Asus Strix X670e-f Audioausgänge mit Verstärker

mila1506

Newbie
Registriert
Okt. 2023
Beiträge
4
Hi, ich hatte hierzu leider nichts gefunden, deshalb meine Frage: Welcher Audioausgang läuft beim Asus Strix X670e-f Mainboard über den Verstärker? Die Frontbuchse oder am Mainboard selber? Oder beide?

Ich hoffe, dass sich jemand damit auskennt und mir weiterhelfen kann.
Danke!
 
Es kann grundsätzlich jeder Ausgang verwendet werden, der intern korrekt angeschlossen und konfiguriert ist.
Ob das nun über HDMI, oder den Line-Out, angeschlossen wird, hängt auch davon ab welchen Verstärker man benutzt. Ob man nun den vorderen Line-Out, oder den Hinteren verwendet, sollte keinen Unterschied machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mila1506
Blackeye33 schrieb:
Im Handbuch steht, dass die Impedanzerkennung auf allen Buchsen funktioniert. Also gehe ich davon aus, dass der Verstärker das auch tut.
Hi und danke. Das hatte ich auch im Handbuch gelesen und lässt vermuten, dass das so ist. Ich war mir aber nicht sicher.
Ergänzung ()

Hauro schrieb:
Danke für die Info!

Klasse… dann doch nur über die Frontbuchse?! Wie gut, dass mein Tower nur einen Audioausgang an der Frontbuchse hat und mein Headset zwei Anschlüsse für Mikro und Kopfhörer hat… dann muss ich die Anschlüsse am Mainboard wohl ohne Verstärker nutzen :/
 
Wie gut, dass mein Tower nur einen Audioausgang an der Frontbuchse hat und mein Headset zwei Anschlüsse für Mikro und Kopfhörer hat

Welcher Tower? Der Klinkenstecker kann vierpolig sein.

1696848584562.png

[Quelle: Stereostecker mit Zusatzfunktion (vierpolig) | Wikipedia]

1696848808387.png

[Quelle: Sharkoon PMP35 Cable]


Welches Headset und damit welche Impedanz?

Bis 80 Ω ist im niedrigen Bereich, ab 250 Ω sollte ein Kopfhörerverstärker verwendet werden.

Was bedeutet die "Impedanz"? | Beyerdynamic
Ohren auf beim Kopfhörer-Kauf: Impedanz und ihre Auswirkung | Beyerdynamic


Zum Thema Onboard-Sound siehe:

Nachteile des Onboard-Sounds, Probleme, Workarounds, externe und interne Lösungen, Kopfhörer-Ratgeber und Grundlagen | 2022 | Igor'sLAB

Der ALC4080 hat selber Kopfhörerverstärker:

Alle analogen Ein- und Ausgänge sind ein- und ausgabefähig und können nach Benutzerdefinitionen neu belegt werden. An den analogen Ausgangsports (Port-D/Port-E/Port-F) sind drei Kopfhörerverstärker integriert. Der Kopfhörerverstärker an Port-D (FRONT) ist ein cap-free-Typ, der einen externen Koppelkondensator einsparen kann und weniger Verzerrungen und Knackeffekte bietet. Dieser Kopfhörerverstärker an Port-D hat einen Ausgangspegel von 2 Vrms und kann Kopfhörer mit hoher Impedanz (bis zu 600Ω) betreiben; außerdem verfügt er über eine Impedanzerkennungsfunktion zur automatischen Anpassung der Ausgangslautstärke mit dem von Musikern und Spielern bevorzugten hervorragenden Klangverhalten.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: mila1506 und Sinatra81
Zurück
Oben