mir, als ob die Temperaturen mit EPU um ein paar Grad im Idle sowie unter Last runtergehen. Außerdem ist die Lüftersteuerung besser. Bei mir taktet der Prozessor mit Epu unter Last auf 4x2,9Ghz, find ich ein bischen komisch, da die Epu-Engine ja kaum übertakten kann. Hat sonst noch jemand Erfahrungen in der Hinsicht gemacht?
MFG ITsDuffTime
 
Ich habe die gleiche Konfig. So viel ich weiss, fiept nicht das Board, sondern die CPU. Im Idle taktet diese runter und die Spannung (sowie der Multi) werden gedrosselt - auf ca. 0.88 Volt. Im Idle höre ich das Piepen auch. Nervt schon ein wenig, aber es geht noch. Sobald der Prozessor Last erfährt und hochtaktet, verschwindet das Piepen. Ist wohl ein bekanntes Problem.

http://www.sysprofile.de/id120915
 
Das Fiepen hängt offenbar mit den Lastwechseln zusammen, das durch die erwähnten Spannungssprünge bei den Lynnfield (aka Dynamic VCore) vom Netzteil zu verarbeiten sind und tritt dem Vernehmen nach nur bei ganz bestimmen Kombinationen aus Board, CPU und Netzteil auf. Tauscht man eine dieser Komponenten aus, kann es besser oder schlimmer werden, je nachdem :lol:

Hier mehr dazu:

http://mbforum.gigabyte.de/index.php?page=Thread&threadID=205

Du könntest mal dieses ganz neue Testprogramm ausprobieren, welches durch künstlich erzeugten Lastwechsel das Netzteil stresst:

http://www.3dcenter.org/3dtools/cpu-ticker

Wenn dabei die Geräusche stärker würden, könnte die Geräuschquelle zumindest auf die SpaWa des Boards oder das NT eingegrenzt werden.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hängt das ganze mit der Qualität des Netzteils zusammen? Ich hab nämlich extra ein Enermax 425W Pro 82+ gekauft, damit ich keine Probleme mit der Lautstärke des Nts habe, aber anscheinend harmoniert das nicht so toll mit Mb und Cpu -.-
Mit einer festen Cpu Spannung funktioniert das mit den einzelnen Kernen übertakten ja garnicht mehr, oder?
 
Zurück
Oben