Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Asus Z87M-Plus Lüftersteuerung für'n "Hintern"?
- Ersteller xcruell
- Erstellt am
AW: Asus Z87M-Plus Lüftersteuerung für'n Arsch?
Das sehe ich genau andersherum. Einen 3000 rpm Lüfter kann ich eigentlich immer auf 800 rpm runterregeln und bei bedarf kann ich ihn aber auch jederzeit aufdrehen.
Edit: Natürlich achte ich dann auch vor dem kauf darauf das der Lüfter auch einen bereich bis 800 rpm abdeckt und das ohne anlaufschwierigkeiten zu haben
Robo32 schrieb:wenn ich fest 800rpm haben will, dann kaufe ich auch Lüfter mit 800rpm... - 3000rpm ist leicht am Ziel vorbei^^
Das sehe ich genau andersherum. Einen 3000 rpm Lüfter kann ich eigentlich immer auf 800 rpm runterregeln und bei bedarf kann ich ihn aber auch jederzeit aufdrehen.
Edit: Natürlich achte ich dann auch vor dem kauf darauf das der Lüfter auch einen bereich bis 800 rpm abdeckt und das ohne anlaufschwierigkeiten zu haben

Robo32
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 23.577
AW: Asus Z87M-Plus Lüftersteuerung für'n Arsch?
Man kauft was man idR. braucht mit etwas Reserve, aber +300% Reserve ist einfach daneben.
Der TE hat es wegen dem Preis gemacht, ändert aber nichts am Ergebniss was dein Edit gut auf den Punkt bringt.
Doch, mit einer guten Lüftersteuerung - das wird dann aber nichts mit "weil sie günstiger waren".
homerpower schrieb:Das sehe ich genau andersherum. ...
Man kauft was man idR. braucht mit etwas Reserve, aber +300% Reserve ist einfach daneben.
Der TE hat es wegen dem Preis gemacht, ändert aber nichts am Ergebniss was dein Edit gut auf den Punkt bringt.
Speedcaster schrieb:Ändern/Beheben/Lösen kann man das nicht, oder?
Doch, mit einer guten Lüftersteuerung - das wird dann aber nichts mit "weil sie günstiger waren".
Zuletzt bearbeitet:
Das gleiche Problem habe ich auch. Vor ca. 3 Wochen habe ich einen neuen PC zusammengebaut. Mein Mainboard ist der Asus z170 gaming pro. Mit dem alten Bios 703 hatte ich keine Probleme. CPU, Gehäuse 1 und 2 konnte ich im Bios wunderbar einstellen wie ich wollte. Als ich die Software AI Suit 3 installierte bekam ich nur noch Probleme mit bluescreens.
Dann sah ich das es ein neues Bios gab. 803 glaube ich. Sofort das neueste aufgespielt und schon hatte ich das Problem mit den Gehäuselüftern das ich sie nicht unter 60 % stellen konnte.
Heute sah ich das nochmal ein akutelles Bios 1012 raus gekommen ist. Na endlich dachte ich, Asus hat bestimmt den Bug mitbekommen und gefixt. Vor einer Stunde das Bios updatet und siehe da immer noch das Problem mit den Lüftern.
Wenn ich die Lüfter in Bios auf unter 60 % stellen möchte , bekomme ich die Fehlermeldung "invalid input range". Als ich dann bei google recherchierte bemerkte ich das die Leute mit Asus Motherboard schon seit 2011 mit dem gleichen Fehler zu kämpfen haben. Na super.
Dann sah ich das es ein neues Bios gab. 803 glaube ich. Sofort das neueste aufgespielt und schon hatte ich das Problem mit den Gehäuselüftern das ich sie nicht unter 60 % stellen konnte.
Heute sah ich das nochmal ein akutelles Bios 1012 raus gekommen ist. Na endlich dachte ich, Asus hat bestimmt den Bug mitbekommen und gefixt. Vor einer Stunde das Bios updatet und siehe da immer noch das Problem mit den Lüftern.
Wenn ich die Lüfter in Bios auf unter 60 % stellen möchte , bekomme ich die Fehlermeldung "invalid input range". Als ich dann bei google recherchierte bemerkte ich das die Leute mit Asus Motherboard schon seit 2011 mit dem gleichen Fehler zu kämpfen haben. Na super.
kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 19.120
Hast du vielleicht mal daran gedacht, den Bug bei ASUS zu melden? So bekommen Hersteller nämlich eher mit, dass es da vielleicht ein Problem gibt. Ansonsten kann ich nicht verstehen, warum man sich immer das neuste BIOS flashen muss, wenn man selbst keinerlei Probleme hat und eigentlich alles rund läuft.
Wie gesagt lief bei mir nicht alles gut. AI Suite 3 kann ich immer noch nicht installieren ohne am Ende bluescreens zu bekommen. Asus wollte ich kontaktieren, nach 10 minuten hatte ich keinen Bock mehr Seriennummern selbst von CPU usw. einzugeben.
smooth el 4a
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 1.324
dass asus sich selbt auf ihrer seite loben mit dem "preisgekrönem bios-design" und der "Umfassenden Lüftersteuerung für die perfekte Mischung aus kühl und leise", klingt schon nach nem versprechen das man nur allzu gern glauben möchte. da ich selber auch mit nem asus-board liebäugle aber nun diesen thread entdecken muss, mach ich natürlich augen 
sind die zwei user mit den hier beschriebenen problemen ausnahmen oder gibt es diese probleme öfters?

sind die zwei user mit den hier beschriebenen problemen ausnahmen oder gibt es diese probleme öfters?
h00bi
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 21.859
gokzilla schrieb:Mein Mainboard ist der Asus z170 gaming pro. Mit dem alten Bios 703 hatte ich keine Probleme. CPU, Gehäuse 1 und 2 konnte ich im Bios wunderbar einstellen wie ich wollte. Als ich die Software AI Suit 3 installierte bekam ich nur noch Probleme mit bluescreens.
AI Suite deinstallieren, BIOS 0703 flashen, Problem gelöst.
Idealerweise sagst du ASUS noch bescheid denn sie können nur die Fehler beheben die sie auch kennen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.611