K
kanti80
Gast
Hallo zusammen
Gleich vorweg, ich habe viele PCs zusammengebaut, in Netzteilen eigene Lüfter + Tempsensoren verbaut, 4790K geköpft, und GraKas verwende ich generell nur mit Peter, Morpheus & Co, bin also kein Anfänger. Heute ist mir aber das erste mal ein Mainboard abgeraucht.
Ich habe bei meinem Zweit-Rechner nochmal eine SSD verbaut und dazu von Sisun eine 4-Port SATA Power On/Off Switch, da ich mehrere Systeme physikalisch getrennt haben möchte. Auch das ältere Antec 500W Netzteil habe ich durch ein bequiet Straight Power E8-CM680W ersetzt. Bisschen Overkill für die Hardware, aber das Antec läuft seit über 10 Jahren, deshalb prophylaktisch gegen eines getauscht, das hier seit 2 Jahren rumlag. Alles getauscht, Power On. Zuerst nichts realisiert- plötzlich Rauch. Kurz reingeschaut, zwischen den PCI-E Slots und unter dem Southbridge Kühler, Stromkabel gezogen, laut geflucht.



Danach hab ich für die Fotos kurz Southbridge-Kühlkörper gelöst und alle Kabel überprüft (und WLP ersetzt). Leider habe ich die Ursache nicht finden können, alles war so wie es musste. Nach dem Motto No Risk, No Fun die Kiste wieder gestartet. Und alles läuft. Fast alles. Eine Festplatte wird nicht erkannt, also SATA-Port gewechselt und alles läuft. Ich habe durch weiteres Testen feststellen können, dass 2 von 6 SATA-Ports defekt sind, sonst läuft aber alles.
Die Southbridge hat Normaltemperatur, das abgeraucht Bauteil zwischen den PCI-E Slots ist enorm heiss! Anfassen keine Sekunde möglich. Jetzt weiss ich nicht, ob ich das Board ersetzen soll oder nicht, ist ja nur mein Zweitrechner...
1) Wofür ist das Bauteil zwischen den PCI-E Slots zuständig? Das unter der Southbridge scheint offensichtlich für die SATA-Ports 5 & 6 verantwortlich zu sein...
2) Würdet ihr das Board ersetzen oder drin lassen solange es läuft?
3) Besteht Brandgefahr?
Zurzeit läuft unter Aufsicht 3D Mark um zu testen, ob alles stabil läuft. Zurzeit ohne Probleme, sollte bis zum Ende des Benchmarks noch was passieren, werde ich das nachführen. Es riecht soweit nichts, Temperaturen alle im grünen Bereich (auch Mainboard).
Hardware:
ASUS Z97-K
Intel i5-4670K
bequiet Straight Power E8-CM680W
Corsair RAM 8GB 1333 MHz
AMD R9 280x XFX
2x SSD 128GB
1x WD Green 3TB
SISUN 4-Port SATA Switch
Gruss
Gleich vorweg, ich habe viele PCs zusammengebaut, in Netzteilen eigene Lüfter + Tempsensoren verbaut, 4790K geköpft, und GraKas verwende ich generell nur mit Peter, Morpheus & Co, bin also kein Anfänger. Heute ist mir aber das erste mal ein Mainboard abgeraucht.
Ich habe bei meinem Zweit-Rechner nochmal eine SSD verbaut und dazu von Sisun eine 4-Port SATA Power On/Off Switch, da ich mehrere Systeme physikalisch getrennt haben möchte. Auch das ältere Antec 500W Netzteil habe ich durch ein bequiet Straight Power E8-CM680W ersetzt. Bisschen Overkill für die Hardware, aber das Antec läuft seit über 10 Jahren, deshalb prophylaktisch gegen eines getauscht, das hier seit 2 Jahren rumlag. Alles getauscht, Power On. Zuerst nichts realisiert- plötzlich Rauch. Kurz reingeschaut, zwischen den PCI-E Slots und unter dem Southbridge Kühler, Stromkabel gezogen, laut geflucht.



Danach hab ich für die Fotos kurz Southbridge-Kühlkörper gelöst und alle Kabel überprüft (und WLP ersetzt). Leider habe ich die Ursache nicht finden können, alles war so wie es musste. Nach dem Motto No Risk, No Fun die Kiste wieder gestartet. Und alles läuft. Fast alles. Eine Festplatte wird nicht erkannt, also SATA-Port gewechselt und alles läuft. Ich habe durch weiteres Testen feststellen können, dass 2 von 6 SATA-Ports defekt sind, sonst läuft aber alles.
Die Southbridge hat Normaltemperatur, das abgeraucht Bauteil zwischen den PCI-E Slots ist enorm heiss! Anfassen keine Sekunde möglich. Jetzt weiss ich nicht, ob ich das Board ersetzen soll oder nicht, ist ja nur mein Zweitrechner...
1) Wofür ist das Bauteil zwischen den PCI-E Slots zuständig? Das unter der Southbridge scheint offensichtlich für die SATA-Ports 5 & 6 verantwortlich zu sein...
2) Würdet ihr das Board ersetzen oder drin lassen solange es läuft?
3) Besteht Brandgefahr?
Zurzeit läuft unter Aufsicht 3D Mark um zu testen, ob alles stabil läuft. Zurzeit ohne Probleme, sollte bis zum Ende des Benchmarks noch was passieren, werde ich das nachführen. Es riecht soweit nichts, Temperaturen alle im grünen Bereich (auch Mainboard).
Hardware:
ASUS Z97-K
Intel i5-4670K
bequiet Straight Power E8-CM680W
Corsair RAM 8GB 1333 MHz
AMD R9 280x XFX
2x SSD 128GB
1x WD Green 3TB
SISUN 4-Port SATA Switch
Gruss