SSD Platte 2 TB Samsung 870 EVO auf Asus P7P55D-E Motherboard wird nicht erkannt.

Dann schau aber genau welchen du kaufst - manche können nur SATA...
 
Zuletzt bearbeitet: (War mit den Gedanken bei anderem Thread...)
Ich bin noch nicht sicher, ob ich nur einen Adapter von SATA3 auf USB3 (10-20 €) oder eine Dockingstation für zwei Platten mit standalone Klonfunktion ohne PC (30-50 €) kaufen soll. Die sind aber Billigware aus China.

Zuerst war mein Ein/Aus-Ttaster am PC gebrochen und nun überhitzt sich plötzlich die CPU bis zu 99° Celsius, was für eine Bios-Fehlermeldung beim Sart und einen Bluescreen beim Herunterfahren sorgt. Das Bios steht auf Default, so dass es kein Overclocking gibt. Dann wäre vielleicht ein neuer CPU-Kühler mit Gebläse und Wärmeleitpaste nötig. Ich glaube, mein PC möchte in Rente, aber ein neuer Computer ist zur Zeit leider absolut nicht drin. Vor ein paar Wochen war er zwar langsam, aber ich konnte Bilder mit Eben in Photoshop bearbeiten, die mit Ebenen teilweise im Terrabyte-Bereich lagen.
 
Greetz, alles gut. Der läuft ja soweit noch.
Wenn die CPU plötzlich heißer wird, zuerst mal den Lüfter auf Funktion und den Kühler auf Staub überprüfen.
Nach 13? Jahren glaub ich war es kann je nach wärmeleitpaste diese austrocknen und dann brechen. Hier würde also neu auftragen von WLP und Kühler neu aufsetzen als erstes anstehen.
Da am besten kurzes yt video am handy ansehen, bezüglich reinigen und auftragen.
Würdest du einen waren Nutzen aus dem 2Slot ziehen? Oder ist es nun mal zum testen und bleibt dann dort?
 
Kauf nicht zu billig, haben in der Firma günstige gekauft wo die Elektronik direkt im Stecker war und da war es 50:50 ob sie gingen, oder eben auch nicht.

Muss auch kein USB-C sein und eine Dockingstation lohnt sich nur, wenn man das öfter macht.
Die alten mit USB3.0 sind genau so gut, aber um einiges günstiger (verkauf nur noch von Lagerware erlaubt).

Was deine Temps angeht,
schau ob der Kühler überhaupt noch sitzt, bei 99°C bei Start ist es recht wahrscheinlich dass sich da was gelöst hat.
 
D hast wahrscheinlich recht. Erstmal säubern und die Wärmeleitpaste erneuern. Man muss wahrscheinlich die alte Paste vollständig entfernen? Die 2-Slot Dockingstation wäre eher eine Investition in die Zukunft, um später, wenn ich mir irgendwann einen Windows 11PC zusammensparen und -bauen sollte, weitere Festplatte klonen sollte. Unabhängig vom PC zu klonen kann seine Vorteile haben (schneller?), aber über Software im PC hat man wohl mehr Einflussnahme.
Ergänzung ()

"Was deine Temps angeht,
schau ob der Kühler überhaupt noch sitzt, bei 99°C bei Start ist es recht wahrscheinlich dass sich da was gelöst hat."

Werde ich morgen mal untersuchen. Mittlerweile sind alle Stromkabel vom Netzteil, teils mehrfach, belegt und ich kann kaum noch verfolgen was wohin geht. Mit dem Alter benötige ich manschmal Lesebrille plus Lupe um Aufschriften zu lesen. ;-)
Ergänzung ()

Mein Gehäuse ist ein:
https://www.waz.com.br/gabinete-cooler-master-cm-storm-scout-sgc-2000-kkn1-gp-preto-box-html/p
 
Zuletzt bearbeitet:
Manglo schrieb:
Erstmal säubern und die Wärmeleitpaste erneuern. Man muss wahrscheinlich die alte Paste vollständig entfernen?
Wenn du den abnimmst mit Sicherheit, die WLP selbst ist aber nicht die Ursache.

Übrigens,
in neuen PCs nutzt man inzwischen eher M.2 SSDs (vorzugsweise NVME), zumindest so lange man bei <4TB bleibt.
Die Dockingstation wäre damit wahrscheinlich nur noch selten in Verwendung, manche 2-Slot Dockingstation kann ohne den PC kopieren, das braucht man privat noch seltener.

Genau aus diesem Grund würde ich eher ein gutes 2,5" USB Gehäuse kaufen da man das jederzeit auch zusätzlich bestücken und nutzen kann.
 
Nach deiner Empfehlung werde ich mir wohl dieses SSD-Gehäuse bestellen (UASP & TRIM):

https://www.amazon.de/Vinmooog-Fest...ingstation,aps,103&sr=8-27&xpid=6cZxyhC1N8N6p

"Aus der Produktbeschreibung:
Externe Festplatten mit 2,5 Zoll unterstützen UASP & TRIM und bieten bei der Verwendung mit USB C 3,1 eine ultraschnelle Datentransferrate von bis zu 5 5Gbps. So können Sie HD-Filme, Musik und Daten schnell übertragen Externes SSD Festplattengehäuse unterstützt Windows/ LINUX/ Mac OS 8.0 und höhere Versionen, geeignet für die meisten 2,5 Zoll, 7mm/9.5mm, SATA III II I Festplatten und SSD, kompatibel mit Samsung, Toshiba, Hitachi (rückwärtskompatibel mit USB 2.0 oder 1.0) Die kompakte Größe von 12cm*7.6cm*1.3cm ermöglicht es Ihnen, es mühelos in Ihre Tasche zu stecken und es überall zu verwenden SATA 2.5 Container Tool freie Installation, Plug and Play, kein Treiber erforderlich Hot-Plugging wird unterstützt. Es ist keine zusätzliche Stromversorgung erforderlich. Ein integriertes LED-Licht zeigt den Arbeitszustand auf einfache Weise an."
Ergänzung ()

Damit dauert das Klonen von 2 TB wohl zirka 3,5 Stunden.
 
Der Preis ist nicht das Problem, aber mein alter Computer hat nur USB 3.0 A Ports, wovon nur zwei der Ports an der Rückseite beschleunigt werden können, oder alternativ die Intel SATA Ports. Wenn ich einen Adapter mit ausschließlich USB C Anschluß erwerbe, brauche ich zusätzlich ein USB C auf USB A Kabel, was vielleicht eine weitere Problemquelle werden kann, falls es sich während des Klonen lockert.

Nun werde ich erstmal den CPU Kühler genauer untersuchen und schauen, ob alles festsitzt.
Ergänzung ()

Du hattest recht! Danke für den Tipp. Eine der vier Eckhalterungen des Kühlers/Ventilators hatte sich etwas gelockert. Alle gelöst und wieder sauber aufgesetzt. Keine Überhitzungsmeldung mehr von American Megatrends mehr. Nun sinken die Temperaturen ohne große Belastung in den 60 bis 70 Grad Bereich; steigen unter Normalbelastung immer noch auf über 80 Grad und mehr. Da ist wohl mal neue Wärmeleitpaste fällig.
Auf jeden Fall schon mal viel besser als zuvor. Nun kann ich mich wieder der SSD Platte zuwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ugreen hat ein USB-A (dicker Stecker) auf usb-c (EU standard).

Hier geht es lediglich um den Stecker am Gerät. Der hat die Form USB-C, mit deinem PC hat es erstmal nichts zu tun.
Da aber absehbar in der EU alle elektronischen Geräte USB-C haben werden, wäre es einfach unpraktisch ein USB-mini auf USB-A Kabel rumzuschleppen, wenn jedes andere Gerät einen USB-C Anschluss hat.
 
Mein PC ist eben ein Oldtimer. War mein VW-Campingbus mit 30 Jahren auch. ;-)
Gut zu wissen, dass USB A mitgeliefert wird.
Gestern habe ich eine schnelle Oberflächenprüfung meiner Boot-Festplatte durchgeführt.
Alles im grünen Bereich. Nun bestelle ich mal das von euch empfohlene SSB-Gehäuse.
Ich lasse gerade eine Überprüfung der Windows 10 Systemdateien durchlaufen.
Dann kann ich hoffentlich in zirka drei Tagen klonen und hoffe,dass die SSD nach Bios Update auch intern erkannt wird und bootet. Vor dem Klonen werde ich sie bootfähig initialisieren.
Danke für eure Hilfe bis hier her! Ich melde mich dann wieder...
 
Zurück
Oben