Asus Prime B760-PLUS und eKey-Karte

nordic09

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2020
Beiträge
17
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU)i5-14600KF
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32GB
  • Mainboard: Asus Prime B760-PLUS
  • Netzteil: beQuiet 750W
  • Gehäuse: beQuiet Pure Case black
  • Grafikkarte: GeForce GTX 1650
  • HDD / SSD: M2 Samsung 970 EVP
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): Intel AX211NGW Key e - Karte

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe mir eine angeblich passende M2-WLan/BT Karte im eKey-Format gekauft und eingesetzt. Im UEFI ist Bluetooth/WLan aktiviert.
Im Gerätemanager wird die Karte nicht erkannt. Hat jemand eine Idee?

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Karte wurde mehrfach eingesetzt um Kontaktprobleme auszuschließen, BIOS auf die aktulle Version gebracht.
Alle Treiber laut Hersteller auf dem neuesten Stand


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-01-26 142000.png
    Screenshot 2025-01-26 142000.png
    16,5 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nordic09
nordic09 schrieb:
angeblich passende
Wer behauptet das wo?

Im Handbuch des Mainboards finde ich keine Angabe darüber, was der M.2 2230 Steckplatz kann. Da es sich um ein Board für Intel handelt ist die Unterstützung von CNVi nicht unwahrscheinlich. Aber welche Version?

Wie ist die Karte in dem vertikalen Steckplatz befestigt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nordic09
@TheZonk88 vielen Dank für deine rasche Nachricht.
Ich probiere es mit einer AX200 und gebe dann eine Erfolgsmeldung ab wenn es klappt.

@dvor die Karte ist lediglich gesteckt - sollte bei einem Desktop-Computer ja kein Problem sein, der wird ja nicht groß bewegt. Die Aussage dass die gekaufte Karte passt, kam vom Verkäufer eines Computershops bei uns. War vermutlich falsch getippt wenn theZonk99 recht hat.
Auch dir vielen Dank für deine ransche Antwort.
 
Geht das überhaupt ? Eine M2-WiF-Karte in einem M2-Slot für NVMe-SSD zu betreiben ?

Im Handbuch steht nirgends das die 3 M2- Steckplätze auch Wifi-Karten unterstützen, bei anderen Boards steht das auf den Steckplatz bzw. ist der M2-Steckplatz extra für WiFi vorgesehen und deswegen auch kürzer:

1737913588866.png


Ich denke auch das andere Modul wird nicht ohne spezielle BIOS-Unterstützung hier funktionieren, wenn das BIOS des Maindbaord nicht dafür vorbereitet ist bzw. es unterstützt.

Oft will man ja genau das Gegenteil, im M2-WiFI-Slot eine M2-SSD betreiben und auch da muss man das BIOS modifizieren/patchen, bei manchen Mainbaord gibt das ein BIOS-Patch für den M2 WiFi-Slot.

Ich würde da einfach auf Nummer sicher gehen und eine PCIe-Steckkarte nehmen, damit klappt es dann auf alle Fälle:

1737913880640.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ezeyer schrieb:
also im Handbuch steht nirgends das die 3 M2- Steckplätze auch Wifi-Karten unterstützen, bei anderen Boards steht das auf den Steckplatz bzw. ist der M2-Steckplatz extra für WiFI vorgesehen und deswegen auch kürzer:

Anhang anzeigen 1574971

Ich denke auch das andere Modul wird nicht ohne spezielle BIOS-Unterstützung funktionieren.
Oft will man ja genau das Gegenteil, im M2-WiFI-Slot eine M2-SSD betreiben und auch muss man das BIOS modifizieren/Patchen.

Ich würde da einfach auf Nummer sicher gehen und eine PCIe-Steckkarte nehmen, damit klappt es dann auf alle Fälle:

Anhang anzeigen 1574973
Vielen Dank für deine Antwort.
für die WLan-Karte ist noch ein vierter M2-Steckplatz hinten an der Blende vorhanden. Eben speziell für das WLan-Modul.
 
nordic09 schrieb:
Vielen Dank für deine Antwort.
für die WLan-Karte ist noch ein vierter M2-Steckplatz hinten an der Blende vorhanden. Eben speziell für das WLan-Modul.
Ah, o.k - dann kann das ja noch was werden - viel Erfolg !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nordic09
In der Anleitung steht das es funktionieren sollte:
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-01-27 043659.png
    Screenshot 2025-01-27 043659.png
    227 KB · Aufrufe: 22
  • Gefällt mir
Reaktionen: nordic09
solche senkrechten Steckplätze kannte ich gar nicht, kannte nur die liegenden M2-Slots, o.k. Wissen erweitert ...

1737963998950.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nordic09
firewheels schrieb:
In der Anleitung steht das es funktionieren sollte:
CNVI ist nicht kompatibel mit CNVI2, siehe den von mir verlinkten Wikiartikel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nordic09
Ezeyer schrieb:
solche senkrechten Steckplätze kannte ich gar nicht, kannte nur die liegenden M2-Slots, o.k. Wissen erweitert ...
Sind ja auch nicht für SSDs gedacht und oftmals gar nicht richtig dokumentiert, trotzdem auf fast allen Boards mit WiFi vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ezeyer und nordic09
Ich habe jetzt eine AX200-Karte gekauft, damit funktioniert das ganze einwandfrei. Ist ein bischen fummelig die Kabelantennen schön zu verlegen, klappt aber prima.

Schade dass Asus die "vernünftigen" Alternativen nicht selber anbietet die dann auch gut passen.
Bei AliExpress gibt es ein passendes Steckmodul mit einem kleinen Gehäuse drum und zwei passenden Schraubantennen die dann auch durch das Shield auf der Rückseite passen.

Vielen Dank für eure Hilfe und eure Meinung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheZonk88
nordic09 schrieb:
Schade dass Asus die "vernünftigen" Alternativen nicht selber anbietet die dann auch gut passen.
Mainboardhersteller profitieren davon, wenn der Kunde wegen ein paar Details ein neues Mainboard kauft. Vor allem bei AMD Mainboards ein Thema, da sie vom Sockel an sich ja eher langlebig sind.

Ansonsten ist ein Kartentausch eigentlich kein Thema, es gibt halt nur gerade einmal 2-3 Varianten die möglich sind, im Zweifel kauft man alle und schickt die nicht passenden zurück. Wenn man nicht gerade von irgendwelchen Subjekten bei Ebay kauft sondern bei Amazon, ist es eigentlich absolut kein Thema.

Es wurden dir ja zwei Varianten genannt, du hättest einfach eine andere nehmen sollen.


https://www.intel.de/content/www/de...7/intel-wifi-6e-ax211-gig/specifications.html
1738239568134.png

https://www.intel.de/content/www/de...6/intel-wifi-6e-ax210-gig/specifications.html
1738239532728.png


https://www.intel.de/content/www/de/de/products/sku/99446/intel-wirelessac-9560/specifications.html
1738239701831.png



Trotzdem, viel Spaß mit deiner Lösung!

EDIT: Ein paar Eigenheiten gibt es da noch, wenn man eine Intel Karte kauft, es gibt zusätzlich welche mit vPro und ohne, aber ansonsten war es das.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nordic09
Zurück
Oben