ATA 100 (IDE) 2,5 Zoll Festplatte

Bei dem CrystalDiskInfo Screenshot fehlt aber die Hälfte der SMART Werte. :) Du müsstest das Fenster größer machen, damit alles sichtbar ist.
 
Hehe, ok.

Dann nochmal

Bild

Bild2

Ich habe noch eine Fujitsu.
Wie kann ich diese Testen ohne sie einzubauen/windows installieren/programme drüberlaufen lassen?

per USB?

Fujitsu 60GB per USB
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wäre schon gut wenn du den Screenshot machst wenn HD Tuen durchgelaufen ist.
Und bei CrystalDiskInfo das Fenster größer ziehen dann mit man alles erkennt.

Aber Die 33MB/s max. da bei HD Tune sind zb normal. Mehr geht bei der HDD wohl nicht, wie man auch bei einem anderen Test sieht:
HDTune_Benchmark_HTS421280H9AT00.png
 
Ok, alles klar. das weis ich bescheid.

Bleibt sie erstmal drin, bis sie iwan den geist aufgibt ;D

Wie viele Betriebstunden hält so ne IDE Platte?
 
s0x1cK schrieb:
Wie viele Betriebstunden hält so ne IDE Platte?

Von 1 bis 50.000 alles möglich. Da gibt es keinen verlässlichen Richtwert. Durch ihre recht geringe Datendichte sind sie tendenziell langlebiger. Aber auch IDE HDDs verbaut im Laptop mögen keinen Stöße. Ein zu heftiger Stoß kann eine gesunde prompt sehr krank machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
s0x1cK schrieb:
So, hab jetzt HD Tune und dieses Crystal angemacht und ein Bild geuploaded.
Du musst HD Tune schon gerne mal bis zum Ende durchlaufen lassen und darfst dabei sonst nichts am Rechner machen oder laufen haben. Diese Einbrüche kommen sonst alleine deshalb zustande, weil andere Zugriffe auf die Platte erfolgen, denn es gibt ja nur die eine im Rechner.

s0x1cK schrieb:
Wie viele Betriebstunden hält so ne IDE Platte?
Die kann noch lange halten, auch wenn da ein schwebender Sektor vorhanden ist. 5000 Stunden sind ja sehr wenig und wenn ich den aktuellen Wert von 89 bei den Betriebsstunden sehe, würde ich sagen das der Hersteller der Platte 50.000 Stunden zutraut.
 
Zurück
Oben