Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ASUS ROG Strix X570-I Gaming Chipsatz Lüfter bei 5000 rpm
- Ersteller paul1508
- Erstellt am
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 3.793
Hab das Gigabyte nun drinnen. Im leisen Profil geht der Lüfter gar nicht mehr an... Konnte es jedoch nicht länger testen weil meine am ASUS problemlos laufende EVGA GeForce GTX 1080 SC Gaming ACX 3.0 am Gigabyte (das ich über einen Amazon Warehouse Deal gekauft habe) extremstes Spulenfiepen hat...
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 3.793
Anscheinend wird das Spulenfiepen der Grafikkarte mit beeinflusst über die Stromquelle... Seasonic sagst, dass es daran liegen kann wie das Mainboard die PCIe Spannung bereit stellt... wobei die ja auch nur vom Netzteil kommt. Jetzt nach genauerem hinsehen und herum bauen (hab jetzt wieder das ASUS drinnen) fällt mir das Fiepen auch beim ASUS auf... nur etwas leiser. Wahrscheinlich gibt es kaum Grafikkarten die nicht unter Spulenfiepen leiden... Nur die Lautstärke variiert.
Kurzes Update: ASUS hat das BIOS 1404 mit dem AGESA 1.0.0.4 patch B nachgereicht. Nun hat das BIOS einige interessante Einstellungsmöglichkeiten für die PCIe Ports bekommen...
Ich hab die SSD jetzt mal hinten im M.2_2 Port drinnen um sicher zu stellen, dass die den Chipsatz nicht noch mehr aufheizt... Leider kommt die SSD da bei längeren CrystalDiskMark Benchmark ins thermal throttling. (vorne unter dem M.2 Kühler von ASUS wurde die SSD auch im Benchmark nicht wärmer als 55 °C ---> kein throttling)
Die Lösung meiner Probleme sieht so aus: Chipsatz Lüfter abstecken. Danke fürs vormachen @Haenger
Im idle bzw. surfen wird der Chipsatz (jetzt nach dem Update) nicht wärmer als 70 °C (trotz abgehängtem Lüfter). Nach 10 min Unigine Valley war er auf 68 °C (die Grafikkarte schaufelt da so viel Luft zum Chipsatz Kühlkörper, dass er dabei abkühlt).
Neu aufgetretenes Problem: Mein RAM läuft nicht mehr auf den D.O.C.P. (quasi XMP) Frequenzen... da startet er nur 3x neu und geht ins BIOS... Das ging vorm Update jedoch. Vielleicht hats was damit zu tun, dass die m.2 SSD nun hinten drinnen ist statt vorne. Warum auch immer. Werd ich morgen testen.
Kurzes Update: ASUS hat das BIOS 1404 mit dem AGESA 1.0.0.4 patch B nachgereicht. Nun hat das BIOS einige interessante Einstellungsmöglichkeiten für die PCIe Ports bekommen...
Ich hab die SSD jetzt mal hinten im M.2_2 Port drinnen um sicher zu stellen, dass die den Chipsatz nicht noch mehr aufheizt... Leider kommt die SSD da bei längeren CrystalDiskMark Benchmark ins thermal throttling. (vorne unter dem M.2 Kühler von ASUS wurde die SSD auch im Benchmark nicht wärmer als 55 °C ---> kein throttling)
Die Lösung meiner Probleme sieht so aus: Chipsatz Lüfter abstecken. Danke fürs vormachen @Haenger
Im idle bzw. surfen wird der Chipsatz (jetzt nach dem Update) nicht wärmer als 70 °C (trotz abgehängtem Lüfter). Nach 10 min Unigine Valley war er auf 68 °C (die Grafikkarte schaufelt da so viel Luft zum Chipsatz Kühlkörper, dass er dabei abkühlt).
Neu aufgetretenes Problem: Mein RAM läuft nicht mehr auf den D.O.C.P. (quasi XMP) Frequenzen... da startet er nur 3x neu und geht ins BIOS... Das ging vorm Update jedoch. Vielleicht hats was damit zu tun, dass die m.2 SSD nun hinten drinnen ist statt vorne. Warum auch immer. Werd ich morgen testen.
Ab 60°C an der PCH ist bei mir der PCH-Lüfter die einzige Lärmquelle im PC ![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Das Teil scheint auch nur Krach zu machen und kühlt nicht wirklich.
Drehe ich den CPU-Lüfter etwas auf, ist die PCH bei ~50°C.
Wie kann Asus das nur so verbocken?
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Das Teil scheint auch nur Krach zu machen und kühlt nicht wirklich.
Drehe ich den CPU-Lüfter etwas auf, ist die PCH bei ~50°C.
Wie kann Asus das nur so verbocken?
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 3.793
def_ schrieb:Ab 60°C an der PCH ist bei mir der PCH-Lüfter die einzige Lärmquelle im PC
Das Teil scheint auch nur Krach zu machen und kühlt nicht wirklich.
Drehe ich den CPU-Lüfter etwas auf, ist die PCH bei ~50°C.
Wenn du dir mal ansiehst wo Chipsatz und Lüfter sind, wirst du auch verstehen warum der Lüfter keinen Einfluss auf die Chipsatzemperatur hat: https://www.bit-tech.net/reviews/asus-rog-strix-x570-i-gaming-review/1/ und
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Meine Empfehlung ist: Lüfter abstecken. Der Chipsatz wird ohne Lüfter nicht wärmer als mit. Falls das Mainboard innerhalb von 2 Jahren einen Ausfall deshalb hat, werde ich es zurück geben und mir wahrscheinlich ein B450 der B550 oder was es dann gibt holen. Wenn is innerhalb der zwei Jahre keinen Ausfall haben wird, wird es auch später (wahrscheinlich) nicht ausfallen.
Ich habe jetzt die Lüfter vom Noctua C14 als Exhaust installiert. Der Chipsatz bleibt jetzt erfreulich kühl (<50°C im Idle/Desktop un <60° bei kleinen Lasten) und damit ist der Lüfter bei 1200rpm für mich unhörbar. Die lautesten Lüfter sind im Moment 2 Noctua NF-P14s @ 600rpm. Jetzt habe ich meinen Frieden mit dem Board gefunden. ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Wen ich das so lese bin ich froh teurere boards gekauft zu haben
Ein msi x570 Unify da ist mir bisher der Lüfter selbst beim spielen nicht angesprungen der dreht nur kurz vor dem BIOS Post kurz auf
Und ein asus crosshair VIII formula Chipsatz bleibt bei 72° und den Lüfter höre ich nicht. Ein Problem hat es aber sobald die Grafikkarte horizontal verbaut wird verdeckt die den Lüfter dann geht es auf 82° hoch den Lüfter höre ich trotzdem nicht raus
Ein msi x570 Unify da ist mir bisher der Lüfter selbst beim spielen nicht angesprungen der dreht nur kurz vor dem BIOS Post kurz auf
Und ein asus crosshair VIII formula Chipsatz bleibt bei 72° und den Lüfter höre ich nicht. Ein Problem hat es aber sobald die Grafikkarte horizontal verbaut wird verdeckt die den Lüfter dann geht es auf 82° hoch den Lüfter höre ich trotzdem nicht raus
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
Du meinst "größere". ITX ist eben nochmal eine andere Geschichte ...Gimli2k schrieb:Wen ich das so lese bin ich froh teurere boards gekauft zu haben
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 3.793
rumpel01 schrieb:Du meinst "größere". ITX ist eben nochmal eine andere Geschichte ...![]()
Wobei es auch große Boards mit schlecht platzierten/lauten Lüftern gibt. Das x570-e von Asus kommt auch nicht gut davon.
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
Natürlich. Ich würde Asus bei X570 generell eher meiden, aber gerade die ITX-Boards sind weit weg von günstig.paul1508 schrieb:Wobei es auch große Boards mit schlecht platzierten/lauten Lüftern gibt.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Exorbitantist
Ensign
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 193
Der Thread ist nun schon ziemlich alt, nichts desto trotz gibt es mittlerweile mindestens eine Software Lösung zur Ansteuerung des PCH Fans auf Asus Boards, was deren ärgerlichen Mangel beseitigt:
GitHub - Libre Hardware Monitor
Auf meinem X570 TUF Gaming funktioniert das einwandfrei und sollte auch bei anderen Boards klappen. Unterhalb von 30% (~1600 rpm) ist der Lüfter selbst im offenen Aufbau nicht weiter störend, die Temperaturen bleiben mit rund 70 °C im grünen Bereich. Einfach mal austesten was einem individuell passt.
GitHub - Libre Hardware Monitor
Auf meinem X570 TUF Gaming funktioniert das einwandfrei und sollte auch bei anderen Boards klappen. Unterhalb von 30% (~1600 rpm) ist der Lüfter selbst im offenen Aufbau nicht weiter störend, die Temperaturen bleiben mit rund 70 °C im grünen Bereich. Einfach mal austesten was einem individuell passt.
StiFler91
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 489
Exorbitantist schrieb:Der Thread ist nun schon ziemlich alt, nichts desto trotz gibt es mittlerweile mindestens eine Software Lösung zur Ansteuerung des PCH Fans auf Asus Boards, was deren ärgerlichen Mangel beseitigt:
GitHub - Libre Hardware Monitor
Auf meinem X570 TUF Gaming funktioniert das einwandfrei und sollte auch bei anderen Boards klappen. Unterhalb von 30% (~1600 rpm) ist der Lüfter selbst im offenen Aufbau nicht weiter störend, die Temperaturen bleiben mit rund 70 °C im grünen Bereich. Einfach mal austesten was einem individuell passt.
Ich habe auch das Problem und habe mir das Tool aus deinem Link heruntergeladen.
Nur finde ich den Lüfter gar nicht oder wo genau stellt man das ein?
Das Tool ist doch nur ein Auslesetool wie Hardwareinfo?
Exorbitantist
Ensign
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 193
Es gibt dort eine Rubrik "Controls", deren ausgelesene Werte du per Rechtsklick unter "Manual" anpassen kannst.
Exorbitantist
Ensign
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 193
Nein, eigentlich nicht, bei mir funktioniert das so. Es wundert mich, aber eine mögliche Erklärung könnte sein, dass das ganze ausschließlich bei Asus Boards funktioniert. Die drei anderen Hersteller erlauben ja zumindest Voreinstellungen im Bios.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.178
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 649
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 959
- Antworten
- 50
- Aufrufe
- 11.877
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.025