ASUS Rampage 2 Extreme Bios Problem

Hallo Trienchen, hallo an alle ! :headshot:

Danke nochmals für Deine produktive und schnelle Hilfe.
Kurz gesagt und anhand Deiner beigefügten Screenshots heißt das für mich also:

IOH Voltage:........................1.11 V
QPI/DRAM Core Voltage:......1.28125 V schrittweise reduzieren ( Wert hier für 3800 MHz )
BCLK:.................................. 180
DRAM Frequency:................ Hier stelle ich die Teiler ein ( siehe Hauptspeicher )
DRAM Timing Control:.......... ( Any Screenshots ? ) :headshot:

( P.S. a.d. Stelle: Was heisst schrittweise ? Gibt es da bestimmte Abstände ? Danke. )

Zum Hauptspeicher. :headshot:
Ich habe ein bisschen gesucht und diesbezüglich auch interressante Foren-Threads gefunden:
http://www.forumdeluxx.de/forum/archive/index.php/t-568517.html
http://www.custompc.co.uk/handsonguides/2994/core-i7-overclocking/ ( siehe Punkt 1 )

BIOS Spezifikationen und Voltage Grenzen: :headshot:
http://www.ocaholic.ch/xoops/html/modules/smartsection/item.php?itemid=229&page=4
Hier steht QPI/DRAM Core 1,2 bis 2,5 V.
Im BIOS kann man DRAM Bus Voltage/DRAM Core Voltage manuell verändern.
Sollte ich das dann auch wegen 1.9 V-1.95V-RAM-Bausteinen machen ? Wenn ja, welche
Werte muss ich wie verändern ?

Ich glaube BIOS-Screenshots eines stabilen Systems mit ganz ähnlicher Hardware würde die Diskussion hier erleichtern. Es sei denn, es sagt mir einer: "Deine RAM-Bausteine sind auf diesem Board fürs OC ungeeignet, bzw,- mit Deinen RAM-Bausteinen kann man eine CPU i7 920 auf Deinem System gar nicht vernünftig übertakten!".:headshot:

Das würde heissen: :headshot:
OCZ 4096MB KIT PC3-12800U CL7 XTC Platinum ( 1.9 - 1.95 V )
( siehe auch Spezifikationen auf: http://geizhals.at/deutschland/a324163.html )
sind zum OC einer Core i7 920 auf dem ASUS Ramapge 2 Extreme MB ungeeignet.

Was sagt ihr dazu ? ( Upcoming Bios-Screenshots ? ) :headshot:
Aber nochmals Danke für die schnelle Antwort.

Bin leider immer noch nicht so richtig weitergekommen. :headshot:

:headshot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wie schon gesagt, deine Speicher würd ich selber bei mir nicht einbauen, wegen der höheren Spannung. Du könntest zB. http://www3.hardwareversand.de/3VRFKafwlDuqq7/articledetail.jsp?aid=24070&agid=1193 nehmen, welches gehen würde, das läuft stabil auf 8 8 8 20 was die timings angeht (geht auch noch besser, aber mir reichts so). Da der Speichercontroller in der CPU sitzt kann es (muss aber nicht) bei zu hoher Spannung der Rams zu Schäden der CPU kommen. Ausserdem ist das Board für triplechannel ausgelegt, du hast Dualchannel KIT> Leistungsverlust.
Mit Schrittweise mein ich, auf einen jeweiligen Wert im BIOS gehen, einmal minus drücken und dann testen. Das solange machen bis man den niedrigsten stabilen Wert hat. Aber nicht gleich alle Spannungen versuchen runter zu setzen, immer schön eine nach dem anderen.
Zum testen kannst ja erstmal die Werte von den Screens so einstellen, damit liefs bei mir auf 3,8 ghz stabil, nur wird dein Speicher die 1,6V Dram Bus Voltage nicht wirklich mitmachen.
 
Hallo

ich bin neu hier im Forum und würde gerne Hilfe in Anspruch nehmen, da ich ein ähnliches Problem habe. Ich habe mir einen PC zusammen gebaut und wollte dann erstmals starten. Sämliche Lämpchen auf dem Bord leuchten, die Wakü startet, aber es wird kein Signal auf den Bildschirm übertragen. Weiß jemand einen Rat. Ich habe mitlerweile drei Bildschirme in analog und digital versucht, sowie zwei Graka. Alles ohne Erfolg.

Hier mein System

Mainboard: Asus Rampage Extreme 2
Cpu: i7 965
Cpu Kühler: Innovatek Wakü
komplette Wakü für das ganze System SB,NB,MF
Graka: Radeon HD 3450 (die richtige HD 4870 X2 setzte ich erst dann ein, wenn es läuft)
Ram: 3 x 2 GB OCR Platinum PC3-12800
Netzteil: CoolerMaster 1000 Watt RealPower Pro
Gehäuse: CoolerMaster Cosmos S 1100
Festplatten: 2 x 300 GB WD Veloraptoren
geplantes Betriebssytem: Windows Vista 64 Bit

Bisher ist nichts installiert, da der Erststart nicht funktioniert.

Für Eure Ratschläge wäre ich sehr dankbar
 
Was zeigt der LCD-Poster an?
Beim montieren der Kühler aufs Board nichts beschädigt?
Alle Kabel richtig angeschlossen, auch den 8(oder 4)poligen fürs Board?
Speicher in den Blauen Speicher bänken installiert?
 
@MichaelN:
Das Rampage 2 Extreme muss an beide vorgesehene Stromanschlüsse angeschlossen werden. Sowohl der großpolige als auch der kleinpolige Stromanschluss müssen konnektiert sein. Dann geht der Rechner an. Hoffe, ich konnte helfen.....
:headshot:
 
Danke für die schnelle Reaktion. Ich kann leider erst abends konkret dazu Stellung nehmen, da ich tagsüber nicht zu Hause bin. Bin aber recht sicher, die beiden Anschlüsse getätigt zu haben. Den 8ter links oben, den 24er rechts am Board. Habe auch die Vista CD ein gelegt und das Laufwerk arbeiten gehört/gesehen. Sämtliche andere Stomabnehmer sind angesprungen (Graka, Fan hinten, Radiatoren oben, Wakü, diverse Lampen auf dem Board. Die Kühler habe ich alle sorgfältig montiert.Es kommt nur kein Signal zu Bildschirm
 
Hallo

ich hab das Gerät jetzt vor mir. Die Kabel scheinen alle richtig angeschlossen zu sein. Ich hbe das Coolermaster 100 Modular. Da sind diese Hauptstromkabel eigentlich nicht zu übersehen. Wie ich es bereits gedacht habe, ich habe zwei Poweranschlüsse belegt. Den 8ter oben sowie den 24 rechts am Bord.

Habe nun den Power-om switch auf dem Board gedrückt. Alles fängt an zu laufen, bis auf den Bildschirm. Neben diesen Lämpchen leutet noch über dem USB 7/8 Anschluß das Bios 1 LED.

Text auf dem LCD-Poster: Locked

Sollte man nicht üblicherweise einen Peep-Ton von Bios hören, wenn gestartet wird ?
Danke
 
Rams sind fest im den blauern Halterungen.
Reset habe ich gemacht. Leuchtet kurz blau auf und eine Uhr fängt an zu laufen. Wenn ich dann Power-on drücke, erscheint sehr kurz Welcome, dann wieder Locked.
 
Mal mit nur einem Ram versucht zu starten? Bios stellt die OCZ glaub ich auf nur 1,5V.
Ansonsten halt mal nur CPU, 1 Ram und Grafikkarte anschliessen, kein Festplatten usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe ich jetzt auch versucht. Weiterhin das Display im locked-Zustand, der Bildschirm no Signal. Hatte zwiswchenzeitlich auch den Support von Asus kontaktiert. Deren Aussage war lediglich zu prüfen, ob der 8 Pin 12 V voll belegt sei, was er bei dem Coolermaster 1000 M ist. Vielleicht is doch etwas am Board defekt. Werde es morgen jetzt ausbauen und reklamieren. Trotzdem Danke für den Versuch einer Hilfe. Wenn es denn dann mit dem austausch klappen sollte, würde ich mich zwecks Einstellungen gerne nochmals melden wollen.
 
Probiers mal so!!!!
Schlies das analog kabel an mach den rechner an und drücke ganz oft F1 und oder F2! so hats bei mir geklappt als ich das locked wegbekommen habe ^^ Ich habe es durch das drücken von den Tasten direkt aufm board weg bekommen! und zwar die beiden unteren! den ° und der pfeil der aussieht wie der der auf der eingabe taste ist!
 
Zurück
Oben