Asus z170 progaming mit i7 6700k, mainboard led cpu und dram blinken abwechselnd

Power CM BQT L8-CM-630W PC Netzteil
+12V1 = 30(A)
+12V2 = 30 (A)

sollte wohl reichen -

mit "kleinerer" Grafikkarte oder ONBOARD - Grafik kann das vorhandene NT genutzt werden -
später das NT wechseln und die Asus Radeon R9 390X Strix Gaming Grafikkarte nutzen -
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hanne

wie kann man jemand sagen er könne so ein chinaböller teil weiter nutzen? hast dich mal im netz schlau gemacht zu dem teil?



@TE ne gute wahl.
 
Power CM BQT L8-CM-630W PC Netzteil reicht allemal -

dass das vorhandene NT mit der vorhandenen Hardware nicht reicht, ist hier
mehrfach erwähnt worden - aber vorübergehend mit kleinerer Grafikkarte /
Onboard-Grafik nutzbar - auch wenn "Chinaböller"
 
man kauft kein L8.

und ist ok das du dem TE weiterhin sagst das alte NT kann er ruhig weiter verwenden. du hast ja schließlich die neuen teil von ihm nicht bezahlt. da kann es dir ja egal sein wenn das NT hoch geht und alles mit nimmt im schlimmsten fall
 
Wie im Startpost erwähnt hatte ich schon vor dem posten hier ohne die graka versucht zu starten. Selbe blinkende leds. Werde nach Einbau des neuen Netzteils weiter versuchen. Hoffe das es daran liegt.
Ergänzung ()

Hanne schrieb:
BIOS-Version ist JETZT welche ?

EIN RAM-MODUL = A2
ZWEI RAM-Module = A2 u. B2.

NACH dem einsetzen der Hardware > BIOS auf "default" setzen -

Welcher CPU-Kühler wird genutzt ?

JUMPER > CLRTC von JETZT Pin 1+2 für ca. 10 SEK. auf Pin 2+3 setzen -

UNBEDINGT auf Pin 1+2 zurücksetzen - das MB startet sonst NIE !

Nach dem Start des MBs > im BIOS DATUM / Bootreihenfolge / SATA-Mode (AHCI/IDE)
überprüfen > einstellen


Bios kann ich dir nicht sagen, wie es bei Auslieferung war, ein Bild gibt der PC nicht aus.

Zwei Ram Module auf A2 und B2 je 8 gb

Lüfter Macho Rev A mit den extra Gummis

Wenn das neue Netzteil da ich schau ich weiter.
 
Überprüfe auch den Sitz des CPU-Kühlers - dieser kann "zu fest auf der CPU" befestigt sein -

1/2 Umdrehung die Befestigungsschrauben lösen - könnte das eigentliche Problem lösen >
MB startet nicht -

EDIT:
ABSTANDSHALTER : diese sind richtig, ALLE an der richtigen Stelle und keiner zu viel eingesetzt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war es der RAM der nicht mit den angegebenen Spezifikationen lief (Crucial 8GB Kit DDR4 2400). Das sind vier LEDs (Q-LED). Je eine für CPU ; DRAM, VGA und Boot-Device. Hatte erst ein Asrock Z170 Extreme 4. Mit dem bootete der RAM ab und zu und die Debug-Codes waren auch nicht eindeutig. Dann ein Z170 Pro Gaming und der Rechner bootete erst gar nicht. Die Q-LEDs blinkten abwechselnd, bis nur noch die RAM-LED leuchtete. Aha, RAM manuell auf DDR4 2133 heruntergetaktet und der Rechner startet wieder. XMP- und AUTO-Settings lassen den Rechner nicht hochfahren. Allerdings hatte ich noch Fehler in memtest86, egal mit welcher Spannung und Timings. Ein zweites identisches Kit von Crucial zeigte die gleiche Symptome, auch mit nur einem Riegel. Letzter Versuch: Mit Kingston HyperX HX424C15FBK2/8 8GB Arbeitsspeicher kit (2x4GB) 2400MHz 1.2V, 288-pin DDR4 Non-ECC CL15 DIMM (Skylake ready). Die sind auf der Herstellerseite direkt als mit dem Asus Z170 Pro Gaming getestet ausgewiesen.
Jetzt läuft alles wie geschmiert. Einfach XMP eingestellt, läuft mit DDR4 2400 und kein einziger Fehler in Memtest86. (Zuerst hatte ich auch noch mein 3,5 Jahre altes Straightpower E9 580W CM in Verdacht. Aber das läuft mit C-States auf AUTO oder bis C6.)
 
Hallo zusammen,

habe nun den PC zum Laufen bekommen. Erstmal Testaufbau ohne Gehäuse mit diesem Set.

http://www.amazon.de/gp/product/B000PELTVA?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o05_s00

Alles wird erkannt, Pc gibt ein Bild aus. Nach und nach alles angeschlossen prima!

Im Gehäuse verbaut, wieder der selbe Fehler. Q-led für cpu und dram blinken abwechselnd, pc gibt kein Bild aus. Konnte den Fehler am Reset Schalter (Reset SW) finden, ist dieser nicht am Mainboard eingesteckt läuft alles....

Danke für eure Hilfe und Ideen!
 
Hi
Ich bin gerade dabei einen Computer neu aufzubauen.

Asus Z170 PRO (ohne gaming)
i7-6700k
G.Skill F4-3600C17D-16GTZ 2x8 GB
NT Corsair RM650i
be quiet Silent Base 800 orange

alles neu +

Samsung SSD 256GB
div. HDD
BlueRay Brenner

Alles zusammen gebaut, alles kontrolliert: Power on - Start on - P.O.S.T. test läuft durch.... NIX
Die vier LED´s blinken durch bis D_RAM LED dauerhaft an bleibt.
Test mit nur einem RAM in versciedenen Bänken oder beide-NIX
Nichtmal zum booten kommt es.
Habe jetzt mal andere RAM bestellt:
G.Skill F4-2800C16D-16GRR

Hat jemand eine Idee??
 
Warum holt man sich einen Speicher der nicht spezifiziert ist für ein solches System?
When running XMP at DDR4 3200 MHz or higher, the system’s stability depends on the CPU’s capabilities.
Warum nimmt man nicht einfach Speicher mit 2133mhz der dann nicht übertaktet wird.
4 x DIMM, Max. 64GB, DDR4 3400(O.C.)/3333(O.C.)/3200(O.C.)/3100(O.C.)/3000(O.C.)/2933(O.C.)/2800(O.C.)/2666(O.C.)/2600(O.C.)/2400(O.C.)/2133 MHz Non-ECC, Un-buffered Memory
Alles was über der spezifikation läuft wird automatisch übertaktet und somit besteht das Risiko das das System damit nicht klar kommt.
Ins Bios kommst du?Dann mit Xmp Profil probieren.Ram einzeln testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, leider komme ich nicht in BIOS.
Die RAM werden zurückgeschickt, bin da wohl etwas über das Ziel hinausgeschossen.
 
Hi

Das Problem ist nun gelöst: Neues Board!!
Die neuen Ram haben auch nicht geholfen. Das Board war wohl defekt.
 
Ich habe das selbe Board nur in ITX variante.
Bei mir laufen die Speicher mit 3200MHZ 1.3V sogar 3400MHZ 1.33V mehr habe ich nicht getest.

Im Netzt habe ich viel darüber flüchtig gelesen das Probleme mit der B Versionen gibt.
 
Zurück
Oben