Asus Prime B450 Plus + AMD Ryzen 5 1600

smeddy86

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2020
Beiträge
10
Hallo,

habe mir zum allerersten mal PC Komponenten gekauft und wollte es zum ersten selber zusammenbauen.

Habe mir also ein Asus Prime B450 Plus Mainboard und dazu eine AMD Ryzen 5 CPU gekauft.

Habe alles eingebaut (soweit ich weiß alles richtig) und der PC geht an aber es kommt kein Bild.

Die Grafikkarte ist zwar alt aber funktioniert (war vorher in einem alten PC)

Beim einschalten leuchten Orange Lichter auf dem Mainboard, aber nichts piept.

Jetzt habe ich gerade auf Alternate den PC Konfigurator gestartet. Dort zeigen sie dir nur passende Komponenten an. Mein CPU wird allerdings nicht angezeigt wenn ich mein Mainboard auswähle.

Mein Frage lautet also ob Mainboard und CPU überhaupt kompatibel sind. Beides AM4

Vieln Dank schonmal
 
Ein Mainboard wird mit der BIOS-Version ausgeliefert, die bei der Herstellung veröffentlicht wurde. Ist die CPU später veröffentlicht worden, ist ein BIOS-Update erforderlich.

Bei der Veröffentlichung von Ryzen 3000 wurden die Mainboards aktualisiert und auf dem Karton steht ein Hinweis:
1591526880687.png


Der Ryzen 5 1600 AF [12nm] (Pinnacle Ridge) kam aber später (2019/Q4) heraus. Ryzen 5 1600 (Summit Ridge) oder Ryzen 5 1600 AF [12nm] (Pinnacle Ridge)?

ASUS PRIME B450-PLUS - CPU Support

Ryzen 5 1600(3.2GHz,6C,L3:16M,65W,rev:B1)ALL0318 GO
Ryzen 5 1600AF(3.2GHz,6C,L3:16M,65W,rev:B1)ALL1804 GO
Ryzen 5 1600X(3.5GHz,95W,L3:16M,6C,rev:B1)ALL0318 GO
Die Version 0318 ist die erst Version des BIOS.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Cpu supportliste wird gewissheit bringen.

Edit: es lagt also an einem (cpu-power)Kabel ...
Kann jedem mal passieren, vorallem wenn man nicht x mal einen Rechner zusammengebaut hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann würde ich die CPU zurückschicken und einen Ryzen 3600 kaufen. Ist sowieso schneller und er passt wenigstens auf das Board.
 
Der 1600AF (die verbesserte Version des 1600er) wird laut der Support-Seite erst ab BIOS-Version 1804 unterstützt. Wenn da noch ein älteres BIOS drauf ist, brauchst du wahrscheinlich erstmal eine CPU, die im Auslieferungszustand unterstützt wird, um das BIOS updaten zu können.
 
Ok, danke. Dann werde ich das direkt machen. Vielen Dank für die sehr schnelle Hilfe. Ich komme mir wie der größte Noob überhaupt vor.

Danke
 
smeddy86 schrieb:
Ok, danke. Dann werde ich das direkt machen. Vielen Dank für die sehr schnelle Hilfe. Ich komme mir wie der größte Noob überhaupt vor.

Danke
Sehr gute Entscheidung! Wie gesagt: Der 3600er ist sowieso in allen Punkten besser. Und der Aufpreis zu vernachlässigen.
 
The_Jensie schrieb:
Ok, dann würde ich die CPU zurückschicken und einen Ryzen 3600 kaufen.

Kostet ja auch nur ca 50% mehr...
Da würde ich eher das MB wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qappVI
smeddy86 schrieb:
Ok, danke. Dann werde ich das direkt machen. Vielen Dank für die sehr schnelle Hilfe. Ich komme mir wie der größte Noob überhaupt vor.

Danke
Nein, da gibt's größere. Der PC ging ja an, d.h. du hast wahrscheinlich sogar Abstandshalter genutzt um das Mainboard darauf festzuschrauben. Andere hier schrauben mit den Abstandshaltern das Mainboard auf das blanke Blech...
Aber lieber 3x fragen als einmal alles schrotten.

Und der 3600 ist wirklich bombig was Preis und Leistung angeht. Empfehlenswert, auch wenn etwas teurer.
 
The_Jensie schrieb:
Ok, dann würde ich die CPU zurückschicken und einen Ryzen 3600 kaufen. Ist sowieso schneller und er passt wenigstens auf das Board.

Der wird dann aber auch nicht mit entsprechenden BIOS laufen

Wenn der Ryzen 1600 Af aufgrund eines nicht aktuell BIOS nicht läuft dann wird der Ryzen 3600 genauso wenig laufen

Der Ryzen 1600 Af wird ab dieser BIOS Version unterstützt

Screenshot_20200607_124831.jpg



Die BIOS Version ist vom 2019/08/01

Wobei mich das eigentlich wundert weil der Ryzen 1600 Af nichts anderes ist als ein 2600 der seit der ersten BIOS version läuft
 
Zappi schrieb:
Wobei mich das eigentlich wundert weil der Ryzen 1600 Af nichts anderes ist als ein 2600 der seit der ersten BIOS version läuft
Naja, es unterscheidet sich schon. der AF weder ein "normaler" 1600 noch ein 2600, sondern quasi eine Mischung aus beiden. Da wird es schon Feinheiten im Microcode geben, die das BIOS erst mit der entsprechenden Version kennt.

Und ich denke mal schon, die Startprobleme liegen einfach an einer zu alten BIOS-Version.
 
The_Jensie schrieb:
Ja, 50€ finde ich voll ok.


Wir sprechen ja nicht über mehrere hundert.
50% bleiben 50%.
Man hat sich bei der Konfiguration und dem Budget ja I.d.R. was gedacht. Da spielt es keine Rolle was für dich "voll ok" ist.

Und an mehreren Stellen jeweils 50€ draufzulegen summiert sich auch auf mehrere hundert.

Du ziehst hier eine willkürliche Grenze welche Ausgaben objektiv als in Ordnung anzusehen seien ohne auf den TE zu achten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zappi
Was soll denn hier der sinnfreie Rat zum Kauf eines Ryzen 3600 ohne zu wissen welche Bios Version akuell auf dem Mainboard drauf ist. Wenn der Ryzen 1600AF (Neuauflage in 12nm nicht zu verwechseln mit dem original 1600) nicht läuft ists wahrscheinlich eine recht alte Bios Version auf dem Board und nur Ryzen 1000 und Ryzen 2000 Modelle laufen ohne Bios Update. Schau mal nach welche Bios Version derzeit auf dem Mainboard drauf ist, steht eventuell auf der Verpackung.
 
Bevor Kaufempfehlungen ausgesprochen werden, sollte man mal überprüfen wo der Fehler liegt.

smeddy86
Bitte schick mal ein Foto von deinem Aufbau/Inneren deines System und von der Verpackung des Mainboards. Um Welche CPU es sich handelt ist ja jetzt mal geklärt. Alle Kabeln angeschlossen ect. Drehen die Lüfter zum Beispiel? Schon mal starten mit nur einen RAM Riegel ausprobiert ?
Außerdem gibt es ein BIOS Chip, wo normalerweise auch die Version des installierten BIOS oben steht.

Bevor irwas bestellen ect, würde ich mal alle anderen Probleme/Fehler ausschließen. Sonst wird es teuer.
Welches Netzteil wird verwendet. Ist manchmal auch eine Problemquelle.
 
The_Jensie schrieb:
Ok, dann würde ich die CPU zurückschicken und einen Ryzen 3600 kaufen. Ist sowieso schneller und er passt wenigstens auf das Board.

Der tolle "Tipp"...och, schick die offene CPU zurück. Unterschwellig: soll sich doch der Händler mit einem offenen Produkt rumschlagen und meinen (Bestell-) Fehler ausbaden.

Wo bleibt der Tipp, ggf. mal im Freundeskreis zu fragen, ob jemand einen Ryzen 1000er oder Ryzen 2000er Serie hat, um mit dem mal das Bios zu flashen?

Oh man...

Und was ist, wenn der TE ein älteres B450 Board bekommen hat, wo ggf. auch kein Bios für den 3600er drauf ist? Soll er dann das Board auch zurückschicken?

Nebenbei: wahrscheinlich wird der Ryzen 5 1600AF gekauft worden sein, weil der Ryzen 5 3600 in einer anderen Preisklasse liegt.

Nachtrag: ja ich weiß, per Widerruf ist es das "gute Recht" bei Onlinekäufen. Nur die feine englische Art ist es nicht. Und am Ende wird dann sogar noch gemotzt, wenn man selbst mal ein schon geöffnetes Paket bekommt, was mal ein Rückläufer war.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca und Zappi
@smeddy86
Auf dem Mainboard oder Karton müsste die BIOS-Version stehen, mit der das Mainboard ausgeliefert wurde. Müsste das Label rechts oben sein:
1591528482001.png

Nicht gut zu erkennen, aber da steht 0318 was die erste BIOS-Version ist.

Befindet sich auf dem Karton der in Beitrag #3 gezeigte Hinweis 'AMD RYZEN™ DESKTOP 3000 READY'?
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: mibbio
Warum seid ihr euch so sicher dass der 3600er auf seinem Board läuft? Wenn er Pech hat ist sein BIOS für den 3600er zu alt und er steht im Endeffekt vor dem gleichen Problem wie aktuell mit dem 1600AF. Die Empfehlung einen 3600er zu kaufen finde ich daher grob fahrlässig.

Entweder eine alte/günstige Ryzen CPU fürs BIOS-Update besorgen oder den 1600AF zurückschicken und einen 2600er kaufen. Der 2600er sollte ohne Probleme auf seinem B450er Board laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ltcrusher und mibbio
Zurück
Oben