Asus Prime B350 Plus BIOS Flash

Habe selbst das Board und betreibe darauf Hynix MFR wie deine auch Sie laufen sogar mit 3200 CL14 aber nur mit Spannung... Das beste Bios im bezug auf Hynix MFR ist das 515 darunter und darüber laufen Sie nicht ordentlich. Stell mal Manuel 2933 MHZ ein und CL16-16-16-36 und 1,4v vdimm ein sollte dann laufen;) auch ohne Coldbootbug evtl noch soc auf maximal 1-1,1V
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi L!ME,

ich nutze kein Hynix-Speicher, sondern Corsair. Ich habe die Settings exakt den Vorgaben des Asus-QVL eingestellt und dann noch etwas mit den Ohm-Zahlen gespielt, nachdem es ja ohnehin nicht funktionierte.
Mehr als 1,35V und andere Settings bzgl. CAS-Latency etc. habe ich noch nicht probiert, da ich dachte, dass ich mich auf die (ausführlich getesteten?) Vorgaben des MB-Anbieters verlassen kann. Die RAM-Riegel werden ja im Maßenverfahren hergestellt und da sollte einer dem anderen gleichen. Von daher kann ich nicht ganz glauben, dass es bei den anderen funktioniert, nur bei mir nicht. Vermutlich mache ich noch immer etwas falsch, wobei ich hier wieder der Ansicht bin, dass ein MB-Hersteller es dem Kunden leicht machen sollte und wenn man alles auf "Auto" stehen hat und dann DOCP auf 2933 MHz einstellt, sollte es eigentlich Idiotensicher funktionieren. Vermutlich nutze ich aber eh viel zu viele konjunktive in meinen Sätzen ;-) Das Leben ist halt kein Ponyhof. Wobei Ponys auch genug "Mist" machen :D

Nun läuft alles im Normaltakt. Der PC läuft gut, er läuft schnell, halt nicht außergewöhnlich schnell oder zumindest so wie er eigentlich könnte. Er läuft halt und das ist doch mal was.
 
Auf deinen Corsair sind hynix mfr ic's verbaut von wem der Riegel ist fast egal gibt nur Unterschiede in der vom Hersteller garantierten Werte.
Das Problem ist auch das ab 2933 strap nur ganze Zahlen gehen also CL 12 CL 14 CL 16 Usw... Dein Speicher wird deshalb mit dem Board niemals cl15 laufen evtl ändert sich das mit agesa 1.0.0.6?!
 
Oh, das ist ne wertvolle Information. Bei mir wurden automatisch die "krummen" Werte eingestellt. Dann werde ich das erstmal testen. Wenn ich die Timings anfangs ziemlich hoch einstelle, also z.B. 18-20-20-40 statt 15-17-17-35, ist die Wahrscheinlichkeit - nach meiner Logik - dass es läuft doch höher als bei zu niedrigen Timings, oder? Wenn ich dann zusätzlich die Spannung auf 1,4V erhöhe, wird die Wahrscheinlichkeit noch höher. Also, umso mehr, umso besser?! Das zumindest in meiner naiv geprägten Theorie.

Ein User zuvor schrieb ja auch, dass er niemanden kennen würde, bei dem es mit zumindest etwas mehr Takt nicht laufen würde. Das würde darauf schließen, dass er die nicht kennt, bei denen es nicht läuft oder dass die meisten User - oder zumindest die in diesem Forum - die richtigen Timings verwenden. Wäre schön, wenn ich mich diesem illustren Kreis anschließen könnte. Werde es am Donnerstag mal testen.
Sollte ich nicht mehr schreiben, habe ich all meine Rechner zerstört sowie mein Handy und meinen Kühlschrank :D
 
Mehr als 1,4 vddr und soc 1,1v ist nicht nötig für 2933 16-16-16-36 gibt noch ne andere Spannung die für den RAM da ist die sollte immer halbe vddr betragen nur fällt mir der name nicht ein
Edit:

Also bis dramvoltage auf 1,4v vddr soc auf 1,0 bis 1,1 v max und vttddr auf 0,7v dann sollte dein Speicher mit den oben im Text genannten takt und Timings laufen mit BIOS 515
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank Dir L!IME für das Feedback,

ich nutze inzwischen 3 spätere BIOS-Versionen, nämlich 0613, aber damit sollte es ja umso eher laufen. Wenn wir beide die gleichen IC's verlötet haben und es bei Dir läuft, sollte es ja nun wirklich funktionieren. Bin sehr gespannt.
 
Eben nicht deswegen schreibe ich ja extra 515 :-) alle BIOS Versionen danach sind nicht besser geworden. Habe alle durchgetestet und sehr oft geflucht
 
0515 enthielt wohl etliche Verbesserungen von Asus. Die 06er hatten dann AGESA 1004 und waren leider bezgl. Speicher merklich schlechter. Ich hoffe echt mal Asus bringt AGESA 1006 auf das B350, andere Hersteller haben seit ner Woche für all ihre Boards BETAs draußen.
 
Gibt ein neues Bios:
Asus Prime B350-Plus Bios 0803 mit agesa 1006.
Zu finden auf der offiziellen Seite aber zur Zeit nur unter Windows 8 - 32 Bit.
 
nicht mehr zu finden aber hier der link
dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_B350-PLUS/PRIME-B350-PLUS-ASUS-0803.zip
 
Oha, das wundert mich aber. Das BIOS an sich hat doch gar nichts mit dem Betriebssystem zu tun. Warum sollte es dann nur unter Win8 erscheinen?

Ich habe mal geschaut unter
https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-B350-PLUS/HelpDesk_Download/

Dort ist wieder nur das 0613 aufgeführt, wie L!ME richtig angemerkt hat. Wenn jedoch ein BIOS zurückgezogen wird (so scheint es hier zu sein), wäre ich ohnehin vorsichtig mit dem flashen. Außerdem verwundert mich der ohnehin große Sprung der Versionsnummer. Denn nach dem 0515 ging es mit den 06ern weiter und jetzt plötzlich 0803? Dennoch scheinen ja Anläufe unternommen zu werden und ich denke, in absehbarer Zeit landet etwas neues unter dem Pulldown-Menü unabhängig vom zu nutzenden OS.

Wenn meine Timings funktionieren wie sie sollen ist es mir auch fast egal. Nur so weit muss ich erstmal kommen.
 
Warum sollte es dann nur unter Win8 erscheinen?

Das ist nur Zufall. In irgendeiner Kategorie muss es als erstes eingestellt werden, es hat in der Tat nichts mit dem OS zu tun. Meist waren die BIOS Dateien zuerst unter Windows 7 32 Bit zu finden, aber ein causaler Zusammenhang besteht da nicht.
 
Frischer geht es kaum. Bin gespannt auf dein Resümee
Ergänzung ()

Ohje, L!IME ist Offline. Hoffentlich ist er mit dem BIOS nicht irgendeinem Operator auf den L!ME gegangen :D
 
Nein alles im grünen Bereich BIOS ist agesa 1.0.0.6 alle Timings und auch die höheren Straps sind verfügbar und meine Speicher laufen mindestens genauso wie mit dem 515
 
Stimmt, ist wirklich dort zu finden. Na, dann bin ich mal sehr gespannt. Dann spielen wir mal die Beta-Tester.
 
So 3333 strap hat 2 Mal gebootet jetzt kein weiterkommen mehr will nicht egal was man einstellt:-) aber Speicher läuft endlich auf 3200 ohne coldbootbug. Werde aber heute keine Zeit mehr haben weiter zu testen... Werde morgen eh alles für die kokü vorbereiten und dann werden die hohen Straps eh nichts wert sein... Aber zum Glück kann man jetzt an den subtimings spielen was mehr als ein hoher takt bringt
 
Damit hättest Du 1033 MHz mehr als ich mit meinem 3000er-Speicher (der ja die gleichen IC's hat wie Du sagst). Glückwunsch! ;-)
Kann man den Speicher eigentlich über das B350 auch so einstellen wie man möchte? Ich habe nur feste Vorgaben, also 2133, 2667, 2933 usw. Aber kann man die MHz-Zahl auch selbst eingeben? Wenn ja, wie denn? Ich würde es eventuell herausfinden, aber aktuell von der Arbeit aus ist es etwas schwierig.
 
Kanns bestätigen Bios Update ging ohne Probleme.
Mein Ram der nur stabil auf 2400 lief läuft jetzt automatisch über DOCP Profil auf 2933 Mhz.
 
Zurück
Oben