Sherman123 schrieb:
Das normale Z77-V ist weder eine beschnittene, noch eine mit minderwertigen Kompoenten bestückte Plattform. (das Design (Kühlung und Anschlüsse) ist identisch, die Austattung variiert leicht)
zugegeben, das Z77-V (ohne was) macht einen guten Eindruck, ein Schelm der böses dabei denkt, dass (zumindest bei mir) die Vergelichsfunktion bei Asus zu diesem Board nicht funktioniert
Trotzdem ist die Aussage "nicht beschnitten" so nicht richtig. Gerade im Kern, der Stromversorgung, ist das Board deutlich schlechter (zumindest nach den Daten) als die Deluxe Version (8+4 gegen 12+4 Phasen). Ok, wenn man nicht übertakten will, dann ist das wohl egal, ich traue auch dem "ohne was" Board einen stabilen Betrieb bei moderatem OC zu.
Klar ist auch die Frage, ob man überhaupt eine WLAN Karte auf einem MoBo braucht. Aber WENN sie schon da ist, dann bitte auch mit 5GHz Band, alles andere ist für MICH sinnlos (Mehrfamilienhaus, das 2,4GHz Band ist hier komplett dicht).
Ich gehe mal davon aus, dass jeder die Features, auf die es ihm persönlich speziell ankommt, schonmal vorsortiert. Speziell bei Asus ist die Auswahl da ja nicht einfach. Ich habe im Arbeitszimmer auch noch einen Rechner mit P8P67 PRO laufen. Da vermisse ich schmerzlich die Wifi Go Remote Funktion aber das "olle" Teil, das z.Z. für 130€ zu haben ist, kann vieles genauso gut wie das um 100€ teurere Z77dlx. Und es unterstützt sogar Power eSata!
Es kann aber NICHT:
Grafik: (steckt eine externe GraKa drin)
Intel Rapid Storage (SSD Cache): läuft mit einer SSD als Systemplatte, die anderen Rechner mit der SSD Cache Funktion
Also wenn man eh eine externe GraKa einbaut, die SSD Cache Funktionen nicht nutzen will und die WLAN Funktionen verzichten kann, dann bekommt man ein hervorragendes MoBo zum Schnäppchen-Preis. Allerdings stellt sich immer die Frage, ob das eingespielte BIOS schon den Ivy unterstützt.