Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Asus Rampage III will nicht... =(
- Ersteller Crnagora94
- Erstellt am
Hi,
also ich betrachte das auch nicht als Nachteil. Hab lange Zeit das Rampage II gehabt und dieser LCD Poster hat mir nie besonders gut gefallen. Für das Rampage III kann man einfach das beiliegende USB-Kabel mit einem anderen PC/Notebook verbinden und dort ROG Connect ausführen. Dann kann man sich auch u.a. ganz einfach die Bios Meldungen anschauen.
Was das Problem betrifft: Sind denn auch beide 8-pin E-ATX Stromanschlüsse angeschlossen? Dies ist unbedingt erforderlich, ansonsten kann es nicht booten.
regards
Wumbel
>sysProfile<
>Gaming Power<
also ich betrachte das auch nicht als Nachteil. Hab lange Zeit das Rampage II gehabt und dieser LCD Poster hat mir nie besonders gut gefallen. Für das Rampage III kann man einfach das beiliegende USB-Kabel mit einem anderen PC/Notebook verbinden und dort ROG Connect ausführen. Dann kann man sich auch u.a. ganz einfach die Bios Meldungen anschauen.
Was das Problem betrifft: Sind denn auch beide 8-pin E-ATX Stromanschlüsse angeschlossen? Dies ist unbedingt erforderlich, ansonsten kann es nicht booten.
regards
Wumbel
>sysProfile<
>Gaming Power<
nicoc
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 10.774
es geht nicht darum sie nach Lust und Laune einzustecken sondern in A1-B1-C1 (orangenen Slots) bei einem Triple Kit.Crnagora94 schrieb:... habe ich jetzt in verschiedene Arten eingesteck
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 16
Nochmals danke für die vielen Antworten. Ich meine mit den RAMs habe ich diese Verianten ausprobiert; 1/3/5 und 2/4/6... Ich kann leider nicht beide 8pin Stromversorger anschliessen, da mein Netzteil nur dises eine Kabel mit 8pins hat...
ok, habe gerade gesehen du hast "nur" ein HX850. Für das Rampage III sollte man imo auch mindestens ein Corsair HX1000 nehmen, das hat dann auch 2x diesen E-ATX Stromanschluss. Da wurdest du bei der Hardwareauswahl anscheinend nicht optimal beraten. Falls es neu ist, kannst du das Netzteil ja evtl. noch umtauschen.
Ansonsten kann man das Problem aber auch mit einem kleinen Adapter für 3€ beheben.
z.B. hier PCI-E zu 8-PIN EATX Adapter
regards
Wumbel
>sysProfile<
>Gaming Power<
Ansonsten kann man das Problem aber auch mit einem kleinen Adapter für 3€ beheben.
z.B. hier PCI-E zu 8-PIN EATX Adapter
regards
Wumbel
>sysProfile<
>Gaming Power<
Zuletzt bearbeitet:
D
dirky8
Gast
@wumbel
diese Aussage ist ja wohl lachhaft! für ein Sys was keine 400W zieht unter Last nen1000W NT zu empfehlen. Die doppelte Ausführung der ATX ist für Xtreme OC gedacht! genauso wie die Anschlüsse neben den Graka Ports. Ertsmal informieren bevor man so nen Blödsinn erzählt! Hier nen Test.
www.awardfabrik.de/mainboards/asus-rampage-iii-extreme
@TE
Die Plastikschutzkappen auf einen weiblichen ATX abmachen und auf dem männlichen Stecker auch die Kappe abmachen. Dann den 8pin draufstecken. Man soll bei Quads(eigentlich immer) den 8pin verwenden. Vllt hilft es ja.
Und sofern du nicht mit flüssigen Stickstoff kühlst und auf 5GHz übertaktest brauch es den 2ten 8pin nicht.
genauso den extra Strom neben dem PCIe!
diese Aussage ist ja wohl lachhaft! für ein Sys was keine 400W zieht unter Last nen1000W NT zu empfehlen. Die doppelte Ausführung der ATX ist für Xtreme OC gedacht! genauso wie die Anschlüsse neben den Graka Ports. Ertsmal informieren bevor man so nen Blödsinn erzählt! Hier nen Test.
www.awardfabrik.de/mainboards/asus-rampage-iii-extreme
@TE
Die Plastikschutzkappen auf einen weiblichen ATX abmachen und auf dem männlichen Stecker auch die Kappe abmachen. Dann den 8pin draufstecken. Man soll bei Quads(eigentlich immer) den 8pin verwenden. Vllt hilft es ja.
Und sofern du nicht mit flüssigen Stickstoff kühlst und auf 5GHz übertaktest brauch es den 2ten 8pin nicht.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Hi,dirky8 schrieb:lachhaft! ... Blödsinn ...
ich kenne diverse Rampage III reviews, auch den von dir verlinkten. Übrigens wurde dort auch ein Antec 1200W verwendet (mit 2x 8pin E-ATX Kabeln). Mag sein, das es mit nur einem gesteckten EATX Anschluss funktioniert, aber darauf würde ich mich nicht unbedingt verlassen.
Im Handbuch steht auch, Zitat: "Do not forget to connect the 8-pin EATX12V power plugs; otherwise, the system will not boot" Von Einzahl ist dort nicht die Rede. Weiterhin steht unter empfohlenen Netzteilen das HX1000 drin, das HX850 nicht. Also so falsch kann ich mit meiner Aussage nicht liegen oder?
Selbst wenn du der Meinung bist, das ich mich geirrt habe, sind deine Beschimpfungen mMn überflüssig.
regards
Wumbel
>sysProfile<
>Gaming Power<
D
dirky8
Gast
>>>Aber eines fällt nach dem Auspacken sofort auf: die Stromanschlüsse! Während man im Normalfall einen 24-poligen ATX-Anschluss und einen EPS-Stecker vorfindet, hat man hier gleich zwei von letzteren und noch zwei zusätzliche Molex-Anschlüsse. Allerdings reichen im Alltag der 24-polige und EPS-Stecker für einen stabilen Betrieb aus.<<<
Achso? Wer hat dich beschimpft? Du hast doch zu einem 1000WNT geraten... . Und das brauch ich nicht mal... zu benchen. Selbst wenn du angeblich einen 980EX+480er+6SSD hast, braucht es das bei dir auch nicht! Nicht immer der Werbung glauben![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
OK für 3 GTX480 braucht es dann schon 1,25kw. Da will ich mal nix gesagt haben![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Achso? Wer hat dich beschimpft? Du hast doch zu einem 1000WNT geraten... . Und das brauch ich nicht mal... zu benchen. Selbst wenn du angeblich einen 980EX+480er+6SSD hast, braucht es das bei dir auch nicht! Nicht immer der Werbung glauben
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ergänzung ()
OK für 3 GTX480 braucht es dann schon 1,25kw. Da will ich mal nix gesagt haben
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 26.027
Jetzt kommt mal beide wieder runter. Das Board muss mit 24Pin ATX + 8 Pin EPS starten sonst sind die ATX Spezifikationen nicht erfüllt. (Eigentlich müsste es sogar nur mit 20Pin ATX und 4 Pin Zusatz P4 starten, aber das lassen wir jetzt mal aussen vor da wohl niemand ein solches Board mit nem Jahre alten NT betreiben wird.
Asus verbaut gerne diverse Steckerchen auf den Boards. Notwendig sind die für 99% aller Nutzer jedoch nicht. Notwendig zum starten sind die Dinger auch nciht.
Asus verbaut gerne diverse Steckerchen auf den Boards. Notwendig sind die für 99% aller Nutzer jedoch nicht. Notwendig zum starten sind die Dinger auch nciht.
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 16
Danke nochmals für die Antworten
. Mein Problem hat sich gestern Abend erledigt ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
... Auf dem Sockel, wo die 1366 "nädelchen" sind, war eins leicht gebogen, so hatte dieses Eine kein richtigen Kontakt mit dem CPU..Mit einer Nadel konnte ich es in die richtige Form bringen und jetzt läuft mein PC ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Die Stromversorgung habe ich mit nur auf dem ersten 8pin mit dem 8pin verbunden, ist es so gut? Oder soll ich lieber 2mal je 4pin verbinden?
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
nicoc
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 10.774
Crnagora94 schrieb:... Oder soll ich lieber 2mal je 4pin verbinden?
... siehe @Humptidumpti.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 48
- Aufrufe
- 2.479
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.448
S
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 732
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 4.253
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 5.732