ASUS Z97-K SpaWa (?) abgeraucht - und jetzt?

  • Ersteller Ersteller kanti80
  • Erstellt am Erstellt am
K

kanti80

Gast
Hallo zusammen

Gleich vorweg, ich habe viele PCs zusammengebaut, in Netzteilen eigene Lüfter + Tempsensoren verbaut, 4790K geköpft, und GraKas verwende ich generell nur mit Peter, Morpheus & Co, bin also kein Anfänger. Heute ist mir aber das erste mal ein Mainboard abgeraucht.

Ich habe bei meinem Zweit-Rechner nochmal eine SSD verbaut und dazu von Sisun eine 4-Port SATA Power On/Off Switch, da ich mehrere Systeme physikalisch getrennt haben möchte. Auch das ältere Antec 500W Netzteil habe ich durch ein bequiet Straight Power E8-CM680W ersetzt. Bisschen Overkill für die Hardware, aber das Antec läuft seit über 10 Jahren, deshalb prophylaktisch gegen eines getauscht, das hier seit 2 Jahren rumlag. Alles getauscht, Power On. Zuerst nichts realisiert- plötzlich Rauch. Kurz reingeschaut, zwischen den PCI-E Slots und unter dem Southbridge Kühler, Stromkabel gezogen, laut geflucht.

20160701_004923.jpg20160701_004317.jpg20160701_004301.jpg

Danach hab ich für die Fotos kurz Southbridge-Kühlkörper gelöst und alle Kabel überprüft (und WLP ersetzt). Leider habe ich die Ursache nicht finden können, alles war so wie es musste. Nach dem Motto No Risk, No Fun die Kiste wieder gestartet. Und alles läuft. Fast alles. Eine Festplatte wird nicht erkannt, also SATA-Port gewechselt und alles läuft. Ich habe durch weiteres Testen feststellen können, dass 2 von 6 SATA-Ports defekt sind, sonst läuft aber alles.

Die Southbridge hat Normaltemperatur, das abgeraucht Bauteil zwischen den PCI-E Slots ist enorm heiss! Anfassen keine Sekunde möglich. Jetzt weiss ich nicht, ob ich das Board ersetzen soll oder nicht, ist ja nur mein Zweitrechner...

1) Wofür ist das Bauteil zwischen den PCI-E Slots zuständig? Das unter der Southbridge scheint offensichtlich für die SATA-Ports 5 & 6 verantwortlich zu sein...
2) Würdet ihr das Board ersetzen oder drin lassen solange es läuft?
3) Besteht Brandgefahr?

Zurzeit läuft unter Aufsicht 3D Mark um zu testen, ob alles stabil läuft. Zurzeit ohne Probleme, sollte bis zum Ende des Benchmarks noch was passieren, werde ich das nachführen. Es riecht soweit nichts, Temperaturen alle im grünen Bereich (auch Mainboard).

Hardware:

ASUS Z97-K
Intel i5-4670K
bequiet Straight Power E8-CM680W
Corsair RAM 8GB 1333 MHz
AMD R9 280x XFX
2x SSD 128GB
1x WD Green 3TB
SISUN 4-Port SATA Switch

Gruss
 
2. natürlich, was denn sonst?
3. Kann natürlich immer passieren bei einem eindeutig defektem Bauteil

Zum Schaden: Der Asmedia-Controller, der wohl die 2 SATA-Ports ansteuert ist ja definitiv durchgebrannt. Was der andere durchbrannte Chip macht kann ich dir nicht sagen, dafür kann ich zuwenig erkennen was da drauf steht

Falls das komische Sisun-Dingens an den defekten Ports angeschloßen war, dann würde ich dieses mal als Verursacher des Schadens als Hauptverdächtigen ins Auge fassen
 
Zuletzt bearbeitet:
@ltonwriter: Wo genau soll da jetzt der Zusammenhang liegen?
 
Ach :D Danke dir ^^
Jetzt spar ich mir 3 Seiten sinnloses Threadgelese ;) Wäre ja auch zu einfach wenn der TE im anderen Thread gleich seine Hardware aufgelistet hätte -.-
 
ja, orico, sisun, sinson, whatever. Alles der selbe China-Schrott mit unterschiedlichen "Marken"-Namen drauf. Wahrscheinlich auch noch das CE Zeichen gefälscht -> https://3.bp.blogspot.com/_tGpgGfsDRgU/TNaFDKGe4WI/AAAAAAAAACc/yY4ZXx3mMgo/s1600/CE+Mark.BMP

Amazon sollte man sowieso meiden wie die Pest, bei allen Hardwareprodukten die nicht 100% original und von einem bekannten Markenhersteller sind.
Hatte ein "originales" Apple iPhone Ladegerät mal da gekauft, nicht mal günstig. Obwohl es in einer anderen Steckdose war und nicht mal das iPhone angeschloßen war, gab mein MacBook Pro (!) gelegentlich Stromstöße über das Gehäuse ab, wenn es an der Steckdose hing. WTF?

Ach ja, ebay ist natürlich auch genauso schlimm
 
Zuletzt bearbeitet:
@rg88

Ich nehme an, deine Antwort auf Frage 2 heisst Board austauschen? ;)

@Ltownwriter

Danke für den Thread, hab mir alles durchgelesen. Wie der Zufall so spielt, habe ich mir für meinen Hauptrechner das gleiche Teil gekauft wie im anderen Thread, zumindest fast. Mein Board ist Rev 2.0, das im anderen Thread Rev 1.3. Ich habe zudem in meinem Fall den 4-Port nochmals genau angeschaut, kann aber nichts ungewöhnliches feststellen...

Für die Nachwelt und Interessenten, die Innereien meiner Modelle:

20160701_025200 (1).jpg20160701_025219.jpg

Ich versuche mal was bezüglich dieser Revisionen zu finden. Aber sende den Schrott zu 99% zurück.

Edit: Auch hier wird auf Brandgefahr hingewiesen: http://www.heise.de/preisvergleich/?sr=1014269 , ich glaube ich bin froh, dass mir nur der SATA-Controller abgeraucht ist...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da kann man nur Froh sein das nicht mehr passiert ist wie man in dem anderen Thread sieht.

@RG88,

das mit den Netzteilen gibt es zu hauf.

Hier mal ein Teardown von EEV.

Wir haben uns schon durch ein anderes Forum einige Sachen zugeschickt, da kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus.

P.s wenn Du so etwas entsorgst, mache es bitte vorher unbrauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
@load: ja :D sry, das war ja eine entweder oder Frage. Natürlich meinte ich Board tauschen. Am Besten aber noch versuchen den Händler dieses bösartigen Bauteils in Haftung zu nehmen. (also falls die SATA-Anschlüsse die jetzt nicht mehr gehen mit diesem China-Schrott verbunden waren.) Da würde ich mich nicht so schnell abspeißen lassen. Wenn das Ding keine CE-Zulassung hat, dann schauts sehr schlecht aus für den Händler. Wo hast das denn gekauft?
 
Ich habe frech bei Sisun eine Schadensersatzforderung gestellt und auf mehrere Threads und Erfahrungsberichte verwiesen. Ich glaube nicht ernsthaft daran, dass da was kommt. Aber ohne wäre die Beschwerde nur halb so wirkungsvoll :)

Falls eine Antwort kommt, halte ich auf dem Laufenden.
 
Revision 2 und und 1 unterscheiden sich wohl darin, dass ersteres nur das Board grillt und nich die Wohnung? :D SCNR
Ergänzung ()

Wieso Sisun? Dein Ansprechpartner ist erstmal der Händler. Der hat zu haften. Wer war es denn?
 
Hab ichs mir doch gedacht, Amazon.
Jo, dann nimm Amazon in die Haftung. Die verkaufen diesen (poteniell lebens-)gefährlichen Schrott schließlich.
Gegen den Hersteller kannst eh nicht vorgehen, der ist einerseits nicht dein Vertragspartner, andererseits durch den Sitz im Ausland für dich nicht greifbar.
Falls Amazon sich querstellt, dann droh mit Anwalt und schalt im Notfall einen ein. Die Chancen, dass du gewinnst und gleichzeitig andere Leute vor so einem Schrott bewahrst sind sehr hoch, zumal das kein Einzelfall ist, wie man den Amazonbewertungen des anderen Threads entnehmen kann.
 
Amazon haftet kaum für Angebote von Drittanbietern. Versand war via Amazon, Verkäufer und damit Vertragspartner war der Amazon-Verkäufer SISUN-EU.
 
Achso, sry, falsch gelesen, dann ist natürlich Sisun derjenige der haften müsste. Würde auch beim Amazon-Käuferschutz ein Support-Ticket aufmachen
 
Negative Bewertung habe ich schon verfasst, Schadensersatzforderung an Sisun ist versendet. Ich werde zusätzlich ein Support-Ticket eröffnen. Sobald einer dieser Schritte Folgen nach sich zieht, werde ich berichten. Ich habe auch im anderen Thread berichtet, könnte für den Threadstarter zwecks Versicherung interessant sein bzw. für allfällige Klagen/Forderungen gegen den Hersteller. Ein Spezialist wird im anderen Fall vermutlich genau sagen können, was den Brand verursacht hat.

Technisch weiche ich wohl auf ein Lian Li BZ-H06B aus. Teurer, aber Berichte über Brände finde ich zum Glück keine und kein NoName.
 
Ziemlich krass.... da stellt man sich wirklich vor die Kiste rennt über Nacht und fängt dann an zu knastern.

Im Sinne deiner restlichen Hardware würde ich das Board auch schnellstens rauswerfen.
 
Heftig, was so ein kleines Teil anrichten kann. Gut, dass der Rechner nicht abgebrannt ist wie bei dem anderen User.
 
Zurück
Oben