Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
jo soweit alles beachten und so gemacht wie es gehört
hab das alte board wieder rein gemacht läuft einbandfrei direkt an und alle 4 ramriegen sind in ordnung.
hab durchgetestet....
Dann kann es an einem nicht richtig gesetzten Abstandshalter liegen einer zuviel eingesetzt - einer an der falschen Stelle - zumal dann, wenn zuvor ein anderes MB eingesetzt war und jetzt wieder eingesetzt ist - und funktioniert -
es wurde ein Frontanschluss nicht / nicht richtig aufgesteckt -
der +12V-Stecker für die CPU-Zusatzstromversorgung sitzt nicht richtig auf -
hab den frontanschluss mit absicht nich aufgesteckt weil es ja nicht so wollte.
Das andere board ist so zu sagen fast das gleiche nur ein vorgänger.
weniger ram kein usb 3.0 usw
war halt das p8h61-v oder so
die abstandshalter sind auch an der gleichen stelle.
und bei dem kabelsalat unten hab ich nach habdbuch gearbeitet und bestimmt 5 mal neu gesteckt weil es haalt nicht so wollte wie es sollte.
mfg Userkev
Überprüfe ALLE Verbindungen vom NT zum MB / den Festplatten / Laufwerk genau -
weiter alle Verbindungen vom MB zu den Frontanschlüssen / Festplatten / LW genau -
oder
Ziehe mal alle Frontanschlüsse ab und setze NUR das "PWR_SW" (PW_SW) Kabel wieder auf -
sonst NICHTs -
setze die RAM-Module in "A2 & B2" ein - setze JETZT das BIOS auf "default" - und zwar per Jumper / Schalter -
startet das MB jetzt, ins BIOS und Datum Bootreihenfolge überprüfen / einstellen -
JETZT NACHEINANDER am Frontanschluss HDD / Power_LED / Speaker / Reset aufstecken -
hierzu, um die Festplatte / LW zu schonen, diese abklemmen - Daten - und Stromkabel -
den Rest der Hardware bei ausgeschaltetem NT einsetzen - zuletzt den Sitz der Grafikkarte überprüfen - sie kann sich minimal herausziehen, wenn sie befestigt wird / RAMs eingesetzt werden -