blauescabrio
Lieutenant
- Registriert
- März 2015
- Beiträge
- 742
Es geht um dieses Mainboard: https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/...265_Z97-PRO_GAMER_WEB.pdf?model=Z97-PRO GAMER
Da sollen eine Grafikkarte und eine NVMe SSD rein (welche genau, steht noch nicht fest. Entweder eine Vega64 oder eine GTX 1080 und eine PCIe 3.0 NVME SSD), und beide Komponenten sollen möglichst schnell angebunden werden. So wie ich das verstanden habe, bietet der Z97-Chipsatz nur PCIe 2.0 Lanes, von der CPU kommen 16 PCIe 3.0 Lanes. Also gehört die Grafikkarte in den Slot PCIEX16_1. Der M.2 Slot ist nur über PCIe 2.0 mit einer einzigen Lane angebunden (also eigentlich sinnlos) - ist das richtig? Um eine NVMe-SSD möglichst schnell anzubinden, muss man also einen M.2-PCIe-Adapter verwenden und diesen in PCIEX16_3 stecken. Damit sollte man dann immerhin die halbe Geschwindigkeit einer PCIe 3.0x4 SSD erreichen.
Alternativ könnte man die SSD auch in PCIEX16_2 stecken. Die würde sich dann die 3.0-Lanes mit PCIEX16_1 teilen, was die Grafikkarte ausbremsen aber die SSD mit voller Geschwindigkeiten laufen lassen würde. Die 3.0 Lanes würden dann auf 2 x 8 aufgeteilt, was bedeuten würde, das vier der kostbaren Lanes komplett verschwendet werden. Ist das so richtig? Einmal 12 und einmal 4 Lanes gehen nicht?
Was ist jetzt für die Gesamtperformance wichtiger, wenn auf dem System auch gedaddelt werden soll: Die vollständige schnelle Anbindung der GPU oder der SSD? Bei 2.0 x 4 würde die SSD immer noch so um die 2000 MB/bringen? Wäre immer noch deutlich schneller als SATA.
Da sollen eine Grafikkarte und eine NVMe SSD rein (welche genau, steht noch nicht fest. Entweder eine Vega64 oder eine GTX 1080 und eine PCIe 3.0 NVME SSD), und beide Komponenten sollen möglichst schnell angebunden werden. So wie ich das verstanden habe, bietet der Z97-Chipsatz nur PCIe 2.0 Lanes, von der CPU kommen 16 PCIe 3.0 Lanes. Also gehört die Grafikkarte in den Slot PCIEX16_1. Der M.2 Slot ist nur über PCIe 2.0 mit einer einzigen Lane angebunden (also eigentlich sinnlos) - ist das richtig? Um eine NVMe-SSD möglichst schnell anzubinden, muss man also einen M.2-PCIe-Adapter verwenden und diesen in PCIEX16_3 stecken. Damit sollte man dann immerhin die halbe Geschwindigkeit einer PCIe 3.0x4 SSD erreichen.
Alternativ könnte man die SSD auch in PCIEX16_2 stecken. Die würde sich dann die 3.0-Lanes mit PCIEX16_1 teilen, was die Grafikkarte ausbremsen aber die SSD mit voller Geschwindigkeiten laufen lassen würde. Die 3.0 Lanes würden dann auf 2 x 8 aufgeteilt, was bedeuten würde, das vier der kostbaren Lanes komplett verschwendet werden. Ist das so richtig? Einmal 12 und einmal 4 Lanes gehen nicht?
Was ist jetzt für die Gesamtperformance wichtiger, wenn auf dem System auch gedaddelt werden soll: Die vollständige schnelle Anbindung der GPU oder der SSD? Bei 2.0 x 4 würde die SSD immer noch so um die 2000 MB/bringen? Wäre immer noch deutlich schneller als SATA.