Asus Z170 Pro Gaming nach BIOS Update Probleme

MaryJane420

Newbie
Registriert
Juli 2019
Beiträge
5
Moin,

ich habe nach dem Flashen des neusten Bios für mein Mainboard ein Problem.
Der Rechner fährt normal hoch (Win7 - 64bit) doch die Stromversorgung für USB wird anscheinend nach dem Booten deaktiviert. Maus und Tastatur funktionieren noch, wenn ich im Bios selbst bin. Sobald aber weiter geladen wird und ich zum Anmeldebildschirm komme, sind sowohl Maus als auch Keyboard inaktiv. Habe auch schon andere USB Ports ausprobiert. Immer das gleiche Problem.
Zurück Flashen auf ältere Versionen geht bei Asus wohl nicht mehr. Zumindest ist das bei diesem Mainboard der Fall.
Es kann sein, dass ich wegen der Skylake CPU (i76700K) diese Probleme jetzt habe. Das neuste Bios macht da höchst wahrscheinlich Probleme.


Gibt es noch irgend etwas, was ich tun könnte außer Mainboard Wechsel/neuen Chip oder würde es evtl. mit einer Neuinstallation eines Betriebssystems evtl. wieder funktionieren? Dann würde ich vielleicht schweren Herzens auf Win 10 wechseln.


Vielleicht hat jemand von EuchTipps für mich. Habe leichte Panik.
Falls es ein neues Mainboard sein muss, hat jemand ne Empfehlung für schmales Geld?

Grüße
 
Hast du das Bios resettet nach dem Update? Evtl. würde ich das gleiche BIOS neu flashen, um auszuschließen, dass beim letzten Flash etwas schief lief.
 
Bios Downgrade müsste gehen. Altes Bios auf USB Stick kopieren und im Bios dann dieses anwählen.
 
Also Bios Downgrade geht definitiv nicht bei dem Mainboard (not a proper bios - Fehlermeldung).
Habe die Quelle jetzt nicht mehr, aber gestern nach Recherche gelesen. Traurig.

Das gleiche Bios habe ich noch ein Mal geflashed mit dem gleichen Ergebnis :(
 
Bei meinem Asus Maximus X Hero habe ich das Bios erfolgreich auf die alte Version zurückgeflasht.
 
Grody schrieb:
Nach dem Flash cmos reset machen
Alles schon gestern gelesen. CMOS Reset löscht nur die Einstellungen im Bios. Die Bios Version bleibt aber leider die Neuste.
Genauso wenig hilft es mir, die Batterie zu entfernen oder die Überbrückung auf dem Mainboard mittels Schraubendreher um das Bios ansich auf die alte Version zu bekommen.


altavilla schrieb:
Bei meinem Asus Maximus X Hero habe ich das Bios erfolgreich auf die alte Version zurückgeflasht.
Das glaube ich. Es geht ja auch bei diversen Boards. Dual Bios etc. etc. Nur leider nicht bei diesem hier.

Dieses Board Crash Free 3 dingens gibt es (anscheinend) nicht (mehr). Im Bios gibt es da auch keine Optionen.
 
Tja dann bleibt dir wohl nicht viel übrig, freue dich doch auf das Win10, es läuft viel besser als 7.
Nimm gleich die 1903 Version.
 
altavilla schrieb:
Tja dann bleibt dir wohl nicht viel übrig, freue dich doch auf das Win10, es läuft viel besser als 7.
Nimm gleich die 1903 Version.
Die Frage ist, ob ein Systemwechsel evtl. funktioniert oder ob jede Hoffnung verloren ist?
Sprich, kann man da Software technisch ansetzen oder ist jetzt alles im A..... weil die Hardware eben in Kombination mit dem aktuellsten Bios nicht mehr mitspielt (weil z.B. Skylake CPU).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Win7 hat offenbar Probleme mit dem USB Treiber, darum gehen wohl die Tastatur und Maus nicht mehr.
Dadurch ist es halt sehr schwierig für das Troubleshooting.
Die Frage ist halt wie viel Zeit man investieren will.
 
ES GEHT!!!!!!!!!!!!!! :schluck:
Falls hier jemand mal das gleiche Problem haben sollte, hier (m)eine Lösung.
Bei mir hat tatsächlich ein Systemwechsel von Win7 auf Win10 geholfen.
Das war ja quasi meine letzte Hoffnung und zum Glück hat es geklappt.
Jetzt bin ich doch "etwas" erleichtert :)
 
Zurück
Oben