ATA 100 (IDE) 2,5 Zoll Festplatte

s0x1cK

Lieutenant
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
1.019
Hallo,

meine Mutter hat einen Asus Computer mit Paralleler Schnittstelle.
Dieser war sehr langsam und ich hab Windows neu aufgesetzt.
Jedoch ist er immer noch ziemlich lahm.

Habe mit HDTune eine Lesegeschwindigkeit von 20 mb/s der eingebauten Festplatte gemessen.
Das ist wirklich erschreckend wenig ...

Was für möglichkeiten gibt es jetzt noch?

Kann man noch IDE Platten kaufen und vorallem, sind die schneller?

Auf der eingebauten Hitachi steht auch die Umdrehungfrequenz drauf: 4200 U/min. (Standard doch eig. 5200 U/min!?)

Mfg

Florian

PS: Neuer laptop und Parallel to USB Adapter funktioniert nicht!
 
Es gibt da noch die eine oder andere Festplatte. Neulich habe ich eine neue Samsung IDE 160GB-Festplatte M5 irgendetwas in ein älteres Notebook verbaut und sie funktioniert tadellos.

Sehr hilfreich in diesem Zusammenhang (Klonen) war ein USB-Festplattenadapter für IDE und SATA.
 
Noch gibts 2½" IDE/PATA Platten, z.Bsp. WD Scorpio Blue, 80 GB ab ca. 80.-/ 160 GB ab ca. 105.-
mit 5400 U/min. Die 4200 der alten Hitachi sind gut möglich, aber 20 MB/s ist nicht normal.
 
Also scheint das etwas nicht zu stimmen, oder? (mit der HDD)
 
Die kosten für die HDD sind aber wirtschaftlich gesehen für das alte Notebook zu hoch und total fehl investiert..
 
Es ist nicht allzu präzise ausgedrückt. Ist der langsame Asus Computer ein Notebook? Bei unterirdisch langsamen Transferraten muss ich immer an falsche IDE/PATA-Kabel denken. Benutzt man ein 40 Pol statt 80 Pol, wird die Transferrate meist haarscharf gedeckelt. HDTune und co. zeigen dann eine Gerade, statt einer Kurve.
 
Die Transferleistung ist i.O.
Eine alte 4.200er Platte kann nicht mehr.

Es gibt auch SSD für IDE.
Ergänzung ()

Wilhelm14 schrieb:
Bei unterirdisch langsamen Transferraten muss ich immer an falsche IDE/PATA-Kabel denken.

In einem NB gibt es keine Kabel.
 
Das Problem bei Ersatz ist das Risiko, dass es dann doch nicht kompatibel ist. Die SSDs mit IDE sind zwar schneller, aber haben auch so ihre Macken. Ich wollte zwei Notebooks aufrüsten. Bei beiden ging es schief: eins hatte einen SATA Controller und das zweite mochte keine großen Festplatten oder SSDs.

Ich habe meiner Mutter daraufhin ein neues 300 Euro Notebook hingestellt. Das alte Notebook hat auf Ebay noch knapp 50 Euro gebracht.
 
Willifi schrieb:
Das Problem bei Ersatz ist das Risiko, dass es dann doch nicht kompatibel ist. Die SSDs mit IDE sind zwar schneller, aber haben auch so ihre Macken. Ich wollte zwei Notebooks aufrüsten. Bei beiden ging es schief: eins hatte einen SATA Controller und das zweite mochte keine großen Festplatten oder SSDs.


Wenn Du die "falsche" SSD kaufst, dann hat das nichts mit Inkompatibilität zu tun, sondern mit Inkompetenz.
Deshalb solltest Du solche Dinge nicht verallgemeinern.
 
Wunderbar. Jetzt geht der Laptop nicht mehr an.

So eine schei***

Die CD Abspielfunktion geht, er spielt auch CD`s ab, aber einschalten kann ich den Rechner nicht mehr.

Verdammt nochmal

Hab ihr ne idee?
 
Bei älteren Notebooks ist aber auch sehr schwer an konkrete Daten diesbezüglich zu kommen.
 
Uwe F. schrieb:
In einem NB gibt es keine Kabel.
Pfff...
Man muss den Kontext verstehen wollen und können.

s0x1cK schrieb:
...einen Asus Computer mit Paralleler Schnittstelle.

Wilhelm14 schrieb:
Es ist nicht allzu präzise ausgedrückt. Ist der langsame Asus Computer ein Notebook?


s0x1cK schrieb:
Jetzt geht der Laptop nicht mehr an.

Aha, ein Laptop. Kann also an keinem Kabel liegen. Wie alt ist es genau? Wie heißt es? 20 MB/s sind dennoch seit über 10 Jahren nicht normal. Wenn sich der Laptop jetzt nicht mehr einschalten lässt, ist er vielleicht insgesamt kaputt. :(
 
Es ist ein ASUS Pro60 Notebook.

Lässt sich nicht mehr anschalten, doch der strom muss anliegen .... seehr komisch
 
Wie groß ist denn die HDD und welcher Übertragungsmodus wird genutzt? 20MB/s wäre je nach Kapazität bei einer 2.5" HDD mit 4200rpm durchaus nicht so unnormal wenig, zumal nicht gesagt wurde, ob es nun die maximal, durchschnittlich oder minimale Übertragungsrate ist, ein Screenshot wäre hier hilfreich. Auch ein Blick auf die S.M.A.R.T. Werte mit CrystalDiskInfo wäre hilfreich um zu sehen, wie es um die Gesundheit der Platte bestellt ist.

Die SSDs mit IDE würde ich generell nicht empfehlen, da die allesamt total veraltete Controller haben, schon neu eine miese Performance bieten, vor allem schreibend und da vor allem auch bei random Zugriffen. Da die auch kein TRIM unterstützen, wird das dann mit der Zeit nur noch schlechter und da die obendrein noch verhältnismäßig teuer sind, lohnen die sich nicht.

Überhaupt würde ich in ein 8 Jahes altes Notebook keinen Cent mehr investieren, denn oft fällt bald danach doch irgendwas aus und dann ist das Geld verloren, denn es lohnt sich nicht mehr diese HW woanders einzusetzen.
 
Genau das. Mitlerweile geht es wieder an. Hat etwas mit dem "One Button" zu tun.

Also wieder bei Problem Nr.1. HDTune sagt 20 mb/s :(

Hab noch ne IDE rumliegen, und per USB am PC sagt sie 24 mb/s

Ist sie eingebaut dann schneller? (USB 2.0 geht ja garnicht schneller als um die 22 mb/s!?)

Mfg
 
Diese Samsung ist mit die schnellste IDE HDD. Vielleicht bekommst Du sie noch irgendwo. Ich habe (als sie neu war) viele NBs mit ihr aufgerüstet. Durch ihre damals neue Art und Weise, die Daten zu speichern, war sie erheblich flotter, als ihr Konkurrenten.
 
So, hab jetzt HD Tune und dieses Crystal angemacht und ein Bild geuploaded.

Danke schonmal für eure Hilfe!

Bild
 
Zurück
Oben