Asus XG27AQDMG VRR Range einstellen/LFC deaktivieren mit CRU

Paradix

Ensign
Registriert
März 2016
Beiträge
137
Hallo zusammen,

ich habe mir die Tage einen neuen Monitor besorgt, um mein altes TN-Display in Rente schicken zu können.
Es ist dann der ASUS XG27AQDMG mit OLED-Panel geworden. Soweit bin ich super zufrieden (vorallem das glossy Coating), aber ein Problem besteht noch.

Im Titel könnt ihr schon das eigentliche Problem lesen, ich möchte aber dennoch etwas drum herumerzählen.

Ich habe schon vorab einiges zum VRR-Flickern in Verbinung mit G-Sync gelesen und dachte, dass es für meinen Anwendungsfall eine untergeordnete Rolle spielt. Ich spiele ausschließlich Singleplayer-Spiele wie Skyrim und Fallout 4. Da ich dort keine hohen Bildraten benötige, hab ich Gsync in Verbindung mit Vsync und einem Limit auf 60Fps eingestellt. Dadurch habe ich trotz den konstanten 60 Fps keine Ruckler durch Vsync wenn die Bildrate mal auf 45Fps einbricht.

Da das VRR-Flickern meiner Recherche nach nur dann auftritt, wenn starke Änderungen in der Bildrate (und der daran gekoppelten Refreshrate des Displays) auftreten, sollte ich ja mit Framerate-Einbrüchen auf 45Fps nur wenig Probleme mit haben.
So weit die Theorie.

Ich habe jedoch beim Testen festgestellt, dass wenn die Framerate auf beispielsweise 45 Fps oder darunter einbricht, das Flimmern richtig losgeht.
So weit, so blöd

Als ich dann nochmals genauer geschaut habe in welchem Zusammenhang das stehen könnte, ist mir aufgefallen, dass genau ab 50 Fps bzw. 50 Hz das Flimmern erstmals startet.

Ich habe mir dann über das OSD die aktuelle Refreshrate des Displays angeschaut und diese ist dann bei 50 FPS direkt auf 100 Hz hochgegangen.

Es scheint wohl an der "Low Framerate Compensation (LFC)" zu liegen, die unter 50 Fps das Bild doppelt anzeigt.
Ich habe dann spaßeshalber das gleiche Szenario auf dem LG GX OLED Fernseher meiner Freundin probiert und da trat dieses Problem nicht auf (vermutlich kein LFC vorhanden ?)

Laut der Nvidia Gsync-Compatibel Liste geht das Display von 45 Hz bis 240 Hz. Daher wäre es mir am liebsten, einfach das LFC auszuschalten. Ist aber vermutlich nicht so einfach möglich.

Im Netz habe ich einige Workarounds gelesen, wie beispielsweise das Anpassen der VRR-Range auf 90-144 Hz damit die LFC die ganze Zeit arbeitet und nicht nur bei unter 50 Fps.

Ich habe versucht über das Tool CRU die Range einzustellen, dies hat leider nur bedingt funktioniert (Verbindung über Display-Port ohne DSC)
Über Displayport kann man laut Infothread zu CRU, die Refreshrate nach Belieben in den Grenzen des Monitors einstellen.
Das hab ich versucht, die Einstellung wurden jedoch nicht übernommen.

Mit einer Verbindung über HDMI hat es dann so halb funktioniert. Bedauerlicherweise kann dort nur eine Range von 40Hz-100Hz oder darüber eingestellt werden. Mit 40 Hz - 100 Hz ist das Flickern schon wesentlich besser geworden. Ich würde aber gerne die Range noch feiner einstellen, wie über Display-Port.

Verwendete Grafikkarte ist eine RTX 3070Ti mit aktuellstem Treiber, die Signatur ist nicht mehr aktuell.

Hat da jemand einen Tipp an was es liegen könnte oder gibt es andere Möglichkeiten die LFC zu deaktivieren?
Ich bin auch generell über andere Tipps dankbar, sollte ich auf dem Holzweg sein!

Danke im Voraus

Freundliche Grüße:)
Janis
 
Ich habe es gerade mal getestet. Ist in Ordnung, aber die Refreshrate geht halt selbst bei stabilen 60 Fps trotzdem noch von 190 Hz bis 240 Hz hoch und runter (bei AntiFlicker Medium). Da ist das Flimmern im Bereich 40-60 Fps insgesamt gering, aber ständig da.
Im Vergleich zu der Range von 40Hz-100Hz ist es von 50 bis 60 Fps komplett weg und so bei unter 47 Fps gehts dann richtig los.
Danke für den Vorschlag👍
 
Zurück
Oben