Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAsus TUF Gaming B850-BTF: Versteckte Anschlüsse gibt es nun auch für AMD Ryzen
Asus hat jetzt das erste AM5-Mainboard mit rückseitigen Anschlüssen nach BTF-Manier im Detail vorgestellt. Das TUF Gaming B850-BTF WiFi W besitzt zudem den speziellen 600-Watt-Stromanschluss für entsprechend kompatible Grafikkarten.
wann kommen ram und m.2 auf die rückseite? dann kommt man da wenigstens ran.
wobei mein jetziger build praktisch komplett von einer seite zugänglich ist, mit selbstentwickeltem ssd-halter.
hat mich beim vorigen tower genervt bei ssd-tausch/upgrade/whatever wegen den kabeln immer von beiden seiten ran zu müssen
Dann kann man seinen Kabelsalat schön verstecken!
Super! Von mir aus kann man künftig alle Boards so bauen, die Anpassung der Gehäuse sollte ja kein Problem sein. Notfalls tuts auch ne Stichsäge oder Miniflex und Dremel!
Oh man geil, endlich wieder was zum fummeln!
Sieht echt schick aus und finde ich eine großartige Idee. Dieses Kabelgefummel mit installiertem Kühler und installierter Grafikarte ist echt eine Qual.
Bitte schnellstmöglich einen Standard daraus machen.
Und als Kirsche drauf auch in ITX.
Ich habe es zuerst garnicht gesehen. Das TUF GAMING am Kühler/IO Panel fand ich noch okay, ein bisschen Branding gehört dazu.
Aber "WE GOT YOUR BACK" und "GET TUF. GAME TOUGH" ist dann doch wieder Kindisch.
@Staubor die bringen halt, ähnlich wie rgb, ein paar fps. Würde ich jetzt nicht drauf verzichten wollen.
Zum Thema: eigentlich ein schönes Board, aber die Einschränkung beim 3. M.2 Slot finde ich nicht so toll.
Bei meinen fractal R6 müsste ich vermutlich ziemlich viel Metall weg schneiden. Weiß nicht wie stabil die ganze Geschichte dann noch ist.
Durfte letztes Jahr für einen Bekannten, dieses Konzept verwirklichen. Mir persönlich gefällt es sehr. Hatte meinen Spaß dran. Wenn ich mein jetziges System irgendwann mal upgraden sollte, würde ich diesesn Weg auch einschlagen
@MichaG als kleiner Anstoß, der von den Asus Marketing Flachpfeifen High Power Card Edge (HPCE) getaufte Connector müsste aus der EXTreme PowerEdge (noch so ein dummer Name) Reihe von Molex stammen. Es gibt von TE Connectivity, Amphenol und anderen Mitbewerbern ähnliche Konnektoren. Dies wären in den langen Versionen übrigens gute Ablösungen für den doch etwas aus der Zeit gefallenen PCIe Connector, der dank nicht vorhandenem Standard zur GPU Stützung im Consumerbereich mechanisch doch sehr beansprucht wird.