Asus Sabertooth Z77 oder P8Z77 Deluxe

Underworld

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
313
Hallo,

ich wollte mir ein neues Mainboard holen mit einer Ivy-CPU.
Diese beiden Modelle oben in der Beschreibung kommen in Frage. Was meint ihr, welches soll ich nehmen.

Frage: Kann man beim Sabertooth die Lüfter weglassen?
 
Niemand weiß, was du von einem Mainboard erwartest.
Geh auf die Asus-Homepage und vergleiche die Boards selber.

Eventuell kannst du beim Sabertooth die Lüfter einfach ausstecken.
 
Sind beides völlig überteuerte Consumer-Boards, die deine uns nicht bekannten Anforderungen erfüllen werden. Viel Spaß damit.:rolleyes:
Warum sollte man den Lüfter weglassen können, wenn das Board mit Lüfter daherkommt?
 
Also, es kommt eine Graka GTX 570ti rein, die habe ich noch. Außerdem ein Intel i7 3...
PC wird zum Spielen und Internet, Office genutzt.
Ram kommen 4 Module rein mit je 4 GB, die ich auch noch habe.


PS: Meine gelesen zu haben, das manche die Lüfter weggelassen haben. Diese kleinen Dinger scheinen wohl laut zu sein. Dann würde ich ehr zum Deluxe tendieren. Deshalb meine Frage.
 
Die Lüfter sind optional um die Kühlung zu "verbessern".
Aber eigentlich ist das ganze Sabbertooth Dingens als Quatsch einzustufen.
 
Ok, dann werde ich wohl doch zu dem anderen Tendieren. Hatte früher mal ein Sabertooth für einen AMD Prozessor. Das Ding lief stabiel ohnen Ende. Daher habe ich zu dem Tendiert.
 
Also, es kommt eine Graka GTX 570ti rein, die habe ich noch. Außerdem ein Intel i7 3...
PC wird zum Spielen und Internet, Office genutzt.
Ram kommen 4 Module rein mit je 4 GB, die ich auch noch habe.

Das beantwortet immer noch nicht unsere Frage, wieso diese beiden Boards?

Design?
Überdurchschnittliches OC?
Anschlüsse?
weil sie teuer sind?

Im Moment sehe ich keinen Vorteil bei den Boards gegenüber eines anderen.
 
Also ich bin mit meinem P8Z77V Deluxe super zufrieden, kein Stress gehabt, frisst Teamgroup Elite Ram mit Vollbestückung, super Einstellmöglichkeiten und alles stabil, das Wlan und Bluetooth sind auch stresfrei.
 
Hi Underworld,

ich hatte die selbige Boards im engeren Kreis.
Dann habe ich mich für das Asus P8Z77 DELUXE entschieden.

Grund:
  1. Das UFI-Bios ist auf deutsch einstellbar,
  2. WLAN N ist onboard und 5 GHZ werden unterstützt
  3. Bluetooth 4.0 ist auch dabei und funktioniert mit meinem Telefon, iPod und iPad tadellos

Vielleicht hilft Dir das bei Deiner Entscheidung.
Übertaktung funktioniert sowieso, Anschlüsse im Massen und der Rest läuft stabil. Ist eben ASUS.

Bis später
wudi the master
 
OC will ich damit nicht machen.
Warum ich diese beiden Board mir rausgesucht habe?
Hatte schon immer Asus und immer mit zu frieden.
Diese beiden sprechen mich einfach an. Hatte schon immer "Hochwerigere" Mainboard.
Die "billigen" sind bei mir sehr instabiel gelaufen. Das gleiche berichteten auch Freunde von mir.
 
Wenn du eh nicht übertakten willst dann macht so ein Mainboard erst recht keinen Sinn.

Die "billigen" sind bei mir sehr instabiel gelaufen. Das gleiche berichteten auch Freunde von mir.

Dann macht ihr wohl was falsch.
 
ich habe das P8Z77V-deluxe selber hier im HTPC verbaut (i7 3770S und kurz i7 2600k) und bin voll und ganz zufrieden!

nebenbei habe/hatte ich auch ein P67Evo und Z68V-pro als 1155 und diverse 1366 und 775 Boards im Einsatz (gehabt).

Ob das nun überteuert ist muss jeder für sich selber entscheiden, ich halte es für das gebotene sogar eher für günstig. Wenn man einmal den Ärger durchlaufen hat, weil so ein Billig Asrock (dabei war das nur minimal billiger als das vergleichbare Asus) einfach so abgebrannt ist, nur weil es eine 965Extreme Edition 24 Stunden auf das vom ihm selber bestimmte OC Potential betreiben sollte, die Spannungswandler das aber nicht ausgehalten haben, dann gibt man nächstes Mal lieber die 20€ mehr aus und kauft sich was ordentliches.

Das Sabertooth ist aus meiner Auswahl sofort raus gefallen. Aus meiner Sicht bietet das keine Vor- dafür mit dem/n Lüfter(n) aber einen riesigen Nachteil! Und die Konstruktion sieht nicht so aus, als es es gut wäre die Lüfter abzuklemmen, oder gleich alles wech, aber warum dann dieses Board?

Wirklich klasse finde ich die WiFi Go! Remote Funktion! Mit dem iPad kann ich das System mit einer Anwendung per WoL einschalten und anschließend das iPad als Maus/Tastatur oder sogar als Monitor nutzen. Klar kann man das auch mit VNC oder anderen Tools irgendwie hinbiegen, aber nie alles mit einer App und so einfach/gut!

Einziger Wermutstropfen: im Vergleich zu den anderen "Deluxe" Versionen die ich von Asus hatte, wurden die IEEE 1396 Schnittstellen eingespart. Und warum man hinten keine eSata-p Schnittstellen verbaut, ist mir ein absolutes Rätsel...

Wenn es nicht unbedingt auf den letzten Euro ankommt, dann machst du mit dem Z77V-deluxe nix falsch!
 
Was spricht gegen dieses Board - Asus P8Z77-V http://geizhals.at/de/749618
Das ist mal flotte 60€ billiger als das Deluxe.
Das normale Z77-V ist weder eine beschnittene, noch eine mit minderwertigen Kompoenten bestückte Plattform. (das Design (Kühlung und Anschlüsse) ist identisch, die Austattung variiert leicht)
 
Ok, erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Werde mir wohl dann das Deluxe holen. Bei dem Sabertooth machen mir wirklich die Lüfter angst, wie Mickey Mouse schon schreibt. Sieht zwar klasse aus, aber die Lüfter.....
 
OC will ich damit nicht machen.

Gut, dann schau doch mal bei den H77 Boards, wenn für dich OC bzw. SLI/Crossfire keine Rolle spielt. Vielleicht findest du da auch etwas günstigeres.

Die "billigen" sind bei mir sehr instabiel gelaufen. Das gleiche berichteten auch Freunde von mir.

Ich Rede nicht davon, dass du dir nun ein 2,5€ Board kaufen oder wie früher es viele gab, zu einem "schlechten" (je nach Chipsatz und Baureihe) Hersteller wechseln sollst. Aber wie Sherman 123 schon sagte unterscheiden sich die "Deluxe" Boards meistens nur durch Steckplätze, USB Ports, 2x LAN, etc.

Da du diese wohl nicht brauchst oder es uns nennst, bezahlst du für nicht verwendete Sachen einfach mal schnell +50€ mehr ohne ein "stabileres" oder im "schnelleres" Board zu bekommen.

Schau dir bitte genau die Unterschiede der Reihe an in Bezug auf die Ausstattung - Ein Wort ob nun "Pro" "Standard" oder "Deluxe" über viele da leider nichts aus - natürlich klingt es schöner :P

Hatte schon immer Asus und immer mit zu frieden.

Kannst du doch auch bleiben! :-) Schau dir doch mal zum Beispiel die Platine von Sherman123 an oder andere "Versionen" der selben Baureihe.
 
Sherman123 schrieb:
Das normale Z77-V ist weder eine beschnittene, noch eine mit minderwertigen Kompoenten bestückte Plattform. (das Design (Kühlung und Anschlüsse) ist identisch, die Austattung variiert leicht)
zugegeben, das Z77-V (ohne was) macht einen guten Eindruck, ein Schelm der böses dabei denkt, dass (zumindest bei mir) die Vergelichsfunktion bei Asus zu diesem Board nicht funktioniert ;)

Trotzdem ist die Aussage "nicht beschnitten" so nicht richtig. Gerade im Kern, der Stromversorgung, ist das Board deutlich schlechter (zumindest nach den Daten) als die Deluxe Version (8+4 gegen 12+4 Phasen). Ok, wenn man nicht übertakten will, dann ist das wohl egal, ich traue auch dem "ohne was" Board einen stabilen Betrieb bei moderatem OC zu.

Klar ist auch die Frage, ob man überhaupt eine WLAN Karte auf einem MoBo braucht. Aber WENN sie schon da ist, dann bitte auch mit 5GHz Band, alles andere ist für MICH sinnlos (Mehrfamilienhaus, das 2,4GHz Band ist hier komplett dicht).

Ich gehe mal davon aus, dass jeder die Features, auf die es ihm persönlich speziell ankommt, schonmal vorsortiert. Speziell bei Asus ist die Auswahl da ja nicht einfach. Ich habe im Arbeitszimmer auch noch einen Rechner mit P8P67 PRO laufen. Da vermisse ich schmerzlich die Wifi Go Remote Funktion aber das "olle" Teil, das z.Z. für 130€ zu haben ist, kann vieles genauso gut wie das um 100€ teurere Z77dlx. Und es unterstützt sogar Power eSata!
Es kann aber NICHT:
Grafik: (steckt eine externe GraKa drin)
Intel Rapid Storage (SSD Cache): läuft mit einer SSD als Systemplatte, die anderen Rechner mit der SSD Cache Funktion
Also wenn man eh eine externe GraKa einbaut, die SSD Cache Funktionen nicht nutzen will und die WLAN Funktionen verzichten kann, dann bekommt man ein hervorragendes MoBo zum Schnäppchen-Preis. Allerdings stellt sich immer die Frage, ob das eingespielte BIOS schon den Ivy unterstützt.
 
Speziell bei Asus ist die Auswahl da ja nicht einfach.
Stimme ich dir 100% zu.
Eigentlich ist es eine Frechheit. Asus schmeißt kurz nach dem Release der Topplattform immer auch gleich einen Haufen ähnliche (und zum Teil grob beschnittene) Boards auf den Markt - siehe LE, M, Pro,... Varianten.

Zum Beispiel: Beim P8P67 LE konnte man noch nicht mal die CPU Spannung verändern, während das P8P67 eines der besten OC Boards zu dieser Zeit war.

Die 16 Phasenstromversorgung wäre mir ehrlich gesagt wurscht. Beim Erreichen von absoluten OC Rekorden mag das vielleicht eine kleine Rolle spielen, aber bei Standard-High-End-OC limitiert auch eine 12 Phasen Stromversorgung mit Sicherheit nicht.
 
Zurück
Oben