Asus ROG Strix G15 Advantage Edition G513(-HQ746) - zum gemeinsamen Austausch

Hallo zusammen,
nach einer längeren und stressigen Zeit, habe ich mal wieder hier vorbei geschaut.
Es ist ja doch einiges passiert im Forum :)
Ich freue mich auch, dass hier die wichtigsten Infos gesammelt werden z.B. mit dem 3.18 vs 3.16 Treiber.
vielen Dank dafür @wasser12.
Ich kann dem ganzen eigentlich nur noch eine Sache beisteuern:
Mein G513QY steht auf einem Cooling-Pad mit 4 Lüftern.
Im "Leise" Modus beim Browsen bin ich konstant bei ~45°C.
Alle hier wissen ja, ein Kühler Laptop muss die Leistung nicht drosselt ergo ist er schneller.
Kann ich nur jedem Empfehlen. Außerdem steht das gute Stück dann auch etwas Höher ziemlich mittig zum externen Monitor was auch positive Effekte hat.
Aktuell nutze ich den internen Display ausschließlich für Armoury Create :D.
Anbei noch ein Foto von meinem Setup, während ich diesen Beitrag hier schreibe.
photo1655852816.jpeg

Ich weiß... bei so wenig RGB bin ich nur Casual Gamer :P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JeanLegi
Hi,

ich hab auch ein G15 und bin sehr zufrieden damit. Ich habe mir extra ein reines AMD-Laptop geholt, damit ich problemlos Fedora darauf installieren kann. Mittlerweile habe ich auf 32GB RAM aufgerüstet und eine 2. NVME eingebaut und das WLAN-Modul getauscht gegen ein Intel wegen des besseren Linux-Supports.
Wie gesagt, ich kann das Teil nur empfehlen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JeanLegi und S2ciOnur
Ich bin gerade enttäuscht und verunsichert, denn beim G15 throttlt massiv.

Wenn ich z.B. "Dragon Age Inquisition" spiele (aber auch manch anderes Spiel), habe ich periodisch alle 20 Sekunden oder so plötzlich ein massives Ruckeln und das Spiel geht auf 10 FPS oder so runter.
Ich habe dann mal mit der Radeon Software, FPS Monitor und NWInfo geschaut, was passiert.
Die CPU scheint 96° zu erreichen, die GPU etwas über 80° und dann passiert es eben immer mal wieder, dass er plötzlich den CPU und GPU Takt auf 400MHz setzt und alles ein paar Sekunden ruckelt. Dann geht es flüssig weiter.
HWInfo zeigt auch genau in den Momenten "ja" an für "Thermal Throttling (HTC)" und "Thermal Throttling (PROCHOT EXT)".

Das Notebook war dabei meist im "Leistung" Modus von Armoury Crate, oder zuletzt habe ich es im "Turbo" Modus gehabt (der es eher noch schlimmer gemacht hat?).
Ich habe das Notebook hier extra auf einem Laptop-Ständer, der unten offen ist, so dass die Lüfter unten frei Luft ansaugen können. Zu den Seiten und nach hinten ist auch Platz. Die Bedingungen sind also schon besser als wenn es auf dem Tisch direkt stände.

Wie kann das sein? Soll das "normal" sein, oder ist da was kaputt an der Kühlung?
Ich verstehe ja, dass es Thermal Throttling geben kann, aber dann gleich runter auf 400MHZ? Sieht eher nach halber Notabschaltung aus, als danach, dass eben nur ein bisschen gedrosselt wird, damit es nicht zu heiß wird.

Die Raumtamperatur hier sind um die 26°.

Kann einer von euch was dazu sagen?
 
Mach dir mal ein Overlay von Afterburner ingame an und schau dir da das Verhalten der Komponenten an. Da kannst du auch die ganzne Limits anzeigen lassen, siehst also sofort wann welche Komponente aufgrund welcher Limitation Throttlen muss.
 
Ich hatte mir ein Overlay mit FPS Monitor gemacht und auf einem zweiten Bildschirm NWInfo laufen lassen.

Bin nun in Armoury Crate in den Manual Mode gegangen und habe da etwas mit dem Werten experimentiert.
Wenn ich das "Platform sPPT" auf 160W von maximal 190W einstelle und die Lüfter bei 80° auf 80% und bei 90° auf 100% konfiguriere, dann bleibt die CPU in Game bei knapp 90° und es gibt kein throttling mehr.
Sobald ich aus dem Spiel raus tabbe und das Spiel in einem kleinen Fenster zu sehen ist parallel zum Windows Desktop steigt seltsamerweise die CPU Temperatur auf 95°. Sobald das Spiel wieder Fullscreen läuft, sinkt die Temperatur wieder dann auf 89/90°.

Ich weiß nicht welche "Platform sPPT" Werte in den "Leistung" und "Turbo" Profilen zur Anwendungen kommen, auf jeden Fall wird das die CPU eindeutig zu heiß. Erscheint mir von ASUS irgendwie nicht so gut abgestimmt zu sein, oder mein G15 hat ein Problem... oder die bei Asus testen das nur bei 18° in klimatisierten Räumen.
 
Hmm, ich kann dir leider auch nicht sagen wie heiß die Temps da im Schnitt sind. Wenn ich mich recht entsinne waren 90 Grad bei meinem aber schon die absolute Ausnahme und so starkes Throttling wie bei dir hatte ich definitiv nie. Vielleicht lohnt es sich das Gerät auf Garantie repasten zu lassen oder du legst selbst Hand an was ich mich bei dem Liquid Metal und der Vapor Chamber allerdings selbst nicht trauen würde...
 
Wenn ich mich recht entsinne waren 90 Grad bei meinem aber schon die absolute Ausnahme und so starkes Throttling wie bei dir hatte ich definitiv nie
Es kommt natürlich auch immer darauf an welche Umgebungstemperatur herrscht. Wenn das bei Dir eher im Winter war und es im Zimmer 20° hatte sind die Temperaturen natürlich besser wenn es (wie jetzt) eher 26° und mehr sind.
Ich habe nun heut früh nochmal etwas rumprobiert, da hatte es in meiner Wohnung 20-22° und da war es mit dem "Leistung" Profil etwas besser, zumindest hat er da nicht gethrottlt. Im "Turbo" Profil allerdings schon.
So wie ich die Werte deute benutzt "Leistung" ein sPPT von 155W, Turbo wohl die maximalen 190W.
Also auch bei 20° ist das "Turbo" Profil nicht nutzbar ohne Throttling.
Des weiteren hängt es von der Art der Last ab, bzw. vom Spiel. Bei "Dragon Age Inquisition" taktet die CPU deutlich höher als z.B. in "Valheim".
Ich habe mal bei etwa 22° Cinebench R23 Multi-Core Test im ArmouryCrate Manuellen Modus mit 100W CPU Limit und Lüfter(n) auf 100% laufen lassen, da kam ich auf maximal 95,5°. Es war also ganz knapp an der Grenze zum Drosseln.

Praktisch wäre es, wenn ich manuell getrennt für CPU und GPU Powerlimits einstellen könnte, quasi dir Kurve für "PowerShift Max" selbst festlegen. Ich denke "Dragon Age Inquisition" hätte bessere FPS und niedrigere Temperaturen, wenn die CPU bewusst etwas gedrosselt würde, damit die nicht so heiß wird. Ich hatte das Game bei 4K Auflösung laufen, da sollten die FPS eh GPU limitiert sein.

Gibts da vielleicht ein Tool für das G15 mit dem man sowas besser einstellen kann als über das offizielle ArmouryCrate?

Vielleicht lohnt es sich das Gerät auf Garantie repasten zu lassen oder du legst selbst Hand an
Erstmal bleibt die Frage, ob das Verhalten so normal ist bei den Umgebungstemperaturen und Bedingungen. Mit dem ASUS Support zu kämpfen und dann das Notebook durch die Welt zu schicken würde ich gerne vermeiden. Müsste dann auch erst alle Daten sicher löschen und die zweite SSD wieder ausbauen, wahrscheinlich auch den Original-RAM wieder einbauen...

Selbst basteln... ungern. Kann zwar einen Desktop PC bauen, aber bei einem Notebook bin ich da doch lieber vorsichtig.
 
Hi zusammen, neu hier :)
Kann mich da @WolfBearAlpha anschliessen, habe exakt das selbe Verhalten bei meinem Strix G15 beobachten können.
Auf "Turbo" ist zocken fast unmöglich, da der Laptop in kurzer Frequenz immer wieder massivst throttlet und die Frames auf 14-15 einbrechen. Auf "Manuell" lässt es sich etwas herauszögern aber verschwindet auch nicht komplett. "Ausbalanciert" scheint der Modus zu sein, bei dem es am längsten dauert bis er throttlet. E-Sports-Titel bei denen ich mir keine Frame-Drops erlauben möchte, spiele ich deshalb auf "Leise", dann macht es 0 Probleme.

Ich bin kein Experte aber sowohl CPU wie auch GPU scheinen ab einem gewissen Temp-Wert auf 400Mhz gebremst zu werden. Meist tritt dies bei mir bei 95° CPU und etwa 83-85° GPU auf.

Merkwürdig ist vor allem das CPU-Temp-Verhalten. Denn auch Spiele, die maximal 25-30% CPU-Last verlangen, katapultieren das Gerät innert Sekunden direkt auf 93-95° hoch, wobei die Abluft nicht mal sehr warm wird. Es scheint fast so als würde das Gerät einfach mal ordentlich Strom in den CPU pumpen egal ob das Game oder das Programm das gerade überhaupt braucht.
In anderen Foren habe ich aber gelesen, dass der ASUS-Support Auskunft gibt, die CPU sei ausgelegt nur bei 95° richtig zu laufen.

Habe jetzt mal APU sPPT & Platform sPPT auf 45/100 & 165/190 Watt gestellt und da erhalte ich eine passable Mischung aus Leistung aber ungethrottelten Chips.

Meiner Meinung nach und einfach mal in den Wind geraten, ist der Thermal-Throttle im Armoury Crate zu stark eingestellt und statt nur etwas zu entschleunigen, zieht er die Notbremse für ein-zwei Sekunden. Irgendwie scheint da die Obergrenze an denen die CPU "normal" läuft zu knapp an dem Wert zu liegen, den es für einen Thermal-Throttle benötigen würde.
 
zer0burn schrieb:
Habe jetzt mal APU sPPT & Platform sPPT auf 45/100 & 165/190 Watt gestellt und da erhalte ich eine passable Mischung aus Leistung aber ungethrottelten Chips.

Wie hast du dabei die Lüfterkurven für CPU und GPU konfiguriert?

die APU sPPT kommt nur zum Einsatz, wenn die GPU gerade nichts tut, eigentlich sollten da dann mehr als 45W von 100W machbar sein, aber das kommt dann auch wieder auf die Lüfterkurve und Umgebungstemperaturen an.

zer0burn schrieb:
Meiner Meinung nach und einfach mal in den Wind geraten, ist der Thermal-Throttle im Armoury Crate zu stark eingestellt und statt nur etwas zu entschleunigen, zieht er die Notbremse für ein-zwei Sekunden. Irgendwie scheint da die Obergrenze an denen die CPU "normal" läuft zu knapp an dem Wert zu liegen, den es für einen Thermal-Throttle benötigen würde.

Ja, irgendwas ist da maximal suboptimal gelöst... bei um die 96° CPU oder so geht er wirklich in die Vollbremsung auf 400Mhz für CPU und GPU. Ich finde das Verhalten idiotisch. Eigentlich sollte das Thermal Management merken, dass die CPU/GPU auf die Maximaltemperatur zusteuert und der Lüfter es einfach nicht schafft. Als Reaktion sollte das Thermal Management dann leicht den Takt und Stromzufuhr reduzieren, anstatt quasi thermal gegen die Wand zu laufen.

Was ich kurz mal versucht habe zu testen ist, die Auswirkungen von CPU-Temperatur auf GPU-Temperatur und umgekehrt. Es scheint so, dass eine 100% ausgelastete GPU in einem reinen GPU Stresstest die CPU auch schnell mit auf 80° bringt, wohingegen ein reiner CPU Test die CPU zwar auf 90° bringen kann, die GPU dabei aber nur von 50° auf 55° wärmer wird.
Kurz gesagt: Die GPU heizt die CPU stärker mit als umgekehrt.
Vielleicht ist das aber auch Unsinn... Es würde aber erklären, wieso die CPU so schnell an die 90° kommt, wenn man spielt, obwohl in dem Fall die CPU eigentlich gar nicht so stark gefordert wird.
 
WolfBearAlpha schrieb:
Wie hast du dabei die Lüfterkurven für CPU und GPU konfiguriert?
ab 70° auf 90% danach auf 100% sowohl CPU wie auch GPU

WolfBearAlpha schrieb:
Was ich kurz mal versucht habe zu testen ist, die Auswirkungen von CPU-Temperatur auf GPU-Temperatur und umgekehrt. Es scheint so, dass eine 100% ausgelastete GPU in einem reinen GPU Stresstest die CPU auch schnell mit auf 80° bringt, wohingegen ein reiner CPU Test die CPU zwar auf 90° bringen kann, die GPU dabei aber nur von 50° auf 55° wärmer wird.
Kurz gesagt: Die GPU heizt die CPU stärker mit als umgekehrt.
Vielleicht ist das aber auch Unsinn... Es würde aber erklären, wieso die CPU so schnell an die 90° kommt, wenn man spielt, obwohl in dem Fall die CPU eigentlich gar nicht so stark gefordert wird.

Wenn du keinen externen Monitor via USB-C angehängt hast, macht deine Entdeckung durchaus Sinn. Denn das verbaute Display, sowie der HDMI-Anschluss laufen über die integrierte Grafik-Einheit, sprich die CPU. Auch wenn die dedizierte GPU den Grossteil der Rechenleistung übernimmt, beansprucht es die interne GPU ja trotzdem für das Bildsignal.

Bei mir hat jetzt das Wetter etwas abgekühlt und somit sind die Raumtemperaturen auch wieder Lüfter-freundlicher. Werde auf jeden Fall mal testen ob es was ausmacht. Zudem habe ich mir noch ein Cooling-Pad bestellt und schaue ob das auch was bringt.

Ansonsten lässt sich nur hoffen, dass unsere Vermutung mit dem idiotischen Thermal Throtteling stimmt und ASUS irgendwann das Verhalten per Patch korrigiert (Sollte ja eigentlich keine Grosse Sache sein).
 
Grüße euch.
Ich hab auch das selbe Gerät und bin bei der Suche bei meinen Problemen auf den Thread hier gelandet.
Leider bin ich gar nicht zufrieden mit dem Gerät.

Eventuell kann hier jemand ja helfen.
Hitze Lüfter und Performance.

Bei mir ist egal in welchem Modus die Lüfter laufen, es ist immer Alarm im Zimmer.
Das Teil ist eigentlich immer laut und die Lüfter auf 3.000 rpm für die CPU und mindestens 3.500 rpm für die GPU. Wirklich ruhig wird das Teil erst wenn ich es vom Netzteil nehme, dann ist es ruhig.

Wenn ich mir mit HWMonitor die Temps ansehe habe ich zwischen einzelnen Cores der CPU unterschiede von über 10°. Kann es sein das hier das Liquid Metal etwa einfach schlecht aufgetragen wurde?
Darüber findet man ja öfter horror Bilder online.


Eine weitere Frage habe ich zu den AMD FSR und RSR.
Ich kann beides weder im Treiber noch in Spielen die offiziell supported sind aktivieren.
Aber die Unterstützung der 6800M gibt es doch schon länger für diese Features, oder etwa nicht?



Ich danke euch im Voraus!
Gruß Shauntre
 
Zuletzt bearbeitet:
Um FSR oder RSR nutzen zu können muss du einen externen Monitor anschließen soweit ich weiß hat das G15 keinen Mux Switch.
Wenn zwischen den einzelnen Kernen wirklich 10° unterschied sind könnte es gut sein das das LM nicht gut aufgetragen ist.
 
@JeanLegi

Hey danke dir für die Antwort!
Stimmt das Gerät hat keinen Mux Switch, das das damit was zu tun hat ist mir aber neu.
Ich habe einen externen Monitor via USB-C / Display Port 1.4 verbunden. Daher sollte das passen. Der HDMI port würde ja wieder über die Vega Einheit der CPU gehen.
Und ja zwischen den einzelnen Kernen habe ich 10C°

Ich hatte eh vor den Kühler mal abzunehmen und auch die Kühlpads zu ersetzen.
Gibt es mittlerweile verlässliche Quellen über die Dicke und die Materalien die man nutzen sollte?
Wenn ich mal das nervige lärmen in den Griff bekommen würde, hätte ich sogar richtig Spaß an dem Gerät ^^

EDIT:
Kurzes Offtopic.
Welche Software wäre denn die beste um die Werte des Laptops zu überwachen und es am besten auch in einem Graphen abzuspeicher. Also das ich nach Stresstest sehen kann wie sich Strom, Takt, Temps etc verhalten haben über einen Zeitraum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Pads sind keine im Einsatz sondern eine viskose Paste, diese würde ich aufgrund meiner Erfahrungen auch belassen oder K5 Pro Paste besorgen und diese dann verwenden. Für HWinfo gibt es ein Tool um es darzustellen ich komm jetzt aber nicht auf dem Namen. Hier im Forum hatte ich noch eine „Werbung“ gemacht für die AiO K240 da sollte es stehen. Ich bin gerade etwas im Zeitdruck. Wenn du die Kühleinheit runter nimmst mach vorsichtig und wenn die LM nicht sauber aufgetragen ist mach sie weg. Ich hab conductonaut genommen und die ist meiner Meinung nach besser als die ab Werk verbaute, angeblich, verbesserte LM von Thermal Grizzly die nur Asus hat. Der neue Besitzer vom G15 ist bisher zufrieden.
 
Nochmals danke für die Antwort.
ALso ich habe so einiges gelesen wegen den verschiedenen Dicken der Pads die wohl auch ab werk verbaut sind.

Jetzt habe ich nochmal google bemüht.
Also ist das alles hier nur diese viskose Paste?
1659129033844.png

Ich würde die und das LM auf jeden Fall bestellen und wenn ich den Kühler mal abhabe genauer schauen ob es notwendig wäre das zu ersetzen.

Die LM Applikation von Asus ist ja manchmal wirklich schauderhaft.
Was würdest du als "Seal" oder "Begrenzung" für das LM empfehlen. Ich gehe davon aus das diese auch schlecht von ASUS angebracht worden ist.
 
Das Aufbringen war schon nervig, ab Werk ist meiner Meinung nach zuviel LM drauf, aber wenn man weniger macht kann es sein das die Kühlleistung nicht mehr gegeben ist. Meine Empfehlung von daher schauen was drauf ist und dann entsprechend wieder anpassen. Die Viskose Paste habe ich erst nach einigen Wochen mal ersetzt und zwar bevor es zum neuen Besitzer ist. Da solltest du ebenfalls schauen wie der Zustand ist. Wenn du vorhast es nur dieses eine mal zu öffnen kannst du meiner Meinung nach auch die originale Paste drauf lassen.
 
Grüß dich @JeanLegi
Danke wiedermals.
Bevor ich das Ding aufmache werde ich auf jedenfall das Material bestellen. Bei Nichtnutzung kann ich es immer noch zurück schicken.

Hast du noch einen Kommentar zu FSR und RSR sowie der "Dichtung" für das LM?
Falls ich das was machen müsste.

Gruß und Dank
Shauntre
 
Bezüglich FSR und RSR nein, höchstens noch die Bios Version checken und gegeben falls die aktuelle Bios Version installieren, wenn nicht schon drauf ist und dann von AMD noch den aktuellen Treiber runterladen.
Die Treiber von Asus hatten bei meinem G15 schlechtere Performance und Benchmark Werte als die AMD Treiber.

Was genau meinst du mit Dichtung?
Die CPU und GPU sind beide mit Folie geschützt so das nichts drauf laufen sollte und an den HS Flächen von CPU und GPU ist eine Schaustoffbegrenzung damit nichts wegfließen kann. Ich bin mir nicht sicher ob du das mit Dichtung meinst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shauntre
JeanLegi schrieb:
.... CPU und GPU ist eine Schaustoffbegrenzung damit nichts wegfließen kann. Ich bin mir nicht sicher ob du das mit Dichtung meinst.
Genau das mein ich mit Dichtung.
Okay wenn das Schaumstoff ist, brauche ich da nicht weiter darauf zu achten.

von AMD den Treiber laden, also ich hab die Radeon Adrenalin Software installiert, das sollte ja die AMD Version des Treibers sein.
Aber gute Idee ich werd nochmal checken.

Danke nochmals.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JeanLegi
Grüße erneut.
Ich hab den ASUS Garantieservice mal angeschrieben wegen meinen FSR RSR Problem.

Die Antwort ist schon etwas verwunderlich.
Was die mir schreiben ist doch Bullshit, oder?

Da ich jetzt nicht wusste wegen Garantie habe ich das Öffnen des Kühlers erstmal hinten angestellt.

1659979995810.png
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    131,7 KB · Aufrufe: 190
  • Unbenannt2.png
    Unbenannt2.png
    2,7 MB · Aufrufe: 194
Zurück
Oben