Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Asus Prime B450 Plus + AMD Ryzen 5 1600
- Ersteller smeddy86
- Erstellt am
3faltigkeit
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2017
- Beiträge
- 863
Moin,
was für eine Graka hast du denn verbaut? Wahrscheinlich piept es nicht, weil am board kein speaker angesteckt ist. Du sagst LEDs leuchten bunt, steht im Board Handbuch eventuell was die LEDs dir für einen Fehler anzeigen? Wenn die Graka sehr alt ist, könnte es auch an dieser liegen. Stichwort UEFI. Außerdem könnte es auch am RAM oder Netzteil liegen, wenn auch unwahrscheinlicher.
was für eine Graka hast du denn verbaut? Wahrscheinlich piept es nicht, weil am board kein speaker angesteckt ist. Du sagst LEDs leuchten bunt, steht im Board Handbuch eventuell was die LEDs dir für einen Fehler anzeigen? Wenn die Graka sehr alt ist, könnte es auch an dieser liegen. Stichwort UEFI. Außerdem könnte es auch am RAM oder Netzteil liegen, wenn auch unwahrscheinlicher.
Anhänge
Die CPU-Spannungsversorgung fehlt!
Erstes Bild, oben rechts: Der mit EATX12V bezeichnete Anschluß darf nicht frei bleiben. Die entspr. Stecker vom Netzteil sind häufig mit "CPU" bezeichnet. Auf keinen Fall Stecker verwenden, die mit "PCIe" bezeichnet sind!
Erstes Bild, oben rechts: Der mit EATX12V bezeichnete Anschluß darf nicht frei bleiben. Die entspr. Stecker vom Netzteil sind häufig mit "CPU" bezeichnet. Auf keinen Fall Stecker verwenden, die mit "PCIe" bezeichnet sind!
Weiß jetzt nicht, ob bei der CPU der Stecker zwingend nötig ist, aber auf den ersten Bildern ist oben rechts auf dem Board bei dem 8-Pin Anschluss kein Stecker drin. Am Netzteil gibt es dafür entweder einen 4-Pin Stecker oder einen 8-Pin (der 4er reicht aber in der Regel, wenn man nicht übertaktet).
3faltigkeit schrieb:Moin,
was für eine Graka hast du denn verbaut? Wahrscheinlich piept es nicht, weil am board kein speaker angesteckt ist. Du sagst LEDs leuchten bunt, steht im Board Handbuch eventuell was die LEDs dir für einen Fehler anzeigen? Wenn die Graka sehr alt ist, könnte es auch an dieser liegen. Stichwort UEFI. Außerdem könnte es auch am RAM oder Netzteil liegen, wenn auch unwahrscheinlicher.
Eine GeForce GTX 650 TI. Das Netzteil hatte ich auch vorher bereits in einem anderen Rechner genutzt.
Neu sind Gehäuse, RAM, CPU, Mainboard
Alt sind Netzteil und Graka die funktionieren aber zu 100%
Klarmibbio schrieb:Weiß jetzt nicht, ob bei der CPU der Stecker zwingend nötig ist
@smeddy86 Gib der CPU mal Saft.
Markchen schrieb:
Die beiden Stecker vom Netzteil sind noch unbenutzt. Kann ich den kleinen mit 4 einfach aufs Mainboard mit den 8 Pins stecken?
Anhänge
Hauro
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 13.632
Ja, wenn es ein ATX12V-Stecker ist:smeddy86 schrieb:Kann ich den kleinen mit 4 einfach aufs Mainboard mit den 8 Pins stecken?
Z
Zappi
Gast
Tja ein einfaches Kabel das gefehlt hat damit die Kiste läuft
Vergiss bitte nicht das Xmp Profil zu laden bei D.O.C.P
Vergiss bitte nicht das Xmp Profil zu laden bei D.O.C.P
Zappi schrieb:Tja ein einfaches Kabel das gefehlt hat damit die Kiste läuft
Vergiss bitte nicht das Xmp Profil zu laden bei D.O.C.P
Da kann ich nur Disabled oder Profile #1 auswählen und dann steht daneben D.O.C.P DDR4-3200 16-18-18-38-1.35V
Z
Zappi
Gast
Ja dann wählst du das mit 3200MHz aus. Also Profil 1
Wenn das nicht stabil läuft helfe ich dir. Hab nämlich das selbe Mainboard. Dann stellen wir das ganze nämlich manuell auf 3000MHz
Wenn das nicht stabil läuft helfe ich dir. Hab nämlich das selbe Mainboard. Dann stellen wir das ganze nämlich manuell auf 3000MHz
Z
Zappi
Gast
Ich hab zufälligerweise auch den selben Arbeitsspeicher wie du. Sollten die 3200MHz nicht stabil laufen bei dir wenn du zum Beispiel bluescreen bekommst dann machst du einfach folgendes
Geh ins bios und aktiviere wieder das Xmp Profil 1 mit 3200MHz. Dann auf "advanced mode". Dann auf "AI Tweaker" Dann bei "Memory Frequency" einfach 3000MHz oder 2933MHz auswählen und abspeichern.
/edit: Bei mir lief es zumindest nicht 100% stabil weshalb ich auf 3000MHz runter gegangen bin
Geh ins bios und aktiviere wieder das Xmp Profil 1 mit 3200MHz. Dann auf "advanced mode". Dann auf "AI Tweaker" Dann bei "Memory Frequency" einfach 3000MHz oder 2933MHz auswählen und abspeichern.
/edit: Bei mir lief es zumindest nicht 100% stabil weshalb ich auf 3000MHz runter gegangen bin
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 4.858
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 2.216
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 2.321
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 2.142
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1.867