Asus Xonar D1 tauschen gegen Asus xonar phoebus 109€ für Musik

tomacco

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
1.368
Hallo,

ich habe mir erst vor kurzem eine Asus Xonar d1 gekauft und somit den (echt schlechten) soundchip meine Asrock h77 pro4 ersetzt. Momentan benutze ich als Kh die dt 770 pro, hauptsächlich zum Musik hören und auch zum zocken (Ortungsfunktion undso^^ beispielsweise in Natural Selection 2).

Ich bin sehr positiv überrascht von der Asus xonar d1, weil ich hatte mich eigentlich auf null Unterschied eingestellt, denn das ist meine erste Soundkarte und ich habe Null Unterschied zwischen meinem Pc und meinem s4 gehört, wobei ich dachte Soundchip auf Pc sei besser^^ Nun bin ich ermassen Postiv von diesem Wechsel überrascht, dass ich überlege mir eine Asus phoebus zuzulegen, da sie mir beim Kaufberatungsthread vorgeschlagen wurde, da sie neue mit Steuermodul für 109€ im Angebot ist und ich würde gerne wissen ob Soundtechnisch für einen normalsterblichen wie mich es von der D1 zur Phoebus einen großen Unterschied machen würde? Also ob die Musik dann noch besser klingen würde oder in Spielen, andererseits muss ich auch zugeben, es würde doch keinen Sinn machen, nun 109€ auszugeben, wenn die Musik die ich höre fast alles nur über Spotify free läuft, wegen Soundquali undso? Oder ist es gar kein so großen Schnäppchen eine Asus Phoebus für 109€ mit Steuermodul? Braucht man das überhaupt, macht das einen großen Unterschied diese Modul, mir wurde halt gesagt, eine Phoebus könnte sich lohnen, da die einen Khv hat und die d1 hätte keinen, ich hab ja bei den Kh nur die 80 Ohm Version und ich benötige eig keine Khv, aber die haben gemeint, es würde nicht nur den Sound lauter machen, sonder auch verbessern?
Ich bedanke mich schonmal für Antworten im vorraus.

Mit freundlichen Grüßen,
Tomacco
 
Die D1 (oder DX) ist eine wirklich gut klingende Soundkarte, vor allem für Musik.
Jetzt nochmal 109€ ausgeben halte ich für unnötig.

OK, die Phoebus würde noch einen Tick besser klingen, aber ob das diesen Aufpreis wert ist...
Die Phoebus hat in der Tat einen KHV, und einen sehr guten noch dazu. Bei einem 80 Ohm Kopfhörer brauchst du aber eigentlich keinen.
Oder ist der Ton zu leise über den Kopfhörer?

Ich würde alles so lassen.

*gg* Ich selber habe eine Essence ST im Rechner... :D
 
Also mich würds halt interessieren, ob ich dann mit dem Tausch von d1 zu phoebus den Bass noch stärker spür durch Khv und ob man auch Soundtechnisch trotz nicht ganz so super "premium" Soundqualität von Spotify free als nicht Audiphiler dort große Unterschiede spürt?

Weil es wären trozdem 70€ mehr ohne Versand, wenn ich die d1 noch verkaufen würde..
Ergänzung ()

Also Sound ist laut genug und ich habe es so verstanden, dass man einen Khv als Spannungsquelle nutzt die mehr Spannung bietet, sodass kh mit höherer Impendanz lauter laufen, aber letztens hat da einer in den Raum geworfen die Soundquali würde dadurch auch steigen? Aber wie denn das? Und der Unterschied wird auch nicht so groß sein wie beim wechsel von einem 80€ Mobo zu dieser Soka?
 
Da würde ich lieber in einen guten Kopfhörer-Preamp investieren, den du nochmal zwischen Soundkarte und die Kopfhörer hängst.
 
Also wenndann würde ich auch die d1 für 40€ verkaufen also inklusive Versand und dann mir die Phoebus holen wenn ichs tu, das Geld hätte ich schon, aber ich finde persönlich, Audiomaessig bin ich eigentlich "behindert", deswegen hat mich auch der große Unterschied zum Onboard sehr positiv überrascht..
Ergänzung ()

Kann mir vielleicht mal einer das erklären mit amps, khv und alles, ich habe mich bereits beim kauf meiner dt 770 pro darüber erkundigt und naja verstehts nicht ganz weil im Internet jeder was anderes behauptet? Verwirrt mich sehr :/ Weil das mit Preamp würde mich interessieren, wäre es soetwas wie ein fiio e11?
Ergänzung ()

Tut mir leid, bin halt einfach Newbie hier in Audiozeugs und beschäftige mich seit dem Kauf meiner neuen Kh etwas mehr mit dem Thema, da es mich auch sehr interessiert, wie sieht es eigentlich auch mit Treibern aus, lese immerwieder, dass irgendwelche Modder treiber besser seien (uni Treiber oder so?) und aber auch würde da die Garantie verfallen bei ner Mod? Und wie siehts mit der Konfiguration aus? Sowas wie Abtastrate, was ist gut bei der d1 zum Musikhören und was gut zum zocken und Räumlichkeitssimulation für Spiele oder doch lieber Stereo?
Ergänzung ()

Achja, beim Dac habe ich überhaupt gar nicht verstanden was der macht, hab mich bei einigen andern Threads durchgewühlt, es aber nicht ganz verstanden was bringt ein DAC?
 
Bedenke, dass die Phoebus oft ein Problem mit dem Mikrofon hat, vor allem wenn die Grafikkarte nah an der Phoebus sind. Wenn dir das egal ist, schlag ruhig zu.
 
Und ich würde, wenn ich schon im Preisbereich über 100€ angekommen bin und zwingend Surroundsound brauche über ein "(semi-)professionelles Studiointerface" nachdenken. Kannst dir hier nen kleinen Überblick verschaffen. Habe da mit Tascam ganz gute Erfahrungen gesammelt.

Ist natürlich dann auch gleich immer mit vielen (unnützen) Features wie bspw. MIDI-Support und Ähnlichem verbunden.
 
Hmm nee, dann bleib ich einfach bei der D1, die ist super, ich glaube als newb braucht man auch nicht gleich so eine 100€+ Soka, v.a. weil ich auch nicht vor habe für die nächsten Jahre meine Kh auszutauschen^^
Ergänzung ()

Danke für eure Hilfe! :)
Ergänzung ()

Wow, ich muss aber echt sagen, das ist ein krasser Unterschied, von meinem Onboard zu d1, hab zuvor immer gedacht "ach was externe Sokas unter 100€ sind auch nur Marketing mit placebo" also, es ist wirklich zumindest vom Asrock h77 pro4 ein großer Unterschied.
 
Wow, ich muss aber echt sagen, das ist ein krasser Unterschied, von meinem Onboard zu d1, hab zuvor immer gedacht "ach was externe Sokas unter 100€ sind auch nur Marketing mit placebo" also, es ist wirklich zumindest vom Asrock h77 pro4 ein großer Unterschied.

Ohne es prüfen zu können stimme ich dir zur. Es ist eben nicht nur der Chip, es ist auch das Platinenlayout sowie die Vermeidung möglicher Induktionen im Layout.
Und sowas kann man nicht immer berechnen, da geht es dann um know-how und Erfahrung seitens der Entwickler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade was das angeht kann bei Mainboards einiges schief laufen, obwohl der Realtek-Chip selbst deutlich mehr könnte.

Der Umstieg von D1 zur Phoebus wird dir aber keinen so großen Unterschied mehr liefern. Die 80 Ohm Version des 770 dürfte auch von der D1 schon ausreichend versorgt werden und die Komponenten der Karte sind schon recht gut.
 
Zurück
Oben