Wann kommt das Mainboad raus und viel wichtiger: Wann kommen die dazu passenden Grafikkarten? Am Anfang des Jahres habe ich gelesen, dass die Grafikkarten die diesen Stromanschluss nutzen auch in der Lage sein werden normale 12HPWR Kabel aufzunehmen, so dass zumindestens die Kompatibilität gewahrt bleibt.
Bevor es da keinen einheitlichen Standard gibt für die Stromversorgung der GraKa ist das System eine Spielerei, mehr nicht. Das wird wahrscheinlich nicht vor RTX 6xxx passieren. Also, lassen wir mal die Zeit ins Land gehen und schauen was sich da durchsetzen wird.
Wann kommt das Mainboad raus und viel wichtiger: Wann kommen die dazu passenden Grafikkarten? Am Anfang des Jahres habe ich gelesen, dass die Grafikkarten die diesen Stromanschluss nutzen auch in der Lage sein werden normale 12HPWR Kabel aufzunehmen, so dass zumindestens die Kompatibilität gewahrt bleibt.
jein, je nach mainbaord, könnte die "nase" für die stromversorgung der gpu an bauteilen auf dem mainbaord anstoßen und dadurch könnte die gpu ggfs nicht richtig im pcie slot stecken.
dual stromanschlüsse, sehe ich daher nicht als zielführend und nur weitere preis-treiberei.
es muss als allgemein gültiger standard umgesetzt werden. der u.a dafür sorgt, dass in dem bereich keine störenden bauteile auf dem mainbaord platziert sind.
ich wäre dann bereit komplett auf das system von asus zu setzen und dann brauche ich auch keine dual stromversorgung der gpu.
@MGFirewater Es gibt ein Upgrade für BTF (2.0). Diese Nase von der du sprichst ist abnehmbar. Daher perfekte Kompatibilität für jedes Mainboard. Ich würde diese Version bevorzugen, so dass ich beim Verkauf nicht darauf angewiesen bin, dass der Käufer ein BTF Mainboaard hat.
Hach, da kommen Erinnerungen hoch.
Ich hatte mir selbst vor vielen Jahren geschworen, so lange mit dem nächsten Computerkauf zu warten, bis ich auf BTX umstellen kann...
sowas standardisiert und dann mit Klicksystem mit so etwas ähnlichem wie Stromschienen, die am Gehäuse fest installiert sind... dann braucht man den Kabelsalat garnicht mehr
Als ich meinen ersten Gaming PC 2005 gebaut hab, wurden noch alle Kabel irgendwie vorne reingeknödelt. Und das schön mit den breiten Flachkabeln und nicht modularem Netzteil in Ketchup und Senf Farben. Das ist jetzt derart clean, das hat doch gar kein Charme mehr
Ich geh mal davon aus, unter 300 wahrscheinlich eher 400€ wird das wohl nichts werden. Schon alleine, die bis zu 600W für die Graka über das MB zu führen wird nicht ganz billig sein.
Dabei gibt es bei dem Z790 TUF BTF Board, mit 12V-2x6 und 3x8-Pin zwei Optionen, um den HPCE Anschluss mit Strom zu versorgen. Zwar sind AMD Mainboards grundsätzlich teurer, daran wird es aber nicht liegen.
sverebom schrieb:
Aber gut, BTF ist wahrscheinlich ohnehin vor allem für Besitzer von Aquarium-Gehäusen gedacht, die mehr als die üblichen knapp 2 cm Platz für Kabelmanagement hinterm Mainboard-Tray haben.
Es gibt aktuell knapp 200 Gehäuse die solche Mainboards unterstützen, so viel Platz wie du behauptest braucht das System nicht und jedes halbwegs vernünftige Gehäuse, bietet heutzutage ausreichend Platz hinter dem Tray. Für das 12V-2x6 Kabel gibt es nicht umsonst 90° Winkelkabel, falls das bei einem Gehäuse zum Problem werden sollte.
Es ist schlichtweg ungemein bequem das Netzteil ganz zum Schluss verkabeln und jederzeit problemlos wechseln zu können. Ich verstehe eigentlich nur nicht wieso es so lange gedauert hat, bis jemand auf die Idee gekommen ist.
@xexex
Genug Platz hinter dem Tray dürfte wirklich kein Problem sein, es sind eher die Aussparungen für die Anschlüsse. Ich müsste an meinem Gehäuse rum flexen damit ich alles unterkriege. An sich kein Problem, aber auch nicht unbedingt die Lösung. Nein, ich werde mein TT-P8-PG nicht so einfach aufgeben.
...eigentlich ist das ja ein schönes Board mit technisch interessanten Lösungen. Nur:
Was sollen diese dämlichen, fetten Parolen (natürlich alles in Grossbuchstaben)?
"TUF GAMING"
"GET TUF. GAME TOUGH."
"WE GOT YOUR BACK"
Muss man sich das jedes mal ansehen wenn man in seinen Computer guckt? Man kann sich dann fast wie in der DDR fühlen, da stand auch an jeder Strassenecke "UNSER ARBEITSPLATZ - KAMPFPLATZ FÜR DEN FRIEDEN!"
Ist es nicht problematisch, dass die Anschlüsse nicht um 90° "gelegt" ausgeführt werden? In den meisten Gehäusen hat man ja nicht wahnsinnig viel Platz hinterm Mainboard-Tray, sodass die Stromkabel u.U. hart abgewinkelt werden müssen, um nicht mit der rechten Seitenwand des Gehäuses zu kollidieren
mir scheint auch dass man hier das eine "problem" durch andere probleme ersetzt hat...
bei stromkabeln kann ich es ja noch einsehen dass diese aufgrund von deren starrem aufbau und breiteren steckern nicht so sauber nach hinten umzulegen sind - aber ich kann nicht verstehen dass man probleme hat von lüfter-, usb- und sonstigen anschlüssen am platinenrand halbwegs saubere kabelführung zu organisieren...
Ich habe ein O11 Mini und ein Full ATX Board. Durch den Aufbau und dem unteren 360er Radi und den Lüftern sieht man kein einziges Kabel unten, wird quasi alles abgedeckt. Ich finde Lüfteranschlüsse vorne eher vorteilhaft.
Nachdem ich mir Heute paar Videos dazu angeschaut habe, hoffe ich, dass wir weiterhin die Wahl haben, und das kein Standard wird.
Muss man sich das jedes mal ansehen wenn man in seinen Computer guckt? Man kann sich dann fast wie in der DDR fühlen, da stand auch an jeder Strassenecke "UNSER ARBEITSPLATZ - KAMPFPLATZ FÜR DEN FRIEDEN!"
- aber ich kann nicht verstehen dass man probleme hat von lüfter-, usb- und sonstigen anschlüssen am platinenrand halbwegs saubere kabelführung zu organisieren...
Nehmen wir mal als Beispiel so schöne aktuell sehr beliebte Aquarien, da passen 9-10 Gehäuselüfter, die jeweils mit zwei Kabeln irgendwo angeschlossen werden wollen. Bist du noch immer der Meinung es wäre kein Problem?
Natürlich kannst du es auch anders erschlagen und für teuer Geld Lüfter mit Magnetverschlüssen oder Funk kaufen, oder du legst das Zeug komplett hinter dem Mainboardtray und schließt es dort an, ohne überhaupt an Kabelführung denken zu müssen.
Mal ganz den optischen Aspekt außen vor gelassen, BTF macht die gesamte Mainboard- und Gehäuseverkabelung einfach. Völlig unabhängig ob du zusätzlichen Lüftercontroller benötigst, Lüfter direkt an das Mainboard anschließen willst, oder was du auch immer vorhast. Alle Kabel kannst du sauber hinter dem Tray verlegen, wie auch jetzt schon bei den meisten Gehäusen, und musst vorne gar nichts mehr einstecken oder Kabel nach vorne führen.